
Inhalt
- Der Porzellanmörser: Ein vielseitiges Utensil mit langer Tradition
- Wie sollte der Porzellanmörser beschaffen sein?
- Porzellanmörser online kaufen? So funktioniert Westwing:
In der Küche selbst zu Kochgeschirr und Zutaten greifen und Handgemachtes zaubern: Das ist für viele mittlerweile weit mehr erfüllend als Abgepacktes aus dem Supermarkt in die Mikrowelle schieben. Wenn man gerne frisch kocht, können ganz schön viele Küchenhelfer zusammenkommen: Spätzlepresse, Kartoffelstampfer und Nudelmaschine sind nur einige Beispiele. Wer noch einen Schritt weiter gehen und etwas Gewürze selbst zerkleinern will, der greift zum Porzellanmörser.
Westwing ist Ihr Spezialist für Home & Living. Unser Sortiment begrenzt sich nicht nur auf schöne Möbel und Deko – auch Küchenaccessoires finden Sie in unseren Sales in Hülle und Fülle. Kochen Sie demnächst doch wieder für Familie und Freunde, denn so zeigen Sie Ihnen mit einfachen und vor allem leckeren Mitteln Ihre Wertschätzung. Holen Sie sich außerdem die nötige Inspiration für Ihr Kochvergnügen: Im Westwing-Magazin finden Sie zum Beispiel tolle Rezepte-Tipps für jeden Anlass!
Der Porzellanmörser: Ein vielseitiges Utensil mit langer Tradition
Vor allem bei Kochen ist es etwas Wunderbares, zu Geräten zu greifen, auf die unserer Vorfahren schon vor hunderten von Jahren schworen, zum Beispiel eine Mühle oder einen Porzellanmörser. Der Porzellanmörser wurde ursprünglich gebraucht, um in Apotheken Arzneidrogen wie Cremes, Salben oder Gele herzustellen. In der Küche kommt der Mörser vielseitig zum Einsatz:- Pfeffer mörsern
- Safran zerreiben
- Gewürzkörner wie Anis, Koriander, Fenchel, Senfsaat etc. zerkleinern
- Wacholderbeeren oder Knoblauch zerquetschen
- Zucker zu Puderzucker zermahlen