Inhalt

  • Récamiere mit Bettkasten: Etymologie
  • Bleiben Sie flexibel mit einer Récamiere mit Bettkasten
  • Gästezimmer mal anders mit einer Récamiere mit Bettkasten
  • Recamiere mit Bettkasten online kaufen? So funktioniert Westwing:

Sie suchen nach einer Alternative zum klassischen Sofa oder Sessel? Dann könnte eine Récamiere mit Bettkasten die passende Lösung für Sie sein. Die ursprüngliche Récamiere ist eine Mischung aus Sofa und Sessel und war Lieblingsmöbel der Adeligen im 18. Jahrhundert. Heute ist die Récamiere mit Bettkasten eine moderne und bezahlbare Variante dieses Polstermöbels. Erleben Sie ein Stückchen Luxus zum relaxen in Ihrem Alltag. Gönnen Sie sich mal eine wohlverdiente Pause.

Vom klassischen Polstermöbel zum gemütlichen Bett für Ihre Gäste. Eine Récamiere mit Bettkasten ist ein pfiffiges Chamäleon fürs Wohnzimmer oder Gästezimmer. Eine passende Récamiere mit Bettkasten könnten Sie mit ein bisschen Glück schon bald in unseren täglichen Themen-Sales finden. Diese werden von unseren Style-Experten in Zusammenarbeit mit Delia Fischer zusammengestellt. Entdecken Sie tolle neue Trends und Styles im Westwing-Magazin und lassen Sie sich von trendnahen Hausbesuchen und kreativen DIY’s inspirieren.

Récamiere mit Bettkasten: Etymologie

Eine Récamiere (mit Bettkasten oder ohne) ist ursprünglich ein Sofa ohne Rückenlehnen, aber mit hoch geschwungenen Armlehnen. Benannt wurde dieses Polstermöbelstück nach der französischen Schriftstellerin Julie Récamier. Der Maler Jacques-Louis David hatte Julie um 1800 auf einem solchen gemütlichen Sofa ohne Rückenlehnen gemalt und so für die Ewigkeit festgehalten. Heutzutage ist der Begriff Récamiere – mit Bettkassen zum Beispiel – weiter gefasst. Es bezeichnet gepolsterte Sitzmöbel, deren Rücken- oder Seitenlehnen nicht vollständig sind. Oftmals ist es jetzt andersherum als damals bei Julie und Jacques-Louis: die Rückenlehnen sind voll ausgeprägt, während die Armlehnen nur angedeutet werden. Auch die Option, dass eine Récamiere mit Bettkasten hergestellt wird, ist eine neue Entwicklung.

Bleiben Sie flexibel mit einer Récamiere mit Bettkasten

Auch wenn Sie kein Gästezimmer zur Verfügung haben, hilft eine Récamiere mit Bettkasten so spontan zu sein, wie Sie möchten. Wenn es beim Plausch mit der besten Freundin mal wieder später geworden ist oder ein Gläschen Wein mehr getrunken wurde, ist die Récamiere mit Bettkasten im Wohnzimmer zur Stelle. So können Sie Ihrem Gast flexibel eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Und wenn mal länger kein Besuch über Nacht bleibt, sieht die Récamiere mit Bettkasten einfach chic aus. Die Récamiere wird schon bald Ihr Lieblingspolstermöbel werden. Genießen Sie eine wohlverdiente Auszeit auf der Chaiselongue. Nachdem die Récamiere im 18. Jahrhundert in Frankreich den Adeligen vorbehalten war, können Sie sich durch die Récamiere mit Bettkasten ein Stück komfortable Extravaganz in Ihr Haus holen. Das haben Sie sich verdient!

Gästezimmer mal anders mit einer Récamiere mit Bettkasten

Wenn Sie nicht viel Platz im Gästezimmer haben oder mal einen anderen Style bevorzugen, ist eine Récamiere mit Bettkasten eine stylishe und praktische Lösung. Während im Bettkasten das Bettzeug verstaut werden kann, bietet die Liegefläche durch moderne Federungstechnik einen hohen Liegekomfort. So kann die Récamiere mit Bettkasten mit einem normalen Bett mithalten. Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie die Récamiere mit Bettkasten von der gemütlichen Schlafstätte zur stylischen Sitzgelegenheit für tagsüber. Unterschiedlichste Designs von klaren Formen bis hin zu verspielten Design mit Blümchenmuster erleichtern die Suche nach dem Modell, das genau zu Ihnen passt. Wie auch ein normales Sofa gibt es die Récamiere aus den gängigen Materialien:
  • Leder: Echtes Leder überzeugt durch seine Langlebigkeit und Robustheit. Jedoch müssen Sie es auch gut pflegen. Aber dafür werden Sie belohnt: Bei ausreichender Pflege hält die Récamiere mit Bettkasten jahrelang. Und das Leder kann mit dem Alter sogar noch schöner werden. Zudem ist Leder als Naturprodukt sehr atmungsaktiv.
  • Kunstleder: Kunstleder ist meist preisgünstiger als echtes Leder. Es ist abgehärteter in Hinblick auf Kratzern, Flecken und Co. Mittlerweile gibt es hochwertiges Kunstleder, das sich mit dem Original-Leder messen kann. Achten Sie beim Kauf darauf, damit Sie keine Risse bei Ihrer Récamiere kriegen!
  • Velourleder: Einen deutlich aufgerauteren Stoff besitzt das Velourleder. Da es sehr ofenporig ist, ist es höchst atmungsaktiv. Es besitzt eine schöne Struktur und ist wärmer als glattes Leder.
  • Baumwolle: Ein weiteres Naturprodukt, das für Récamieren verwendet werden kann, ist Baumwolle. Stoffbezüge aus Baumwolle können in den unterschiedlichsten Farben und Mustern gewählt werden. Es ist zudem sehr angenehm für die Haut und nimmt Feuchtigkeit gut auf.
  • Samt: Samt entsteht durch einen speziellen Webvorgang. Eine Seite bleibt dabei glatt, die andere Seite erhält eine samtweiche Oberfläche. Dieser Stoff ist somit voluminös und sehr warm. Jedoch nutzt sich die Oberfläche aus einzelnen Fasern leicht ab, weswegen es die Variante Récamiere mit Samtstoff eher selten gibt.
Sie haben die Wahl bei der Récamiere mit Bettkasten! Ob Leder, Baumwolle oder Velour: Mit der Récamiere erhalten Sie ein praktisches und schönes Möbelstück mit Geschichte!

Recamiere mit Bettkasten online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten