Inhalt
- Ein zeitloser Klassiker: die Seifenschale
- Einrichten mit der Seifenschale
- DIY: Die Seifenschale selber machen
- Seifenschale online kaufen? So funktioniert Westwing:
Obwohl in der heutigen Zeit immer öfter Flüssigseifen und dazu Seifenspender genutzt werden, versprüht doch ein klassisches Stück Seife in einer eleganten Seifenschale eine nostalgische Eleganz, die durch nichts anderes zu ersetzen ist. Unsere Großmütter und Mütter haben oft zu speziellen Anlässen ein filigran gestaltetes und herrlich duftenden Stück Seife – zum Beispiel in Form einer Muschel –in eine chice Seifenschale gelegt. Oftmals war dies sogar die einzige Dekoration im Bad und etwas ganz Besonderes.
Bringen Sie mit einer eleganten Seifenschale nostalgischen Luxus in Ihr Bad und genießen Sie den herrlichen Duft, den ein Stück ausgesuchte Seife im Raum verteilt. In unseren täglich neuen Themen-Sales hier bei Westwing ist mit etwas Glück die passende Seifenschale für Sie schon bald dabei. Lassen Sie sich von speziellen Preisen mit bis zu 70% Rabatten in Erstaunen versetzen und lesen Sie im Westwing-Magazin über neueste Trends.
Ein zeitloser Klassiker: die Seifenschale
Es gibt sie aus Keramik, Holz, Plastik, Glas oder Metall, doch immer erfüllt sie denselben Zweck: sie verwahrt ein Stück cremige, duftende Seife. Die Seifenschale kann durch raffiniertes Design ein Centerpiece der Dekoration in Ihrem Badezimmer sein, und die Wohnatmosphäre des Raumes verbessern. Gerne finden sich Seifenschalen im Set mit dazu passenden Badezimmerartikeln wie Zahnputzbechern, Dosen zur Aufbewahrung von Kleinteilen wie Haargummis oder auch Toilettenbürstenhaltern im selben Design. Mit solchen Sets schaffen Sie ein harmonisches und einheitliches Bild im Bad und tragen so zur Entspannung bei. Dekorieren Sie die Seifenschale mit einem auffälligen und wohlduftenden Stück exklusiver Seife. Gönnen Sie sich doch etwas besonderes und entscheiden Sie sich für eine handgemachte Seife aus Italien oder Frankreich mit der jedes Händewaschen glücklich macht.Einrichten mit der Seifenschale
Idealerweise stimmen Sie das Design der Seifenschale auf die restliche Einrichtung Ihres Badezimmers ab: Eine Seifenschale aus Stein oder Holz passt besonders gut zu einem Badezimmer, das auch ansonsten mit natürlichen Materialien gestaltet ist wie zum Beispiel großen, runden und massiven Waschbecken aus Stein, einem Badvorleger aus Bambus oder einem Schrank aus naturbelassenem, wasserfestem Holz. Wenn Sie es eher modern und schlicht mögen, ist eine Seifenschale aus Metall oder Glas das richtige für Sie. Kombinieren Sie diese mit dezenten Farben wie Weiß, Schwarz oder Grautönen. Ein anderer wichtiger Punkt, den es zu bedenken gilt, sind Ihre Mitbewohner: wenn kleinere Kinder mit im Haus leben, ist eine Seifenschale aus Plastik oder Metall eine sichere Alternative, damit auch bei einem Sturz vom Waschbeckenrand keine Verletzungsgefahr besteht.DIY: Die Seifenschale selber machen
Das tolle an DIY-Projekten ist, dass Sie selbst entscheiden können, wie groß der Aufwand und die Zeit sein sollen, die Sie investieren. Genau das gilt auch für das Selbermachen der Seifenschale für Ihr Badezimmer. Falls Sie noch nicht viel Erfahrung mit DIY-Projekten haben oder Sie sich einfach nur ein bisschen kreativ austoben möchten, sollten Sie sich eher für ein unkompliziertes Modell der Seifenschale entscheiden. Wie wäre es denn mit einer Muschel als Seifenschale? Dazu benötigen Sie eine Muschelhälfte, die für die Seife groß genug ist, einen Seifenschalenhalter und eine Heißklebepistole. Bringen Sie zuerst den Seifenschalenhalter in der von Ihnen gewünschten Höhe an der Badezimmerwand an. Anschließend kleben Sie die Muschelhälfte mit der Heißklebepistole auf den Halter auf. Fertig ist Ihre Seifenschale im maritimen Stil! Eine weitere Möglichkeit ist auch die Seifenschale aus Ton komplett selber herzustellen. Alles was hierfür benötigen ist:- Ton
- Messer
- Schale mit Wasser
- Nudelholz