Räucherstäbchen und Duftkerzen

Inhalt

  • Alles für ein weihnachtlich duftendes Zuhause
  • Räucherstäbchen - harmonisierend und heilsam
  • Exklusive Räucherstäbchen - besondere Dufterlebnisse für Ihr Zuhause
  • Räucherstäbchen selber machen? Das geht!

Alles für ein weihnachtlich duftendes Zuhause

Sie kommen abends nach einem vollen, arbeitsreichen Tag nach Hause und möchten den Alltag hinter sich lassen. Was gibt es da Besseres, als es sich bei gedimmtem Licht auf der Couch gemütlich zu machen und ein Räucherstäbchen anzuzünden? Entspannen Sie sich nach einem langen Tag zu Hause mit den natürlichen Essenzen fernöstlicher Düfte. Entlocken Sie Ihren Klangschalen einige meditative Klänge, lehnen Sie sich zurück und atmen Sie die wohltuenden Essenzen der Räucherstäbchen tief ein und aus.

Lassen Sie die Seele baumeln, während japanische Düfte oder anderes zartes Räucherwerk Ihren Geist mitnehmen in Zeitlosigkeit und Stille. In unserem Westwing Magazin finden Sie wertvolle Tipps zu fernöstlichen Räucherstäbchen und Räucherwerk mit Qualität. Entdecken Sie belebende oder beruhigende Düfte für jeden Anlass. Reinigen Sie Geist und Seele mit den wohlriechenden Essenzen und zelebrieren Sie die uralte Technik des Räucherns. Verwöhnen Sie sich mit einem Aufatmen!

Räucherstäbchen – harmonisierend und heilsam

Räucherstäbchen, oft auch englisch als „incense“ bezeichnet, sind Räucherwerk in Stabform. Eine Paste aus Wirkstoffen wird auf ein Holzstäbchen aufgetragen oder gerollt und getrocknet. Der Ursprung dieser uralten Räuchermethode kommt aus dem asiatischen Raum – in Indien, China, Nepal und Vietnam zum Beispiel sind sie Teil von Meditationen, religiösen Zeremonien und auch in Hausaltären zu finden.

Düfte beeinflussen unser Leben maßgeblich und können uns und unsere Stimmung in Sekundenbruchteilen verändern. Deshalb werden in der traditionellen ayurvedischen Medizin Räucherstäbchen und Gewürze seit Jahrhunderten zur Harmonisierung der Körperenergie und zur Linderung von Schmerzen eingesetzt.

Das chinesische Feng Shui schreibt dem Rauch der Räucherstäbchen dem Qi zu. Dieses hat in jedem Raum eine unterschiedliche Energie, welche durch den Stäbchenrauch positiv beeinflusst werden kann.

Exklusive Räucherstäbchen – besondere Dufterlebnisse für Ihr Zuhause

In Japan gibt es eine ganz besondere Variante der luxuriös duftenden Räucherstäbchen. Japanische Düfte enthalten oftmals bis zu 20 Wirkstoffe und brauchen eine gewisse Zeit um zu reifen. Da sie ohne Holzstab hergestellt werden, enthalten sie die wertvollen Duftstoffe in reiner Form und verbreiten so extravagante und qualitativ hochwertige Duftkompositionen.

Ebenso kostbar sind tibetische Räucherstäbchen. Sie werden seit dem 7. Jahrhundert in Tempeln und im Freien verwendet und bestehen aus puren, erlesenen Kräutern. In alter Tradition werden sie heute noch per Hand gerollt und getrocknet.

Holen sie sich den heiligen Rauch der schneebedeckten Gipfel Tibets und der japanischen Kirschblüte zu sich nach Hause und beleben Sie ihre Wohnräume mit einladender Atmosphäre.

Finden Sie einen besonderen Platz für Ihre Räucherstäbchen, oder richten Sie sich einen schönen, kleinen Hausaltar ein. Bestücken Sie diesen nach Herzenslust mit wertvollem Stoff, Kerzen und Blumen. Oft werden Räucherstäbchen in Sand gesteckt, Sie können aber auch einen edlen Räucherstäbchenhalter aus Metall oder Keramik aufstellen.

Die einfachen Halter aus einem Tropenholz-Brettchen sind sicherlich die schlichteste Variante der gängigen Halter.

Räucherstäbchen selber machen? Das geht!

Sie würden Ihre Räucherstäbchen gerne selber herstellen? Probieren Sie es aus! Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie abends auf Ihrer Couch gemütlich den Duft Ihrer selbst hergestellten Räucherstäbchen genießen! Im Internet gibt es eine Hülle an inspirerenden Rezepten und Do-It-Yourseld-Anleitungen. Wir wollen Ihnen die fundamentalen Schritte zeigen, wie Sie Ihre eigenen Räucherstäbchen kreieren können. Für unterschiedliche Düfte müssen Sie natürlich zusätzliche Utensilien und Zutaten verwenden.

Schritt 1

Bevor Sie sich ans Werk machen, überlegen Sie einen Augenblick: Welche Duftrichtung soll es sein? Wie intensiv soll der Duft sein? Im Internet finden Sie viele Rezepte, die Ihnen zum Traumduft verhelfen. Elementar sind drei Zutaten: ein Stück Holz, Harz und Kräuter. Des Weiteren wird unbedingt ein Bindemittel benötigt, zum Beispiel Gummiarabikum. Makko ist Bestandteil von einer Baumrinde und eine Zutat, die für das Räucherpulver benötigt wird. Zu guter Letzt: Kohle, damit das Räucherstäbchen am Ende auch angezündet werden kann.

Schritt 2

Wenn Sie alle Zutaten für Ihr persönliches Räucherstäbchen (auch für Ihren speziellen Duft) zusammen haben, bereiten Sie diese in einem Schälchen vor. Zerstampfen Sie zunächst alle festen Bestandteile und Kräuter zu Pulver. Wir empfehlen hierbei einen Mörser mit Stößel. So wird alles schön und gleichmäßig zerdrückt. Vermengen Sie nun alle Zutaten miteinander und geben das Makko erst hier hinzu. Das Gemisch sollte über Nacht stehen gelassen werden. Am nächsten Tag fügen Sie destilliertes Wasser zu der Mischung hinzu. So entsteht langsam eine Brei-ähnliche Substanz, die gut anhaftet. Diesen Brei kneten Sie zu einer homogenen Masse, die sie dann auf das Holzstäbchen kleben.

Schritt 3

Am Ende des Räucherstäbchens – wie es üblich ist – lassen Sie circa ein bis zwei Zentimeter frei zum Halten oder um das Räucherstäbchen später irgendwo hineinzustecken. Ihre individuell angefertigten Stäbchen sollten Sie eine Woche trocknen lassen, bevor Sie diese anzünden. Das war’s! So einfach geht die Herstellung von Räucherstäbchen!

Probieren Sie verschiedene Essenzen wie Lavendel, Moschus, Eukalyptus oder Sandelholz aus und genießen Sie die feinen, wohltuenden Düfte in vollen Zügen!


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten