
Inhalt
- Portweinglas: Nur darin entfalten sich die Portwein-Aromen
- Portweinglas: Eines für alle Portwein-Sorten
- Portweinglas online kaufen? So funktioniert Westwing:
Portwein ist ein echter Klassiker unter den Weinen und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Portwein – oft auch nur Port genannt – ist ein roter Süßwein, der aus Portugal stammt und nach der portugiesischen Hafenstadt Porto benannt wurde. Sein Aroma ist weltweit einzigartig und ihm wird nachgesagt, der langlebigste und geschmackvollste Wein der Welt zu sein. Es versteht sich von selbst, dass spezielle Gläser einem so edlen Erzeugnis noch mehr Klasse verleihen.

Kristall-Rotweingläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
39,99 €

Kristall-Weißweingläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
39,99 €

Kristall-Wassergläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
25,99 €

Mundgeblasene Weingläser Juno mit Rillenrelief und Perlmuttglanz, 4 Stück
Westwing Collection
26,99 €

Weingläser Colorado mit Strukturmuster, 4 Stück
Westwing Collection
20,99 €

Weingläser Colorado mit Strukturmuster, 4er-Set
Westwing Collection
20,99 €

Weingläser Geometrie mit Strukturmuster in Bunt, 6er-Set
Villa D'Este Home Tivoli
64,99 €

Mundgeblasene Weingläser Palermo mit Rillenstruktur und Goldrand, 4 Stück
Lyngby
39,99 €

Mundgeblasene Weingläser Smoke mit grauem Farbverlauf, 4 Stück
Broste Copenhagen
59,99 €

Mundgeblasene Weißweingläser Ellery, 4 Stück
Westwing Collection
26,99 €

Weißweingläser Puccini, 6 Stück
Leonardo
39,99 €
Portweingläser ähneln Sherrygläsern, die durch ihre sich nach oben verjüngende Tulpenform die Aromen ihres Inhalts konzentrieren und für die Nase „bündeln“. Ein Portweinglas wird normalerweise nie mehr als bis zur Hälfte gefüllt, damit sich sein Inhalt nicht zu schnell erwärmt. Alle, die sich für außergewöhnliches Wohndesign und aktuelle Einrichtungstrends erwärmen können, sind bei Westwing bestens aufgehoben: Wir bieten Ihnen jeden Tag ausgesuchte Möbel und stilvolle Wohnaccessoires zu einem herzerwärmenden Preis!
Portweinglas: Nur darin entfalten sich die Portwein-Aromen
Ein klassisches Portweinglas ähnelt einem Likörglas oder Gläsern, die für andere Süßweintypen wie beispielsweise Sherry genutzt werden. Dabei ist es deutlich kleiner als ein normales Weiß- oder Rotweinglas. Durch die kleinere Größe trägt das Portweinglas dem im Vergleich zum Wein höheren Alkoholgehalt von Portwein Rechnung, der beim Endprodukt bei rund 19 bis 22 Volumenprozent liegt und ihn lange lagerfähig macht. Einmal geöffnet, sollte Portwein allerdings schnell konsumiert werden, da seine Aromen je nach Sorte relativ empfindlich und flüchtig sind. Für besonders geschmackvollen Genuss wird ein Portweinglas nur mit einigen Schlucken des Süßweins gefüllt, was sein Aroma begünstigt und ihn nicht so schnell erwärmen lässt. Das typische Portweinglas ist schlicht gestaltet und kommt ohne Verzierungen und Schnörkel aus. Einzig und allein der Portwein und sein Aroma sollen beim Genuss im Vordergrund stehen! Geschmacklich tut es dem Inhalt jedoch keinen Abbruch, ein Portweinglas mit Gravuren oder Aufdrucken zu versehen.Portweinglas: Eines für alle Portwein-Sorten
Portwein unterscheidet man in drei Kategorien: White Port, Ruby Port und Tawny Port. White Port wird aus weißen, Ruby und Tawny Port aus roten Weintrauben hergestellt. Sie alle lagern zwischen zwei und drei Jahren. Alle drei Portwein-Arten kann man aus demselben Portweinglas trinken. Wie man den Port jedoch genießt, hängt von der jeweiligen Sorte ab:- White Port: Wird im Kühlschrank aufbewahrt und in der Regel gekühlt, z.B. vor dem Essen serviert. Als Abwandlung kann man diese Portweinsorte als Longdrink servieren: Mit Tonic Water, Eis und einer Scheibe Zitrone hat man in diesem Fall einen so genannten Portonic im Portweinglas.
- Ruby Port: Wird meist als Dessert-Wein getrunken und nach dem Essen bei Zimmertemperatur (früher ausschließlich mit Käse und Nüssen, heute auch mit Schokoladendesserts oder anderen Nachspeisen) serviert.
- Tawny Port: Wohl die vielseitigste Portwein-Sorte, die traditionell nur als Digestif ins Portweinglas kommt.