Raclette Grill
Ob an Weihnachten oder am Silvesterabend, wir lieben es zusammen zu sitzen und die gemeinsame Zeit mit unseren Familien und Freunden zu verbringen – und gerade an solchen Festtagen genießen wir die gemeinsame Zeit besonders. Was zu einem solchen Abend gehört, ist gutes Essen! Viele Familien verfolgen die Tradition, kein opulentes Mahl vorzubereiten, sondern einige Zutaten in einem Raclette Grill zu garen. Durch das Herumreichen der einzelnen Zutaten entsteht ein reges Miteinander am Tisch und auch die Kommunikation wird so gefördert.
Der Raclette Grill: Die Geschichte
Das Wort Raclette leitet sich von dem französischen „racler“ (kratzen, schaben) ab, doch das erste Mal hört man im Mittelalter bei bayrischen Alphirten etwas vom Raclette. Die ursprüngliche Form des Raclettes war so, dass ein Vollfettkäse an einem Feuer geschmolzen und dann auf die Teller geschabt wurde. Diese Form kennen wir heute nicht mehr und benutzen den uns bekannten Raclette Grill. Aber früher wie heute wurde das Raclette-Essen meist über mehrere Stunden hinweg zelebriert und genossen. Der Raclette Grill, wie wir ihn kennen, ist erst seit 1970 auf dem Markt, doch er wurde recht schnell zu einem wirklich beliebten Gegenstand. In kleinen Pfännchen können die leckeren Zutaten mit dem Raclette-Käse erwärmt werden, und dazu kann entweder auf einem Grill oder einem heißen Stein Fleisch, Fisch oder Gemüse angebraten werden. Das Grillen auf dem Tischgrill macht vielen Leuten besonders viel Spaß, allerdings eignet sich dieses vergnügen vor allem für gesellige Runden im Freien. Der heiße Stein wird von vielen dem Tischgrill vorgezogen: Nicht nur besteht da nicht die Möglichkeit, die Antihaftbeschichtung zu beschädigen, sondern das Grillgut soll auch einen viel besseren Geschmack besitzen. Deshalb schwört manch ein Gourmet auf den Raclette Grill mit heißem Stein.Das Raclette als Schweizer Nationalgericht

Das Zubehör des Raclette Grills
Ein Raclette Grill ist kein Raclette Grill, wenn es nicht bestimmtes Zubehör besitzt. Sie benötigen:- Pfännchen – Viele Materialien und Ausführungen stehen Ihnen bei den Pfännchen zur Auswahl. Keramik, Emaille, Ton oder hoch und niedrig oder rund, oval oder eckig – Sie haben die Wahl!
- Grillplatten – Es gibt zahlreiche unterschiedliche Grillpfannen für Ihr Raclette Grill. Diese können für Grillspezialitäten, aber auch für süße Speisen wie Crêpes ergattert werden.
- Optional: Dünstglocken – Damit können Sie fein geschnittenes Gemüse auf der Grillplatte hervorragend und schonend dünsten.
- Optional: Raclettemesser – Diese Messer sind für den herrlich geschmolzenen Käse da! Damit können Sie den schmackhaften Käse leicht abstreichen und genießen!
Spaß mit dem Raclette Grill
Ein Raclette Grill ist wahnsinnig vielseitig, und viel zu schade um nur überbackenes Käsesteak mit ihm zu zaubern. Wir haben die witzigsten Raclette-Ideen für Sie zusammen gesucht, die Sie ausprobieren können, wenn sie das nächste Mal den Raclette Grill auspacken:- Raclette-Pizza: Mit Teig, Tomatensauce und Käse werden leckere kleine Pizzen in den Pfännchen gebacken!
- Raclette süß: Früchte und Mascarpone verschmelzen im Raclette Grill zu einer himmlischen Einheit!
- Raclette indisch: Mit einer feurigen Currysauce lassen sich Obst und Käse außergewöhnlich würzen!
- Raclette à la Weihnachtsmann: Äpfel, Zimt und andere weihnachtliche Gewürze machen sich super in dem berühmten Käse!