Inhalt

  • Ramazotti-Gläser: Cin Cin, auf die Freundschaft!
  • Heute wie damals wohltuend & wohlschmeckend gefüllt: Ramazotti-Gläser
  • Ramazotti Gläser online kaufen? So funktioniert Westwing:

Bella Italia – hier sind Dolce Far Niente und Dolce Vita allgegenwärtig, sie sind Teil der italienischen Mentalität! Es gibt viele Möglichkeiten, italienische Lebensart ohne große Anstrengungen in den eigenen Alltag zu integrieren: Dazu gehört zum Beispiel auch ein Glas Ramazotti nach einem guten Essen. Ramazotti ist ein italienischer Kräuterlikör, der gerne als Digestif getrunken wird – Stilbewusste verwenden dazu natürlich Original Ramazotti-Gläser, die häufig der blau-weiße Ramazotti-Schriftzug oder schmucke Spezial-Designs des Herstellers zieren.

Mit Ramazzotti holen Sie sich schluckweise italienisches Flair ins Glas – Ramazotti-Gläser unterstreichen entspannte Momente im Kreise von Freunden, Familienangehörigen oder Gästen zusätzlich mit einem besonders passenden Look. Schmucke Accessoires für Ihr Zuhause, aber auch jede Menge Einrichtungs-Highlights entdecken Sie bei Westwing, Deutschlands Möbel-Shopping-Club Nummer Eins, jeden Tag neu und an den aktuellen Wohntrends ausgerichtet! Deko- und Styling-Anregungen aus unserem Magazin gibt’s außerdem, um Ihren Räumen eine noch persönlichere Note zu verleihen.

Ramazotti-Gläser: Cin Cin, auf die Freundschaft!

Ein Digestif zum Kaffee nach einem guten Essen? In Italien reicht man da gerne mit dem gleichnamigen Kräuterlikör gefüllte Ramazotti-Gläser! Es handelt sich dabei um einen sogenannten Amaro mit einem Alkoholgehalt von 30 Volumenprozent. Der vollständige italienische Handelsname von Ramazotti lautet Amaro Felsina Ramazzotti – die Bezeichnung „Amaro“ steht dabei für italienische Halbbitter-Liköre, die aus einem Basisalkohol mit Aromen, Zucker oder natürlichen Süßstoffen bestehen. Ihr Zuckergehalt ist im Vergleich zu so genannten Vollbittern höher. In Ramazotti-Gläser kommt natürlich nur das Original, das seit 1989 von der deutschen Tochtergesellschaft der französischen Pernod-Ricard Gruppe vertrieben wird! Meist kommt der aromatische Halbbitter pur in Ramazotti-Gläser, aber auch ein wenig Eis oder Zitrone macht sich gut! Ramazotti-Gläser bilden nicht selten zusammen mit einem Espresso den Abschluss eines italienischen Mahls und sorgen mit ihrer typischen Form auch optisch für einen angenehmen „Abgang“.

Heute wie damals wohltuend & wohlschmeckend gefüllt: Ramazotti-Gläser

Ramazotti ist ein geschützter Markenname, der in Form des typischen weißen Schriftzugs auf dunkelblauem Grund sowohl die Likörflasche als auch Ramazotti-Gläser schmückt. Die geheime Rezeptur des Kräuterlikörs Kräuter und Pflanzenauszüge aus aller Welt. Das Original-Rezept wurde 1815 übrigens vom Apotheker Ausano Ramazzotti erfunden, der ein kleines Laborgeschäft in der Nähe der Arena Civica in Mailand besaß. Dort ließ er seine Kräuter- und Heilpflanzen-Kenntnisse und seine experimentellen Erfahrungen in den Wein- und Likörherstellung einfließen – und das besonders milde, wohlschmeckende Ergebnis kurze Zeit in die Vorläufer heutiger Ramazotti-Gläser! Den Erfolg seines Produktes begründeten nicht zuletzt die im Zentrum von Mailand eröffnenden Kaffeehäuser, in denen Ramazotti-Gläser bald zum „Stamminventar“ gehörten. 1985 übernahm die französische Pernod Ricard-Gruppe das Unternehmen Ramazzotti, der Inhalt, der heute in Ramazotti-Gläser kommt, gleicht jedoch weitestgehend dem wohlschmeckenden und wohltuenden Ursprungslikör des Mailänder Apothekers!

Ramazotti Gläser online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten