Marokkanisches Geschirr


Handgemachter marokkanischer Becher Assiette mit Goldrand
Chabi Chic
11,99 €14,99 €

Handgemachter marokkanischer Becher Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
11,99 €14,99 €

Handgemachter marokkanischer Frühstücksteller Assiette mit Goldrand
Chabi Chic
22,99 €

Handgemachter marokkanischer Speiseteller Assiette mit Goldrand
Chabi Chic
29,99 €

Handgemachte marokkanische Salatschüssel Beldi mit goldenen Details, Ø 25 cm
Chabi Chic
44,99 €

Handgemachte marokkanische Salatschüssel Beldi mit goldenen Details, Ø 25 cm
Chabi Chic
59,99 €

Handgemachter marokkanischer Becher Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
14,99 €

Handgemachtes marokkanisches Schälchen Beldi mit Goldrand, Ø 15 cm
Chabi Chic
18,99 €

Handgemachter marokkanischer Becher Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
14,99 €

Handgemachter marokkanischer Frühstücksteller Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
19,99 €

Handgemachte marokkanische Salatschüssel Assiette mit Goldrand, Ø 25 cm
Chabi Chic
269 €

Handgemachtes marokkanisches Schälchen Beldi mit goldenen Details, Ø 15 cm
Chabi Chic
15,99 €

Handgemachte marokkanische Salatschüssel Beldi mit goldenen Details, Ø 25 cm
Chabi Chic
49,99 €

Handgemachter marokkanischer Frühstücksteller Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
21,99 €

Handgemachter marokkanischer Frühstücksteller Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
21,99 €

Handgemachter marokkanischer Speiseteller Beldi mit Goldrand
Chabi Chic
27,99 €

Handgemachtes marokkanisches Schälchen Beldi mit goldenen Details, Ø 15 cm
Chabi Chic
15,99 €
Inhalt
- Das zeichnet marokkanisches Geschirr aus
- Marokkanisches Geschirr: Die verschiedenen Varianten
- Deko Tipps: marokkanisches Geschirr kombinieren
- Verschiedene Produkte für das marokkanische Geschirr
Das zeichnet marokkanisches Geschirr aus
Detailreich, orientalisch und ausgefallen: lassen auch Sie sich von dem bunten Treiben auf den Märkten von Marrakesch zu neuer Keramik inspirieren. Wir stellen Ihnen diesen Trend der Interior-Welt vor: Marokkanisches Geschirr. Was Sie über die Keramik aus Fernost wissen sollten und wie Sie diese effektvoll in Szene setzen können, erfahren Sie hier. Viel Spaß beim Lesen!
Marokkanisches Geschirr: Die verschiedenen Varianten
Obwohl es sich bei marokkanischem Geschirr um eine Stilrichtung handelt, gibt es jedoch trotzdem die unterschiedlichsten Formen, Farben und Details im Angebot. Was dabei die beliebtesten Varianten sind, verraten wir Ihnen jetzt.
Materialien für marokkanisches Geschirr
Möchten Sie es eher etwas edler oder doch rustikal? Je nach Geschmack erhalten Sie nämlich durch die Wahl des Materials einen komplett unterschiedlichen Look auf Ihrem Tisch. Marokkanische Teller aus Porzellan wirken beispielsweise besonders exklusiv. Und mit einer goldfarbenen Musterung können Sie so wirklich jeden Ihrer Gäste beeindrucken.
Geschirr aus Steingut passt hingegen perfekt zu etwas rustikaleren Einrichtungen wie dem Landhausstil. Dank der meist sehr detailreichen Bemalung im marokkanischen Stil erhalten Sie so eine ausgefallene Kombination aus schwerem und robustem Material und filigranen Details.
Passende Farben und Muster für marokkanisches Geschirr
Nicht nur die detailreichen Verzierungen lassen marokkanisches Geschirr so einzigartig wirken. Auch das Zusammenspiel mit orientalischen Farben lässt unser Interior-Herz höherschlagen.
Klassischerweise werden meist kräftige Töne wie Rot, Terrakotta, Orange oder Grün verwendet. Aber auch dezente Muster in Grau-, Gold- und Beigetönen stehen Ihnen zur Verfügung.
Überlegen Sie sich also zunächst, welche Farben am besten zu Ihrem restlichen Geschirr passen und suchen Sie sich im Anschluss die beste Kombination aus. So können Sie die marokkanischen Designs wunderbar in die heimische Deko integrieren.
Deko Tipps: marokkanisches Geschirr kombinieren
Um einen Tisch mit marokkanischem Flair zu dekorieren, benötigen Sie neben dem passenden Geschirr natürlich auch zusätzliche Dekoartikel. Besonders natürliche Materialien wie Bast und Leinen machen sich neben der aufwendig bemalten Keramik perfekt. Wer es gerne etwas eleganter mag, kann dazu passend goldfarbenes Besteck verwenden. Jetzt fehlen nur noch etliche Kerzen in kleinen Gläsern und schon ist Ihr orientalischer Look für den Tisch komplett.
Verschiedene Produkte für das marokkanische Geschirr
Je nach Bedarf und Geschmack müssen Sie jedoch natürlich nicht ein komplettes Geschirr-Set im marokkanischen Stil kaufen. Bereits kleine Akzente mit orientalischem Muster frischen jeden Tisch optisch sofort auf.
Wie wäre es also beispielsweise mit kleinen marokkanischen Schüsseln für einen Beilagensalat oder das Müsli? Diese können Sie wunderbar mit Ihrem klassischen Geschirr kombinieren und so einen spannenden Stilmix kreieren.
Und auch Becher und Tassen im Marokko-Style machen sich auf einer Kaffeetafel neben eher schlichtem Geschirr ganz wunderbar. Greifen Sie hier die Farben der Keramik beispielsweise wieder in den beigelegten Servietten auf. Die perfekte Gelegenheit, um Freunden und Familie die Neuzugänge stilvoll präsentieren zu können!
Unsere Marke für marokkanisches Geschirr: Chabi Chic
Chabi Chic macht es vor: die beliebte Marke aus Marokko vereint edles Pariser Flair mit der ausgefallenen marokkanischen Handwerkskunst. Das Ergebnis sind edle Designs, die zwar an das Ursprungsland Marokko erinnern, sich jedoch trotzdem perfekt auch in unser klassisches Geschirr integrieren lassen.
Besonders die Kollektion in Schwarz-Weiß veranschaulicht den stilistischen Spagat zwischen Orient und Okzident. Klicken Sie sich durch unsere Auswahl an Chabi Chic Designs und überzeugen Sie sich selbst!
Marokkanisches Geschirr online kaufen
Jetzt sind Sie an der Reihe! Lassen Sie sich von unserer Auswahl an marokkanischem Geschirr auf WestwingNow überzeugen, die einem orientalischem Bazar in nichts nachsteht. Von Schüsseln über Eierbecher bis hin zu Tellern finden Sie hier all die Utensilien, die Sie für den Alltag benötigen. Und wieso sollten wir uns diesen nicht auch richtig stylisch gestalten wollen!