Orient Teppiche

Inhalt
- Orient Teppich: regionale Ästhetik
- Orient Teppich: Tradition auf dem Vormarsch
- Orient Teppich kann sowohl traditionell als auch modern
- Boho-Charme mit dem Orient Teppich
Zu den aktuellen Wohn-Trends zählt neben Shabby Chic und Used Look ohne Zweifel der Vintage-Trend. Er zeichnet sich durch Möbel mit altmodischem und „gebrauchtem“ Charakter aus. Neben antik anmutenden Möbeln, lässt sich auch auf der textilen Ebene der Hauch von Vintage erzeugen. Teppiche stellen häufig den Tupfen auf dem I für die Gesamtwirkung von Innenräumen dar. Ein Orientteppich kann – gewollt und gekonnt – Flair von Vintage und Nostalgie in Ihrem Wohnzimmer aufkommen lassen.
Westwing ist Deutschlands erster und exklusiver Shopping-Club für Möbel. Mitgliedern bieten wir eine einzigartige Auswahl an Designer-Möbeln und Dekoration. Ob Sie auf der Suche nach Orientteppichen, nach einer neuen Leder-Couch oder aber einer Kommode sind – Westwing ist die beste Adresse. Im Rahmen wechselnder Themen-Sales profitieren Sie von Rabatten bis zu 70%. Lassen Sie sich von unseren Stil-Experten inspirieren.
Orient Teppich: regionale Ästhetik
Der Orient Teppich trägt seinen Namen auf Grund des Orts seiner Herstellung. In der ursprünglichen Bezeichnung wurden all jene Teppiche als Orient Teppich bezeichnet, die in der asiatischen Region hergestellt wurden. Markantes Merkmal sind die zur Mustergebung verwendeten Ornamente und floralen Motive. In ihrer Gesamtheit werden Orient Teppiche namentlich noch ein weiteres Mal voneinander unterschieden.
Die einzelnen Namen hängen mit der speziellen Region zusammen, in denen ein Orient Teppich gefertigt wurde. Sinn macht diese Unterscheidung vor allem deshalb, weil Form- und Farbgebung je nach Herstellungsort stark variieren. Der Orient Teppich Gabbeh zum Beispiel ist ein südpersischer Nomanden Teppich und ein geometrisch-abstraktes Muster ist charakteristisch für den Gabbeh.
Eine besonders bekannte und beliebte Ausführung des Orient Teppich ist der Kelim. Dieser Webteppich zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Vorder- und Rückseite gleichermaßen bearbeitet wurden und er demnach von beiden Seiten nutzbar ist. In der traditionellen Herstellung wurde den Teppichen ihre Farbe anhand pflanzlicher und tierischer Farbstoffe verliehen.
Orient Teppich: Tradition auf dem Vormarsch
Auch für die europäische Inneneinrichtung spielt der Orient Teppich seit vielen Jahren eine große Rolle. Aktuell erlebt er erneut eine comebackartige Hochphase. In vielen Wohnzimmern, in stylischen Bars und szenigen Cafés – der Orient Teppich begegnet uns überall. Und ist aus guten Gründen so.
- Die warmen Farben, die für die Herstellung des Orient Teppich genutzt werden, übertragen diese Wirkung auf den gesamten Raum, in dem sie platziert werden.
- Selbst ansonsten kühl und puristisch eingerichtete Innenräume kann ein Orient Teppich zu einem einladenden und beruhigenden Flair verhelfen.
- Die aufwendigen Ornamente und Motive sprechen und wirken für sich und bieten einen maximalen optischen Anreiz.
Für jeden, der Muster nicht scheut und sich an beeindruckenden Farben gar nicht satt sehen kann – und mag – ist der Orient Teppich ein absolutes Must-have-piece. Ob zur Leder-Couch im Wohnzimmer oder den eleganten Möbeln im Esszimmer, ein Orient Teppich ist in jedem Fall ein Hingucker und verleiht Ihren eigenen vier Wänden die geschmackvolle Note des fernen Orients.
Orient Teppich kann sowohl traditionell als auch modern
Bei Vorstellung einen Orient Teppich in der Wohnung zu platzieren, wird oftmals an klassische Wohnstile gedacht. Das liegt daran, dass der Orientteppich mit Tradition und klassischem Design assoziiert wird. Ob Orientteppiche im Vintage-Style oder modern begeistern, hängt von der übrigen Inneneinrichtung ab. Sie lieben die skandinavische Einfachheit und die hellen Holzmöbeln?
Mit einem Orient Teppich unter beispielsweise schlichten Stühlen und einem klar geschnitten Esstisch, sorgt der Teppich für ein warmes und gemütliches Ambiente. Florale Muster und zahlreiche Ornamente kreieren neben Ihren einfach gehaltenen Möbel mehr Dynamik. So entsteht ein wunderschöner Kontrast zwischen schlichter Innovation und traditionellen Design.
Boho-Charme mit dem Orient Teppich
Es bietet sich an: Zaubern Sie etwas Boho-Feeling mit dem Orient Teppich als Grundlage in Ihr Zuhause! Der Boho-Style lebt von der Kombination von Orient, Hippie und Ethno. Der Orient Teppich kann das Fundament Ihres persönlichen Boho-Stils sein. Es schadet nicht, wenn der Hauch von Orient sogar stärker vertreten ist. Wie Sie Ihre Zimmer im Boho-Style gestalten, ist ganz Ihnen überlassen. Welche Möbel und Wohnaccessoires diesen Einrichtungsstil perfekt unterstützen verraten wir Ihnen jetzt! Als Fensterschmuck sind dunkelrote Vorhänge aus Samt mit goldenen Kordeln die idealen Stylingpartner für den Orient Teppich. Fühlen Sie sich wie in 1001 Nacht!
Genauso wie der Orientteppich ist auch der Pouf sowohl traditionell als auch modern. Während diese kleinen Sitzkissen in den fernen Ländern bereits lange üblich sind, werden sie im Westen immer beliebter. Im dunkelbraunen Leder oder etwas pompöser aus goldenen oder silbernen Materialien kann der Pouf zusätzliches exotisches Flair in Ihr Boho-Zimmer bringen. Zweckentfremden Sie den Pouf als Beistelltisch und platzieren Sie goldene oder kupferne Tabletts mit marokkanischen Teegläsern darauf! Diese sorgen für überaus passende bunte Akzente auf Ihrem Orient Teppich!