Inhalt
- Eine kleine Geschichte der Personenwaage
- Verschiedene Typen von Personenwaagen
- Eine Personenwaage im Stil des Badezimmers
- Welche Punkte sollten Sie beim Kauf einer Personenwaage beachten?
Viele sehen in ihr eher Feind als Freund: die Personenwaage. Dabei kann sie doch gar nichts dafür! Aber leider achten manche ihrer Besitzer nur auf die Zahl, die sie anzeigt – und nicht darauf, wie hübsch eine Personenwaage doch aussehen kann und wie nützlich sie ist. Vielmehr sollte man sich über einen so treuen Freund freuen, der einen neutral auf Veränderungen hinweist. Und mal ganz ehrlich: muss denn jede Veränderung, die eine solche Waage anzeigt, immer gleich schlecht sein?
Wir bei Westwing wünschen uns jedenfalls, dass Sie sich wohlfühlen – und wir halten Veränderungen für etwas Positives! Warum nicht mal auf das Design des ganzen Badezimmers achten und die Personenwaage danach ausrichten? Dann kommt ein Bad Ton in Ton, vom Badregal bis zur Waage. Damit Sie in jedem Fall eine Auswahl aus den besten Waagen treffen können, möchten wir von Westwing Sie auf diesen Ratgeber-Seiten beraten – lassen Sie sich bei uns inspirieren zu neuen Wohnideen!
Eine kleine Geschichte der Personenwaage
Früher dachte man bei einer Waage nicht an das eigene Gewicht, denn damals ging es vorrangig darum, Lebensmittel oder Medikamente abzumessen. Das Konzept der Waage ist übrigens schon uralt, denn schon im alten Ägypten vor tausenden von Jahren lassen sich Abbildungen von Waagen nachweisen. Nach und nach professionalisierte sich das System der Waagen natürlich – und seit etwa den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts zog die Personenwaage auch in die Haushalte selbst ein. Das hatte natürlich mit einem veränderten Körper- und Gewichtsbewusstsein zu tun. Das Überprüfen des eigenen Gewichts war plötzlich eine wichtige Sache – und für viele ist es das heute noch. Aber lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen: mit der passenden Personenwaage in einem ansprechendem Design wird der Gang auf die Waage ein echtes Vergnügen!Verschiedene Typen von Personenwaagen
Eine Personenwaage kann in ganz unterschiedlichen Ausführungen kommen – je nachdem, was man braucht und was man sich wünscht. Typisch sind zum Beispiel folgende Sorten von Waagen:- eine mechanische Waage: diese Form ist die klassische Form, aber man findet sie immer seltener in Badezimmern. Hier findet man noch den kleinen Zeiger, der auf die richtige Zahl springt, hier ertönt noch ein kleines Geräusch, wenn das geschieht. Wer sich ein wenig Retro im Bad wünscht, der sollte an eine solche Waage denken.
- eine digitale Waage: Solchen Personenwaagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Moderne digitale Waagen sind auch gut geschützt gegen Feuchtigkeit und halten dementsprechend genauso lange und sicher wie andere Waagen auch. Auf ihrem Display wird dann zuverlässig das Gewicht digital angegeben.
- eine Analysewaage: Diese Art der Personenwaage ist besonders en vogue im Moment, verrät sie doch mehr als das reine Gewicht. Hier kann, je nach Modell, zum Beispiel auch das Körperfett oder der Flüssigkeitsgehalt im Körper gemessen werden. Diese Modelle haben meist eine Wiegefläche aus bruchsicherem Glas und helfen, zusätzliche Daten zum Body Mass Index (BMI) zu finden.
- eine Babywaage: Das ist natürlich eine Personenwaage für die kleinsten Personen, für die Babys. Meist gibt es hier eine Schale oder eine Hängematte, in die das Baby gelegt werden kann. So können die Eltern immer überprüfen, ob ihre Kleinen das richtige Gewicht haben – und für Hebammen ist eine solche Waage Standard.
Eine Personenwaage im Stil des Badezimmers
Eine Personenwaage kann aber mehr sein als nur nützlich: sie kann auch einfach toll aussehen. Bei all diesen unterschiedlichen Typen an Waagen gibt es nicht nur von den Funktionen her immer das richtige Modell, sondern genauso vom Design her. Gerade große Hersteller in diesem Bereich, wie Soehnle, Ade oder Beurer, achten darauf, dass ihre Personenwaagen besonders schön aussehen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Personenwaage gut zum Rest des Badezimmers passt. Dabei können Sie zum Beispiel auf Harmonie setzen und eine Waage wählen, die in den Farben der anderen Möbel und Accessoires kommt. Oder Sie setzen gleich auf Kontraste: Sind Ihre Fliesen und viele Ihrer Einrichtungsgegenstände weiß? Dann könnte beispielsweise eine rote Personenwaage ein wunderbarer Eyecatcher sein. Und bei einem so schönen Design macht der Gang auf die Waage gleich richtig Spaß!Welche Punkte sollten Sie beim Kauf einer Personenwaage beachten?
Eine Personenwaage muss her! Aber welche soll es werden? Aufgrund der Vielfalt von Personenwaagen ist es notwendig, die Auswahl im Vorfeld einzugrenzen. Brauchen Sie genauste Gewicht- und Fettangaben oder reicht Ihnen eine analoge Personenwaage vollkommen aus? Mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie bereits eine große Anzahl an Waagen (entweder die Analogen oder die Digitalen) ausgrenzen. Neben der maximalen Tragkraft spielen noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Wahl für Ihre perfekte Personenwaage.- Bei einer Personenwaage wird meistens Metall, Holz, Kunststoff sowie Sicherheitsglas verbaut. Während Holz oftmals nur als Deko-Element hinzugefügt wird, können die anderen Materialien tragende Kräfte der Personenwaage sein. Mit Metallen wie Aluminium oder Edelstahl setzen Sie kühle Akzente, während Holz warm und rustikal wirkt. Glas ist zurückhaltend und passt sich vielen Stilen an.
- Ein wesentliches Kriterium bei Ihrer Entscheidung ist das Display. Die Anzeige sollte groß genug sein, dass Sie sie problemlos lesen können. Zahlen lassen sich auf einem digitalen LCD-Display, die meistens auch noch beleuchtet ist, einfacher ablesen als auf einer analogen Waage, wo meist nur eine drehbare Messskala das Körpergewicht anzeigt. Beachten Sie aber weiterhin: Je mehr Daten gemessen werden, desto mehr wird auf eventuell auf die Anzeige gequetscht. Wählen Sie eine Personenwaage, bei der die einzelnen Messwerte mit Klick auf einer Taste nach der Gewichtsanzeige einzeln aufgerufen werden können, damit Sie das Angezeigte nicht erst mühsam entziffern müssen.
- Ein großer Vorteil der analogen Waagen ist es, dass Sie keine Batterien benötigen. Digitale Personenwaagen brauchen hingegen Energie. Ergattern Sie eine Waage, deren Batterien leicht austauschbar sowie verfügbar sind. Zum Beispiel können Sie die Micro-Batterien, die in vielen digitalen Personenwaagen eingebaut sind, in jedem Supermarkt kaufen.