Rustikale Gartenmöbel


Deko-Bank Lawas aus Teakholz
Westwing Collection
229 €

Hocker Lawas aus Teakholz
Westwing Collection
99 €

Sitzbank Lawas aus Teakholz
Westwing Collection
309 €

Konsole Lawas aus Teakholz
Westwing Collection
429 €

Esstisch Lawas aus Teakholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
799 €

Massivholz Esstisch Bois aus Teak
619 €

Garten-Esstisch Nairobi aus Teakholz
Bizzotto
899 €

Runder Esstisch Rift mit recycelter Teakholzplatte
Bizzotto
819 €

Garten-Armlehnstuhl York aus Holz
Cinas
189 €

Gartenbank Kendari
Bizzotto
629 €

Balkon-Set Parklife, 3-tlg., klappbar
BUTLERS
319 €

Garten-Klappstühle Parklife mit Armlehnen, 2 Stück
BUTLERS
199 €

Garten-Klappbank Parklife mit Armlehnen
BUTLERS
169 €

Balkon-Set Parklife, 3-tlg., klappbar
BUTLERS
299 €

Gartenmöbel Set Skyler aus Akazienholz, 3-tlg.
Azzure Creek
139 €
Inhalt
- Rustikale Gartenmöbel: Wach auf aus dem Dornröschenschlaf!
- Rustikale Gartenmöbel sind zeitlose Klassiker und echte Naturschönheiten
- Rustikale Gartenmöbel: Mit Auflagen zum Sitzkomfort
Die ersten zarten Sonnenstrahlen kündigen es bereits an: der Winter ist bald vorbei und die nächste Outdoor-Saison beginnt schneller als Sie denken. Höchste Zeit also den Garten aus seinem Winterschlaf zu wecken. Sie lieben warme Farben und natürliche Materialien? Dann sind rustikale Gartenmöbel aus Holz die richtige Wahl für Ihre Terrasse, den Balkon und natürlich auch das richtige Möbelstück um Ihrem Garten Leben einzuhauchen.
Ob am Wegesrand oder im eigenen Garten: Besonders Holzbänke sind ein gemütlicher Rastplatz. Sie sehen nicht nur urig aus, sondern laden auch zu entspannten Pausen oder dem nächsten Plausch mit dem Nachbarn ein. Noch keine Idee für die gemütliche Sitzecke im Kopf? Kein Problem, lassen Sie sich von Westwing inspirieren und verwandeln Sie ihren Garten mit wenigen Handgriffen in eine echte Wohlfühloase. Sehen Sie in unseren Hausbesuchen anregende Beispiele von anderen Design-Begeisterten und Ihrer Einrichtung.
Rustikale Gartenmöbel: Wach auf aus dem Dornröschenschlaf!
Holzgartenmöbel sind sehr robust, strapazierfähig und eine langfristige Anschaffung, wenn man die schönen Stücke dann auch richtig pflegt. Denn im Gegensatz zu vielen Gartenmöbeln aus Kunststoff, die oft schon nach einem Sommer vergilbt sind, kann man die hölzernen Gartenmöbel jederzeit aus ihrem Dornröschenschlaf befreien. Mit Farbeimer und Pinsel oder verschiedenen Lacke kann das ergraute Holz ganz schnell wieder aufgepeppt werden und rustikale Gartenmöbel werden plötzlich wieder zum echten Blickfang im heimischen Garten.
Doch Sonnenlicht, Regen und Wind setzen irgendwann selbst den beständigsten Gartenmöbeln zu und greifen das Holz an. Damit Sie trotzdem noch lange Freude an den außergewöhnlichen Sitzgelegenheiten haben, sollte man diese vor Wind und Wetter schützen. Dabei kommt es neben der Holzbehandlung auch auf die richtige Lagerung und Reinigung der Gartenmöbel an. Ein Aufwand, der sich lohnt und sich mit einfachen Mitteln umsetzen ist:
- Dauerschutzlasuren sorgen für dekorativen Holzschutz, sie betonen die natürliche Holzstruktur und bieten langfristigen Schutz vor
Witterungseinflüssen.
- Dauerschutzfarbe ist deckend und schützt langfristig vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit.
- Holzöle bieten Schutz vor grauem Holz. Sie ziehen tief ein und wirken wasserabweisend. Für unterschiedliche Hölzer gibt es speziell auf die Holzart abgestimmte Öle.
- Grober Schmutz und Staub lassen sich am Besten mit dem Handbesen entfernen, starke Verschmutzungen problemlos mit dem Gartenschlauch abwaschen.
- Bei Regelmäßiger Reinigung mit Wasser oder einer vielfachen Verwendung von Reinigungsmitteln sollte man allerdings vorsichtig sein, denn diese können das Holz aufquellen lassen.
Rustikale Gartenmöbel sind zeitlose Klassiker und echte Naturschönheiten
Die meisten rustikalen Gartenmöbel aus Holz sind echte zeitlose Klassiker und stehen für Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Witterungsbeständige Edelhölzer stehen mittlerweile bei der Fertigung dieser Möbelstücke besonders hoch im Kurs und haben die früher oft verwendeten heimischen Hölzer weitgehend aus der Fertigung verdrängt.
Gerade beim Einsatz rustikaler Möbel im Garten gilt: Holz ist nicht gleich Holz und die Materialeigenschaften von Hölzern sind oft unterschiedlich. Früher wurden rustikale Gartenmöbel oft aus lackierten Nadelhölzern oder Buchenholz gefertigt. Mittlerweile dominieren tropische Harthölzer wie das bekannte Teakholz. Neben diesem hochwertigem Holz werden für rustikale Gartenmöbel gerne auch günstigeres Yellow Balau Holz, Eukalyptus- oder Akazienholz verwendet.
Aber Augen auf beim Holzkauf! Denn grade beim Erwerb von rustikalen Gartenmöbeln aus Tropenholz sollte man darauf achten, dass das Material zertifiziert ist. Nicht streng zertifiziertes Tropenholz zerstört nämlich entweder Wälder oder wird auf künstlichen Riesenplantagen kultiviert, in denen Pestizide gespritzt werden. Doch Sie müssen nicht selber die komplette Fertigungsgeschichte ihrer rustikalen Gartenmöbel hinterfragen, ein einfacher Blick auf die verschiedenen Zertifikate und Siegel genügt und gibt Ihnen eine gewisse Sicherheit: zum Beispiel der Blaue Engel, das PEFC-Siegel und das FSC-Zertifikat. In der Regel weisen die Siegel auf Plantagenholz hin, das nachhaltig angepflanzt und für das kein Regenwald gerodet wurde. Weiterhin wird der Wald so bewirtschaftet, dass Tiere und Pflanzen, Wasserressourcen und Ökosysteme unversehrt bleiben.
Rustikale Gartenmöbel: Mit Auflagen zum Sitzkomfort
Für einen optimalen Sitzkomfort bei längerem Sitzen sind Polsterungen unabdingbar. Rustikale Gartenmöbel sind üblicherweise aus Holz, jedoch ist dieses auf Dauer ein recht unbequemes und hartes Material. Mit weichen Sitzpolstern können Sie jedoch auch über Stunden hinweg auf den Gartenmöbeln entspannen. Die Sitzkissen für den Outdoorbereich gibt es in vielen unterschiedlichen Größen, Formen und Farben, sodass sich für jeden Geschmack und Stuhl die passende Auflage finden lässt!
Gestalten Sie Ihren Outdoorbereich mit rustikalen Gartenmöbeln!