Schmuckanhänger auf einem Schmuckständer

Inhalt

  • Wunderschöne Schmuckanhänger
  • Anhänger am Smartphone
  • Anhänger am Gepäck
  • Schmuckanhänger in der Wohnung

Anhänger können die einfachsten Dinge schmücken. Bei allem, was wir aufpeppen, personalisieren oder in Szene setzen wollen dienen Anhänger als coole Eyecatcher oder niedliche Verzierung. Auch an unseren Ketten können wir kaum genug Anhänger haben, wie der Trend um die Charms beweist.

Vor allem Thomas Sabo hat den Anhänger-Trend vorangetrieben und seitdem lieben wir alle die kleinen bunten Objekte, die wir so gerne an Kette, Smartphone oder Schlüssel hängen. Aber auch an heimischen Kommoden, Schränken oder an den Fenstern entfalten die bunten Alleskönner ihre Wirkung.

Wunderschöne Schmuckanhänger

Kleine Armbänder aus Kettengliedern, in die unterschiedliche Schmuckanhänger eingehängt werden können, waren erstmals in den 50er bis 60er Jahren so richtig in. Während im Englischen das charm bracelet erkennbar auf die Funktion als Glücksbringer hinweist, lässt der deutsche Begriff Bettelarmband auf einen anderen Ursprung schließen: Die kleinen Kostbarkeiten hat man sich früher eben Stück für Stück zusammengebettelt. Eine praktische Weise, erbettelte Ringe, Knöpfe oder Schmuckanhänger aufzubewahren. Die italienische Firma Nomination hat das charm bracelet als ideales Schmuckstück zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit entdeckt. Mit den frei wählbaren und kombinierbaren Gliedern der berühmten Armbänder wird jedes Schmuckstück zum Unikat und man kann mit seiner eigenen Wahl und Zusammenstellung die eigenen Erlebnisse, Wünsche und Werte symbolisieren. Dieses Feature ist mittlerweile allen Armbändern mit Schmuckanhängern zu Eigen, und von der fruchtigen kleinen Emaille-Orange über die mysteriöse Murano-Glasperle kann man das Armband genauso gestalten wie das eigene Leben. Und da der Trend der Schmuckanhänger so stark ist, ist die Auswahl ausgefallener, exzentrischer und hinreißender Anhänger riesig. Aber nicht nur an Armbändern sehen die kleinen Glücksbringer hinreißend aus. Auch ein Necklace darf wieder mit vielen coolen Minimotiven bestückt werden, ohne gleich nach 80er auszusehen. Wer aber gezielt den Retro-Look anstreben will, kann mit dem richtigen Schmuckanhänger natürlich auch Akzente setzen.

Anhänger am Smartphone

Die neuen Smartphones sind allein schon Schmuckstücke, jedes mit ausgeklügeltem Design in Bezug auf die Ecken, Tasten und das Material. Ganz nach dem großen Design-Leitspruch form follows function beschränkt sich das Design der Smartphones allerdings auf den Eindruck von Leichtigkeit, allgemeiner Schlichtheit und intuitiver Zugänglichkeit, während Spaß und Personalisierung oft auf der Strecke bleiben. Da hilft ein schönes phone charm aus. Egal, ob Pusheen the Cat als Schmuckanhänger vom eigenen Smartphone baumelt, Kawaii-Donuts in Mini-Format, oder ein laserschießender C-3PO – Schmuckanhänger machen riesigen Spaß und verwandeln jedes noch so coole Smartphone zu einem witzigen Spielzeug, dessen Anblick einen immer erfreut, wenn man es herausholt. Und da das ja nicht selten geschieht, ist die Freude groß.

Anhänger am Gepäck

Koffer aus schwarzem Leder, robustem Kunststoff oder edlem Metall sind zwar in, aber oft gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen. Wer schon mal nach einem Langstreckenflug übernächtigt an der Gepäckausgabe gewartet hat, um dann festzustellen, dass man den eigenen Koffer schon drei mal verpasst hat, weiß, wovon die Rede ist. Da hilft ein bunter und auffälliger Kofferanhänger, oder sogar besser mehrere! Schmuckanhänger am Koffer sind die neuen Reisesticker. Man kann von jedem aufregenden Ort einen seltenen Schmuckanhänger mitbringen, und somit seinen Koffer zu einem Einzelstück machen! Selbst die müdesten Augen können dieses Unikat dann nicht mehr übersehen.

Schmuckanhänger in der Wohnung

Anhänger an Türen, Schrankknäufen oder Schubladen, vor allem im Selbstgemacht-Look aus Stoff oder Filz, machen eine Wohnung gemütlich und nostalgisch. Vor allem der Shabby-Chic-Look profitiert von den verspielten Details der Schmuckanhänger. Einen Schmuckanhänger selber zu machen ist übrigens nicht schwer und sorgt für Überraschungen, wenn er aus demselben Stoff wie die Gardinen oder die Kissenbezüge gemacht ist! Für eine einfache kleine Schmuckanhänger-Eule reichen schon zwei eiförmige Stoffstücke mit zwei Zacken oben, um die Federbüschel anzudeuten: Diese werden einfach auf rechts zusammengenäht bis man nur noch 1-2 Zentimeter Öffnung in der Naht hat. Dadurch krempelt man dann den Stoff um und füllt die kleine Figur mit Watte. Ein paar Eulenaugen aus ausgeschnittenem Filz mit Stoffkleber daraufkleben und eine Schlaufe zum Anhängen an die Oberseite zwischen die Federöhrchen mit ein paar Stichen per Hand befestigen – Fertig ist die ideale kleine Wohnungseule in Anhänger-Form. Schmuckanhänger bringen uns zum Lächeln, verbreiten eine schöne Atmosphäre und personalisieren unsere Lieblingsstücke. Zaubern Sie sich ein Lächeln auf die Lippen!

Schmuckanhänger: Silber, Gold … nein – Kupferfarben!

Wie auch in der Interieur-Gestaltung gibt es den Kupfer-Trend auch in der Modewelt! Neben goldenen und silbernen Schmuck setzen sich seit einigen Jahren auch kupferne bzw. kupferfarbene Armbänder, Ketten und Schmuckanhänger durch. Der einzigartige Farbton aus einer Mischung von Rot, Orange und Braun begeistert Stilexperten in jedem Bereich. Kupfer sorgt für eine warme und angenehme Ausstrahlung und ist zugleich schick und elegant. Beste Voraussetzungen um als Schmuckanhänger an Ihrer Brust zu glänzen. Ein solch optisch ansprechender Schmuck entfaltet seine ästhetische Wirkung sowohl an noblen als auch an legeren Outfits. Probieren Sie den Schmuckanhänger in Kupfer aus und überzeugen Sie sich selbst von seiner Wirkung.

Schmuckanhänger online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten