Taginetopf online kaufen? So funktioniert Westwing:
Knoblauch, Koriander, Kardamom, dazu der würzige Duft von geschmortem Fleisch, Zwiebeln und Gemüse – mmh, wie das duftet! Herrlich exotische Noten steigen einem in die Nase, wenn sich ein Taginetopf öffnet! Das runde Schmorgefäß aus Lehm, das einen gewölbten oder konisch zulaufenden Deckel hat, wird in der Küche Nordafrikas als traditionelles Kochgeschirr verwendet und findet auch bei uns immer mehr Anhänger, denn das Kochen mit einer Tajine ist einfach ein Genuss für alle Sinne!
Ursprünglich wurde der Taginetopf beziehungsweise die Tajine, Tagine oder Tadschiin von den Berbern verwendet. Das marokkanische Nomadenvolk töpferte diese spezielle Art von Topf aus Lehmerde und nutzte sie als praktisches Kochgeschirr, das in die Glut eines Feuers eingesetzt werden konnte. Allen, die orientalisches Flair in ihr Zuhause bringen möchten, stellen wir im Westwing-Magazin die schönsten Deko-Ideen und Einrichtungsanregungen vor, die geradewegs Scheherazades Traum entsprungen zu sein scheinen.
So kocht man mit dem Taginetopf
Kaum eine marokkanische Familie ohne Tajine! Die Tradition der Taginetöpfe reicht weit zurück. Auch heute wird noch in ihnen auf traditionelle Weise gekocht. Doch was ist das Besondere am Kochen mit einer Tajine? Ein Taginetopf kennzeichnet sich durch einen runden, bauchigen Topfkörper aus Ton oder Lehm und einen dazu passenden Deckel, der ebenfalls rund ist und in der Regel gewölbt oder spitz, also konisch zuläuft. Am höchsten Punkt des Deckels befindet sich außen ein kleines eingearbeitetes Gefäß, dem beim Garen eine wichtige Bedeutung zukommt.
Im Taginetopf werden alle Zutaten für das gewünschte Gericht – traditionell deftige Schmorgerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse, aber auch Süßspeisen – zusammen gegart. Früher auf dem offenen Feuer, heute auf der Herdplatte, wird die geschlossene Tajine samt Inhalt erhitzt.
Das kleine Gefäß an der Deckeloberseite, das man vor dem Kochen mit kaltem Wasser befüllt, sorgt dafür, dass die durch die zunehmende Hitze entstehende Feuchtigkeit, die an den Wänden des Taginetopfes aufsteigt, wieder abkühlt und zurück zum Gargut tropft. Auf diese Weise entsteht ein natürlicher „Dampfkochtopf-Effekt“. Unglasierte Taginetöpfe, wie sie früher verwendet wurden, sollten vor dem Gebrauch mindestens zehn Minuten gewässert werden, damit der Dampfkreislauf optimal funktioniert.
Die Vorteile von Taginetöpfen
Neben modernem Kochgeschirr wie Dampfgarern kann ein Taginetopf aufgrund seiner gleichmäßigen Wärmeverteilung auch heute noch bestehen, denn in einer Tajine garen Speisen besonders langsam und schonend. So bleiben die Inhaltstoffe und das Aroma der Speisen bestmöglich erhalten. Da die Zutaten weitestgehend im eigenen Saft garen, ist das Kochen mit einer Tagine besonders fettarm und darüber hinaus sehr nährstoffreich. Einen Taginetopf können Sie sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwenden.
Es gibt unzählige Rezepte, die mit einem Taginetopf zubereitet werden können, vom herrlich aromatischen orientalischen Schmorgericht bis zum sündhaft-süßen Reispudding mit exotischen Gewürzen. Beim „Einschichten“ der Tagine werden übrigens Zutaten, die eine lange Garzeit haben, mittig platziert, umgeben von denen, die schneller garen. So zaubern Sie mithilfe von nur einem einzigen Topf ein außergewöhnliches Potpourri an Geschmack! Mit jedem Kochvorgang bekommt ein Taginetopf eine schönere Patina, die Poren im Ton verschließen sich durch die einwirkende Hitze mehr und mehr. Eine Tajine wird daher von Mal zu Mal „besser“.
Unglasierte Taginetöpfe dürfen im Gegensatz zu lasierten Ton-Varianten nicht mitGeschirrspülmittel reinigt werden, da Reinigerrückstände sonst den Geschmack nachfolgend gekochter Gerichte beeinträchtigen können. Ton-Taginen sollten einen Deckel haben, der nur außen glasiert ist. Moderne Taginetöpfe aus Hartkeramik oder einer Gusseisen-Keramik-Kombination sind mit allen gängigen Herdarten kompatibel.
Entdecken Sie die Vielfalt des Garens mit einem Taginetopf – es gibt unzählige Rezepte, die es auszuprobieren lohnt! Laden Sie doch mal Gäste zu einem marokkanischen Abend mit einer herrlich duftenden Tajine und frisch aufgebrühtem Minztee ein! So holen Sie sich ein Stück Orient in Ihr Zuhause.
Taginetopf online kaufen? So funktioniert Westwing: