Nudelholz

Inhalt
- Nudelholz: Der praktische Küchenhelfer
- Tipps und Tricks: Teig ausrollen ohne Verkleben
- Nudelholz richtig reinigen und pflegen
- Über Nudeln und Nudelhölzer
Sie lieben Plätzchen, Kuchen, Pasta und Pizza und machen am liebsten auch den Teig selbst? Dann sollte ein Nudelholz in Ihrer Küche nicht fehlen. Nudelhölzer sind die perfekten Küchenhelfer zur Zubereitung verschiedener Teigarten. Einfach den Teig anrühren und kneten und mit dem Nudelholz ausrollen. Sind Pizza, Plätzchen und Co. erst einmal im Ofen, wird Ihnen bei dem wohltuenden Duft bestimmt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Worauf warten Sie noch? Rezept ausgesucht und los geht’s!
Nudelhölzer sind in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Materialien erhältlich. Steht das Plätzchenbacken mit den Kleinen an, erhöhen farbenfrohe Modelle den Spaßfaktor beim Backen. Auf welche praktischen Utensilien und Helfer Sie in Ihrer Küche ebenfalls nicht verzichten sollten, erfahren Sie im Westwing Magazin. Lassen Sie sich von unseren tollen Raumideen inspirieren und sichern Sie sich tolle Produkthighlights aus den Westwing Themen-Sales! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Nudelholz: Der praktische Küchenhelfer
Das Nudelholz, Wellholz oder Rollholz ist eine circa 20 bis 50 Zentimeter lange Walze mit glatter Oberfläche, mit der sich Hefe- oder Nudelteig gleichmäßig ausrollen lässt. Nudelhölzer werden oft auch als Backrollen, Teigrollen oder Kuchenrollen bezeichnet. Ursprünglich wurde das Nudelholz ausschließlich aus harten Holzarten wie Buche oder Ahorn hergestellt. Heute sind auch Modelle aus antihaftbeschichtetem Edelstahl, Kunststoff und Keramik erhältlich. Ihnen stehen verschiedene Variationen zur Auswahl:- Die klassische Teigrolle mit Kugellager und zwei Griffen
- Das schlichte französische Nudelholz ohne Griff
- Die Nudelwalze mit hochgestellten Griffen
Tipps und Tricks: Teig ausrollen ohne Verkleben
Viele kennen das Problem: Man ist gerade dabei den Plätzchenteig vorzubereiten, doch der Teig lässt sich nicht verteilen, weil er größtenteils am Nudelholz festklebt. Verlieren Sie nicht die Geduld, einfache Tipps und Tricks können Ihnen beim Ausrollen helfen:- Reiben Sie das Nudelholz während des Ausrollens ab und zu mit etwas Mehl ein
- Legen Sie den Teig zwischen zwei großen Stücken Frischhaltefolie und rollen Sie ihn gleichmäßig aus
- Legen Sie das Nudelholz vor Gebrauch für einige Zeit in den Kühlschrank
Nudelholz richtig reinigen und pflegen
Nach Gebrauch muss das Nudelholz gründlich gereinigt werden, um Teig- und Mehlreste zu entfernen. Wie das Nudelholz am besten gewaschen wird, hängt davon ab aus welchem Material es besteht. Nudelholz aus Holz- Reinigen Sie das Holz mit etwas Spülmittel unter fließend warmem Wasser (nicht in der Spülmaschine)
- Trocknen Sie es nach dem Waschen gründlich ab
- Zur Holzpflege können Sie das Nudelholz hin und wieder mit Speiseöl einreiben
- Die meisten Modelle sind spülmaschinengeeignet
- Oftmals reicht es allerdings aus, die Nudelhölzer mit einem feuchten Tuch abzuwischen