Teekanne Gusseisen für fernöstliches Flair

Inhalt

  • Nicht nur bei der Teekanne: Gusseisen hat viele Vorteile
  • Mehr als nur eine Teekanne: Gusseisen bringt Fernost
  • Pflege Ihrer Teekanne aus Gusseisen
  • Teekanne Gusseisen online kaufen? So funktioniert Westwing:

Einfach nur eine Tasse mit heißem Wasser – wie langweilig wäre denn das, wenn nicht clevere Menschen den Tee erfunden hätten! Einfach den Tee im Beutel oder im Tee-Ei in die Teekanne (Gusseisen erfreut sich hier stetiger Beliebtheit als Material), heißes Wasser dazu und schon wenige Minuten später kann man den herrlichsten Tee trinken. Wer sich für die Teekanne Gusseisen als Material wünscht, der hat sich damit nicht nur ein tolles Material ausgesucht, sondern zusätzlich noch eines mit viel Tradition – für die beste Teekanne.

Es gibt viele Möglichkeiten bei der Teekanne: Gusseisen oder Porzellan, einfarbig oder bunt, sogar durchsichtig mit Jenaer Glas ist sie möglich. Westwing jedenfalls hat immer wieder tolle Kannen in jeder Art in seinen Sales, aus jeder Serie und in jedem Design, Teekannen genauso wie Wasserkaraffen – und eben oft eine gusseiserne Teekanne. Gusseisen bringt einfach viele Vorteile – entdecken Sie diese bei Westwing und tolle Produkte mit Rabatten bis zu -70% gleich noch dazu!

Schwarze Teekanne aus Gusseisen

Nicht nur bei der Teekanne: Gusseisen hat viele Vorteile

Egal, ob Topf oder Teekanne: Gusseisen bringt viele Vorteile mit sich mit. So kann Gusseisen zum Beispiel hier von besonderem Nutzen sein, denn Gusseisen ist unter anderem:
  • wärmeisolierend: Bei einer Teekanne, Gusseisen als Material, verteilt sich die Wärme nicht nur sehr gut in der ganzen Kanne, sie bleibt auch lange warm. Perfekt für guten Tee, bei dem man sich auch mal etwas Zeit lassen kann beim Trinken.
  • haltbar: Egal, wie oft Sie Ihren Tee trinken mit dieser Teekanne: Gusseisen bleibt lange haltbar und lässt sich leicht reinigen. Die Pflege wird damit also kinderleicht.
  • und besitzt eine tolle Optik: Auf einer Teekanne aus Gusseisen sind schöne Muster und Ornamente möglich, was zu tollen Looks führen kann. So findet man immer die richtige Optik für jedes Teeservice. Schwarz oder Gold, alles ist möglich.
Teekessel aus Gusseisen

Mehr als nur eine Teekanne: Gusseisen bringt Fernost

Gusseisen bringt aber mehr als nur schöne Optik bei einer Teekanne – Gusseisen bringt auch viele Traditionen mit sich. Denn in Asien, vor allem in Japan, wurde Eisensand, auch genannt Satetsu, für die Teekanne benutzt. Gusseisen dieser Art hat nämlich den Vorteil, dass der Wasserkessel (auf Japanisch: Tetsubin) auch ohne spezielle Extra-Beschichtung nicht rosten kann. Wichtig ist bei der Zubereitung des grünen Tees (Matcha) auch die Qualität des Tees: Bio ist hier auf jeden Fall zu empfehlen, ebenso gereinigtes Wasser. In so eine Kanne oder Teekanne (Gusseisen) sollte mindestens ein Liter Tee passen, damit sich der Teegenuss auch wirklich lohnt. So kann man den besten grünen Tee für seine eigene kleine Teezeremonie genießen.

Pflege Ihrer Teekanne aus Gusseisen

Wenn das Material Ihrer Teekanne Gusseisen ist, gibt es andere Pflegehinweise zu beachten als bei Edelstahl oder Glas. Damit Sie lange etwas von Ihrer Teekanne mit Asia-Flair haben, gibt es einige Pflegetipps, die Sie beachten können.
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
  • Kleine Rostflecke können Sie mit etwas Speiseöl behandeln. Um Rost zu vermeiden, trocknen Sie Ihre Teekanne (Gusseisen) nach jedem Gebrauch gut ab. Lassen Sie Ihre Teekanne am besten nicht lufttrocknen, sondern verwenden Sie ein Geschirrtuch dafür. Auch Teereste sollten Sie nicht allzu lange im Inneren stehen lassen.
  • Die Zubereitung von Früchtetees ist in Gusseisen-Teekannen ungeeignet. Die Säure, die in solchen Tees enthalten ist, kann die Beschichtung aus Emaille im Inneren beschädigen. Achten Sie daher auch darauf, dass Ihre Schwarz- und Grüntees keinen Zusatz von Aroma und Früchten enthalten.
  • Die Teekanne Gusseisen ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Nutzen Sie warmes Wasser zur Reinigung der Kanne. Auch auf gröbere Spülutensilien wie den Topfschwamm oder die Reinigungsbürste sollten Sie verzichten. Greifen Sie stattdessen zu weichen Tüchern. Da es ist wichtig, dass die Kanne schnell wieder trocken ist, lassen Sie den Deckel offen. So trocknet das Innere der Teekanne besser.
  • Bevor Sie heißes Wasser in die Teekanne gießen, sollte Sie diese vorwärmen, damit das Material auf die kommende Hitze vorbereitet wird. Gusseisen reagiert empfindlich auf zu große Temperaturschwankungen und es bilden sich Risse.
Wenn Sie all diese Reinigungs- und Pflegetipps beachten, wird Ihre Teekanne Gusseisen lange schön erstrahlen und Ihren Tee schmackhaft zubereiten können.

Teekanne Gusseisen online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten