Retro Lampen

Inhalt
- Das perfekte Lichtkonzept im Retro Design
- Im Scheinwerferlicht mit Retro Lampen
- Welche Retro Lampen gibt es?
- Es geht nicht ohne Kupfer für die Retro Lampen
Das perfekte Lichtkonzept im Retro Design
Beleuchtung spielt für das Wohlfühl-Klima in unseren vier Wänden eine zentrale Rolle. Auf die richtige Mischung aus Grundausleuchtung und Akzentlicht kommt es an, damit wir uns entspannen und unser Zuhause als den Rückzugsort empfinden, der es sein soll. Gleichzeitig ist Beleuchtung dazu da, uns beim Lesen, Kochen und Arbeiten eine zuverlässige Lichtquelle zu sein. Wenn ein ausgeklügeltes Lichtkonzept für einen Raum erst einmal erstellt ist, dann geht es an die Kür: Das Aussuchen der einzelnen Lampen. Retro Lampen liegen dabei besonders im Trend. Deshalb wollen wir Sie Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Im Scheinwerferlicht mit Retro Lampen
Wenn es ans Aussuchen der Lampen geht, sind oft gemischte Gefühle im Spiel. Der Drang, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen ist groß, doch nach welchen Kriterien wählt man die passende Lampe überhaupt aus? Wichtig ist immer, dass sich die Lampen gut in den Wohnstil integrieren lassen. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, sind Retro Lampen eine gute Wahl, denn sie passen gleich zu mehreren Wohnstilen:
- Sweet Sixties
- Scandi
- Contemporary
und vielen mehr. Retro Lampen bringen Vintage Flair in jeden Raum und liegen gleichzeitig im Trend, denn die typischen Formen und Designs finden sich in den Elementen aktuell angesagter Wohnstile wieder.
Welche Retro Lampen gibt es?
Die eine Retro Lampe mit nur einem Design gibt es nicht. Je nachdem, wie ihre Möbel aussehen, passen Lampen aus den unterschiedlichen Jahrzehnten in Ihr Interieur.
- 70er: Die Ikone unter den Tischlampen und definitiv eine berühmte Retro Lampe ist die Lavalampe. Sie spiegelt das psychedelische des Jahrzehnts wieder und sollte mit einem Augenzwinkern als Deko eingesetzt werden.
- 60er: In den sechziger Jahren waren Kugellampen sehr angesagt. Die organische Form dieser Retro Lampe findet sich auch in anderen Möbeln diesen Jahrzehnts wie dem Nierentisch.
- 50er: Die bürgerlichen fünfziger Jahre waren dominiert von einer symmetrischen, perfekt arrangierten Einrichtung, in der alles aufeinander war. Der amerikanische Stil schrieb große Tischleuchten vor, die stets in Zweierpaaren um ein anderes Möbelstück arrangiert waren und einen glamourösen Touch hatten.
Sollten Sie gerade ein Lichtkonzept planen oder nach einer neuen Lampe suchen, denke Sie an Retro Lampen!
Es geht nicht ohne Kupfer für die Retro Lampen
Die Trendfarbe Kupfer bei Retro Lampen bietet sich prima an, um Retro- und auch Vintage-Flair in Ihr Zuhause zu zaubern. Der Retro Style kann unterschiedlich erreicht werde. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Möbeln und Wohnaccessoires in prächtigen Farben und aus Kunststoff. Warum? Die 50er bis 70er Jahre waren Zeiten des Plastikoptimismus. Während heute synthetische Stoffe teilweise in Verruf geraten, wurden sie damals hoch gepriesen. Dank der künstlichen Stoffe konnten auch zahlreiche Farben verwendet werden, welche beispielsweise bei Holzmöbeln oder Metall nicht so herrlich leuchten können wie auf Kunststoff.
Orangene Lampen, Nierentische in Schwarzweiß, bunte Grafikdrucke sowie knallrote Sofas sind tolle Stücke, um Ihr Zuhause mit leicht nostalgischem Charme einzurichten. Wenn Sie neben all den Farben etwas Ruhe einkehren lassen wollen, können Sie für die Retro Lampen zur besagten Trendfarbe Kupfer greifen. Diese ist damals wie heute eine beliebte Nuance in der Einrichtungswelt. Kupferfarbene Elemente strahlen Wärme und Gelassenheit aus. Der schöne Glanz von strahlenden Retro Lampen unterstützt zudem ein elegantes Ambiente – im Wohnzimmer, Küche oder auch im Essbereich.
Styling-Tipp für Ihre Küche: Sie lieben Kupfer genau wie wir? Es kann noch viel mehr als nur gut aussehen! Als Kochgeschirr überzeugt es uns ebenfalls. Denn das Material Kupfer ist sehr wärmeleitfähig. Das bedeutet, dass sich die Temperatur schnell und gleichmäßig verteilt und die Speisen so ideal zubereitet werden können. Weiterhin ist Kupfer antibakteriell. Sowohl Retro Lampen als auch Kochtöpfe auch echtem Kupfer entwickeln mit der Zeit eine einzigartige Patina. So schützen sich kupferne Utensilien und Accessoires selbstständig vor Oxidation. Wenn Sie aber nicht wollen, dass Ihre Retro Lampen aus Kupfer mit der Zeit abdunkeln, können Sie die Patina mit etwas Säure oder einer Kupferpolitur entfernen.