Medizinschrank

Inhalt
- Jedem Mittel sein Zweck: Warum ein Medizinschrank im Haus sinnvoll ist
- Von A wie Aspirin bis Z wie Zäpfchen: Das gehört in Ihren Medizinschrank
- Medizinschrank online kaufen? So funktioniert Westwing:
- Geeigneter Ort für den Medizinschrank
In der Küche, im Haushalt, im Garten: Zuhause lauern kleine und größere Gefahren an den verschiedensten Orten – und manchmal kann man sie trotz Vorsicht einfach nicht umschiffen! Wie gut, dass für kleinere und größere Blessuren und Wehwehchen ein Mittel im hauseigenen Medizinschrank wartet! Für kleinere Schnitt- und Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen, Bauch- und Kopfschmerzen oder Erkältungssymptome ist in einem gut sortierten Arzneischrank alles versammelt, das uns schnell wieder auf die Beine hilft!
Was in einen gut sortierten Medizinschrank gehört und wie Sie bei kleinen Unfällen im Haushalt schnelle und gezielte Hilfe leisten können, verraten wir Ihnen im Westwing-Magazin. Besonders beim Renovieren oder bei Umzügen ist Sicherheit ein wichtiges Thema – damit nicht nur Ihre Möbel, sondern auch Sie und Ihre Helfer sicher in der neuen Wohnung ankommen, geben wir praktische Sicherheitstipps für zuhause sowie Infos zum sicheren Möbel-Aufbauen, -Verstellen und -Transportieren.
Jedem Mittel sein Zweck: Warum ein Medizinschrank im Haus sinnvoll ist
In den meisten Haushalten hat der Medizinschrank sein Plätzchen im Bad, da hier ohnehin Hygiene und Reinlichkeit zuhause sind. Optimal ist dieser Ort allerdings nicht, da es meist zu warm und zu feucht für viele empfindliche Medikamente ist. Weil moderne Medizinschränke längst nichts mehr mit den steril-weißen Arzt-Schränken von anno dazumal zu tun haben, sondern sich dank ihres zeitgemäßen, teils sogar dekorativen Designs, auch an prominenterer Stelle sehen lassen können, hängt der Medizinschrank im kühleren Wohnungsflur oder in einem Eckchen Ihrer Speise- oder Abstellkammer besser. Ob Vintage-Arzneischrank im Shabby Look, zum Beispiel aus Holz in gewischtem Weiß mit einem wenige cm breitem Tür-Einsatz aus Milchglas, modernem Medikamentenschrank in Farbe oder puristischem Edelstahl: Auch vor dem guten alten Medizinschrank
Von A wie Aspirin bis Z wie Zäpfchen: Das gehört in Ihren Medizinschrank
Die Basisausstattung für Ihren Medizinschrank:- Erkältungs- und Schmerzmittel
- Mittel gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall
- Wunddesinfektionsmittel & Heilsalbe
- Pflaster, Mullbinden und sterile Kompressen in unterschiedlicher Größe
- Notfall-Rufnummern und Erste-Hilfe-Anleitung
- Mittel gegen Mückenstiche, Sonnenbrand, Juckreiz (Antihistaminikum)
- Salbe / Gel gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
- Verbandpäcken & Brandwundenverbandpäckchen
- Heftpflaster, Verbandklammern, Sicherheitsnadeln
- Wasserdichter Fixierverband
- Sprühpflaster
- Verbandwatte
- Splitterpinzette & Verbandschere
- Fieberthermometer
- Kühlkompressen (im Kühlschrank aufbewahren)
- Einmalhandschuhe
- Zeckenzange