Ein Spielbett hält, was der Name verspricht: Ohne viel Platz zu verbrauchen, können hier Kinder nicht nur ein kuscheliges Bett finden, sondern auch einen Ort zum Spielen und Toben. Denn Kinder brauchen die Möglichkeit sich zu verausgaben und zu testen – mental sowie körperlich. Ein Spielbett kann dabei der Platz für das Ausleben von Kinderträumen und Fantasien sein. Egal ob als Prinzessin oder Pirat, das Kinderbett – vor allem, wenn es aus zwei Etagen besteht – kann sowohl eine Burg als auch ein Schiff darstellen.
Alles für ein schönes Zuhause – Wir bei Westwing versuchen jeden Tag aufs Neue, Ihnen wunderschöne Möbel wie das Spielbett, tolle Wohnaccessoires, praktisches Zubehör als auch inspirierende Raumideen zu präsentieren, die Ihnen dabei helfen, eine bezaubernde, behagliche und einzigartige Atmosphäre in die eigenen vier Wände zu zaubern. Dabei ist es uns auch wichtig, dass die Kinder sich wohl fühlen. Mit einem Spielbett erhalten Sie sowohl eine bequeme Schlafstätte als auch einen Ort, an dem wild und fröhlich herumgetobt werden kann.
Spielbetten fürs Kinderzimmer sind oft halbhohe Betten oder Hochbetten. So kann man an das Spielbett auch eine Leiter, eine Rutsche oder eine Sprossenwand anbringen und viele Optionen zum Klettern und Spielen schaffen. Aber es gibt auch ebenerdige Spielbetten. Das liegt daran, dass nicht alle Spielbetten zugleich auch als Spielplatz dienen müssen. Ein Spielbett soll vor allem die Phantasie anregen! Deshalb ist das Wichtigste an einem Spielbett weder die Leiter, noch die Rutsche. Das Wichtigste ist, dass die Kinder einen verspielten, phantasievollen und kindgerechten Ort haben, an dem man sich in das Reich der Piraten oder Ritter, Prinzessinnen oder Feen träumen kann.
Tipps fürs Spielbett
Um ein wunderschönes Spielbett zu gestalten, braucht es also hauptsächlich ein paar kreative Ideen. Ein guter Anfang ist, wenn man ein stabiles Hochbett oder Etagenbett kauft, am besten aus Massivholz, denn das ist robust, schadstofffrei und lässt sich gut verarbeiten. Beliebt ist gerade günstiges Massivholz wie Kiefer oder Buche. Ob man das Bett so belässt, wie das Holz in Natur ist, oder es beispielsweise weiß lackiert, ist Geschmackssache.
Hier sind ein paar Ideen, wie aus einem Bett ein Spielbett wird:
Die Höhle: Egal, ob Hochbett oder doch lieber nur ein halbhohes Bett – darunter entsteht ein Platz! Gerade Kinder lieben Plätze, die „geheim“ sind und die ihre eigene Welt darstellen. Deshalb sollte man den Platz unter dem Spielbett unbedingt nutzen, um eine kuschelige und möglichst geheime Höhle zu bauen: Mit Decken, Kissen und Vorhängen, die man an den Rahmen des Spielbetts anbringt.
Das Himmelbett: Mindestens genauso wichtig wie die Höhle unter dem Spielbett ist der geschützte Raum oben auf der Liegefläche. Um dort einen zauberhaften Schlafplatz zu schaffen, ist jede Art von Betthimmel oder Dach recht. Es gibt Spielbetten, die ein Dach schon mit dabei haben, aber auch ein Tuch, das wie ein Baldachin über dem Spielbett an der Zimmerdecke angebracht wird, sieht wunderschön aus.
Das Trainingsgerät: Auch, wenn ein Spielbett mehr ein Phantasiebett als ein Klettergerüst ist, ist es schön, wenn die Kinder etwas haben, an dem man aufgestaute Energie abbauen kann. Das muss nicht mal unbedingt die Schaukel oder die Kletterwand sein – auch die Leiter, ein paar einfache Sprossen oder ein Seil zum Schwingen dienen diesem Zweck!
Der Hängesitz: Schaukeln und Schwingen lieben alle Kinder. Deshalb nehmen viele Eltern die Mühe auf sich, dem Spielbett noch einen Hängesitz anzufügen. Vom hohen Rahmen eines Hochbetts geht das besonders gut. Marken wie Haba bieten Spielbetten mit Hängesitz auch komplett fertig an.
Die Deko: Das Wichtigste am Schluss: Damit das Spielbett den Kindern auch wirklich ans Herz wächst, sollte es nach Themen gestaltet werden, die dem Kind am Herzen liegen. Ein paar selbstgemachte Stoffblumen für die Waldfee, ein angenagelter Papagei für den Pirat, mehrere bunte Stofftücher für ein Spielbett im Gypsy Bohemian Style – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Das Spielbett mit Rutsche
Ein besonderes Highlight für Kinder ist ein Spielbett mit Rutsche. Die gängige Abstiegsmöglichkeit eines Hochbettes ist meistens eine Leiter. Aber es gibt auch tolle Varianten mit lustigen Rutschen! So können Ihre Liebsten mit Freude das Spielbett verlassen. Einfach auf die Rutsche setzen und es kann losgehen! Haben Sie Probleme Ihren Sprössling morgens aus dem Bett zu holen? Mit einer Rutsche wird es für Kinder viel einfacher Ihr Schlafgemacht zu verlassen. Für großartigen Spaß am frühen Morgen!
Das Spielbett als Schloss
Ein Spielbett kann auf viele Arten gestaltet werden. Ihr Kind liebt Märchen? Ein Spielbett als Schloss ist sowohl für Mädchen als auch Jungen ein tolles Spieleparadies. Als Rapunzel oder Dornröschen kann sie auf der oberen Etage des Hochbettes gefangen sein und träumt davon, dass ein Ritter sie befreit. Das Schloss kann aber genauso eine Ritterburg darstellen. Es ist das edle Gemach Ihres Sohnes, indem es seine Schwerter aufbewahrt und die Burg gegen das Böse verteidigt!
Dafür müssen Sie nicht einmal ein Spielbett ergattern, dass bereits als Burg hergestellt wurde. Greifen Sie zu den simplen Varianten. Denn hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen! Gerade die individuelle Dekoration macht den Spaß am Spielbett schaffen aus! Integrieren Sie Ihre Kinder und gestalten Sie zusammen mit Ihnen das perfekte Spielbett!
Ein Spielbett gibt Kindern, was sie brauchen: Platz zum Spielen, Träumen, Verstecken und Toben. Ein selbstgemachtes oder selbst erweitertes Spielbett erfüllt dem Kind einen ganz besonderen Traum!
Spielbett online kaufen? So funktioniert Westwing: