Teppiche 160×230

Inhalt
- Vervollständigen Sie Ihre Einrichtung mit Teppichen in Übergröße
- Mit Teppichen in 160x230 cm stilvolle Atmosphären schaffen
- Teppiche in 160x230 cm Übergröße als Insel der Gemütlichkeit
- Unterschiedliche Designs passend zu Ihrem Einrichtungsstil
Vervollständigen Sie Ihre Einrichtung mit Teppichen in Übergröße
Schaffen Sie sich einfach eine Wohlfühloase in Ihren eigenen vier Wänden. Denn Geborgenheit bedeutet Wärme und dies gilt auch für die Füße. Große Teppiche in 160×230 cm verschaffen Ihrer Wohnlandschaft einen wärmenden und zugleich stylischen Charakter. Außerdem kreieren Sie ein einladendes Ambiente im Wohn- oder Schlafzimmer. Die Teppiche lassen sich zudem ideal unter dem Esstisch platzieren.
Mit Teppichen in 160×230 cm stilvolle Atmosphären schaffen
Wir alle sehnen uns nach einem kuschligen, behaglichen Zuhause. Vermutlich ist dies ein Grund dafür, dass wir Teppiche über alles lieben. Schließlich mögen wir es, wenn unsere Füße warm gehalten werden. Perfekt eignet sich ein Teppich in 160×230 cm dafür. Im Wohnzimmer direkt vor dem Sofa platziert mit ca. 30 cm Abstand zu anderen Möbeln, ist er ein Hingucker und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Teppiche in 160×230 cm Übergröße als Insel der Gemütlichkeit
Teppiche gab es bereits vor Christus. Heute gibt es Teppiche in vielen Variationen, vom Läufer bis zur Auslegeware oder Teppiche in Übergröße. Wenn Sie eine gemütliche und angenehme Atmosphäre erzeugen möchten, bietet sich ein Teppich in 160×230 cm besonders gut an. Denn mit einem XXL Teppich schaffen Sie eine Wohlfühlinsel in jedem Raum. Somit schafft der Teppich ein angenehmes Raumklima.
Unterschiedliche Designs passend zu Ihrem Einrichtungsstil
Einen Teppich, mit den Maßen 160x230cm, gibt es vielen unterschiedlichen Designs und Materialien. Eine ganz grundsätzliche Unterscheidung kann man zwischen dem Orientalischen Teppich und dem Europäischen Teppich machen. Hier finden Sie die Merkmale dieser Teppich Arten:
- Orientalischer Teppich: Der Orientalische Teppich, oder auch Orientteppich genannt, charakteristisch was seine Optik und die Herstellung betrifft. Dieser Teppich wird mit einer traditionellen Handarbeit geknüpft oder gewirkt. Der Orientteppich ist meist aus Wolle, Seide oder Baumwolle. Bei der Färbung werden, vor allem bei Baumwolle und Seide, natürliche Färbstoffe verwendet. Baumwolle hat eine gute Wasch- und Verschleißbeständigkeit und hat im Allgemeinen eine sehr hohe Lebensdauer. Das harmonische Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben ist bei einem Orientteppich sehr wichtig, so besteht er generell aus eher zarten Farben anstatt aus grellen.
- Europäischer Teppich: Im Gegensetz zum Orientteppich, wird dieser Teppich meist maschinell gewebt. Innerhalb dieser Teppichart wird wiederum zwischen verschiedenen Teppichen unterschieden. So gibt es beispielsweise Schlingenteppiche, Florteppiche oder Juteteppiche. Auch Materialien wie Wolle, Viskose und Plastikfasern kommen häufig zum Einsatz. Ein Teppich aus Polypropylen wird chemisch hergestellt. Diese Art Kunststoff ist somit besonders gut für Allergiker geeignet. Zudem ist ein Teppich aus diesem Material sehr pflegeleicht und fusselt nicht. Bei Teppichen aus Wolle, wie beispielsweise Schurwolle, besteht der Kern aus Plastikfasern, wodurch die Verschleißstärke erhöht wird. Den europäischen Teppich gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Musterungen, wodurch sich für jede Einrichtung und jeden Stil den passenden Teppich finden lässt.
Teppiche in 160×230 cm dürfen in keinem Zuhause fehlen! Lassen Sie sich bei Westwing inspirieren!