Inhalt

  • Lattenrost 140x200: Was ist zubeachten?
  • Lattenrost 140x200: Die Leisten
  • Lattenrost 140x200: Die Zonen
  • Lattenrost 140x200: Elektrisch und verstellbar?

Ein französisches Bett symbolisiert Liebe und Romantik, und zwar weil es so schön kuschelig ist. Denn auf 140×200 cm hat man gerade genug Platz, um als Einzelner richtig luxuriös zu liegen oder zu zweit ganz nah und verliebt. Was immer man selbst bevorzugt, auf jeden Fall braucht man einen passenden Lattenrost mit 140 x 200 cm!

Lattenrost 140×200: Was ist zubeachten?

Bei einem Lattenrost 140×200 gilt, was sonst bei Lattenrosten auch gilt. Die Ansprüche an Qualität, Langlebigkeit und Ergonomie gelten für jedes Bett, jede Matratze und jeden Lattenrost, egal ob 90×200, 100×200 oder 140×200. Der einzige Unterschied ist der, dass ein Lattenrost 140×200 der breiteste ist, den man kaufen kann, und er daher besonders lange Leisten hat. Und je mehr die Leisten der Lattenroste auseinander liegen, desto wichtiger ist es, dass sie nicht unbequem durchhängen oder brechen, sodass auch ein Lattenrost 140×200 denselben Schlafkomfort gewährleistet.

Lattenrost 140×200: Die Leisten

Starke Leisten braucht ein Lattenrost 140×200 also, die auch dann noch schön abstützen, sich bewegen und federn, wenn der Rahmen etwas weiter auseinander ist. Federholzleisten heißen diese Leisten, die nicht einfach nur ein paar Holzbretter sind, sondern so aufgestellt und in den Federholzrahmen gesteckt, dass sie noch nachgeben können, wenn sie belastet werden. Federholzleisten stecken in Kappen aus Gummi, damit sie gut in dem Federholzrahmen halten und flexibel sind, wenn das Bett sich ausdehnt und wieder zusammenzieht. Starke Federholzleisten, die halten, was sie versprechen, sind das A und O bei einem Lattenrost mit 140×200 cm.

Lattenrost 140×200: Die Zonen

Die meisten Lattenroste haben verschiedene Zonen, das heißt unterschiedliche Bereiche, die unterschiedlich stark federn und abstützen. Diese Zonen kann man individuell einstellen, sodass jeweils Kopf, Schultern, Hüfte, Beine und Füße angemessen abgestützt werden. Es gibt Lattenroste mit 3, 5 oder sogar 7 Zonen, aber auch welche mit nur einem verstärkten Schulterteil. Wenn einem selbst noch nie störend aufgefallen ist, dass der eine Teil immer tiefer absinkt als der andere, dann reicht ein Lattenrost 140×200 mit verstärkter Hüft-Zone und Schulter-Zone, weil hier am meisten Gewicht auf dem Rost liegt.

Lattenrost 140×200: Elektrisch und verstellbar?

Neben den Zonen gibt es noch andere Optionen, den Lattenrost 140×200 ultimativ gemütlich zu machen. Ein verstellbares Kopfteil stützt beim aufrechten Lesen im Bett und ein erhöhtes Fußteil regt den Kreislauf an, wenn man mal länger liegen muss. Wenn dann auch noch ein elektrischer Lattenrost 140×200 unter der Matratze liegt, muss man nur noch auf den Knopf drücken und hat die perfekte Liegeposition! Ob elektrisch oder nicht – viele Betten verfügen daher über höhenverstellbare Lattenrostauflagen. Hierfür werden vier bis sechs Einhängewinkel im Inneren der Bettseite verbaut. Auf diese Auflage wird das Lattenrost gelegt und eingehängt.

Ist ein Lattenrost 140×200 mit Bettkasten möglich?

Versteckter Stauraum wird immer gebraucht, deswegen bietet es sich oft an, ein Bettgestell mit Bettkasten zu wählen. Doch ist es dann noch möglich einen Lattenrost 140×200 zu besitzen? Die Antwort ist ja! Sie müssen nicht auf guten Liegekomfort verzichten, wenn Sie auch einen Bettkasten wollen. Wichtig ist hierbei, dass Ihr Lattenrost 140×200 hochstellbar ist, denn so wird der Bettkasten für Sie erst erreichbar. Da eine Matratze immer gut belüftet sein muss, sollten Sie den Bettkasten nie überladen. Es sollte immer etwas Platz zum Atmen für die Matratze mit Lattenrost 140×200 vorhanden sein. Gerade ein Lattenrost unterstützt eine bestmögliche Luftzirkulation, aber wenn der Bettkasten bis zum Anschlag voll ist, bringt der beste Lattenrost nichts. Aber beachten Sie: mit Stauraum und Lattenrost können Sie kein flaches Bett ergattern. Je flacher das Bett, desto wahrscheinlich ist es, dass Sie an irgendeinem Punkt (ob jetzt beim Lattenrost 140×200 oder dem Bettkasten) Abzüge machen müssen.

Lattenrost 140×200 aus Holz

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum die Leisten des Lattenrosts größtenteils immer aus Holz bestehen? Holz, vor allem Massivholz, überzeugt durch seine natürliche Festigkeit. Zudem ist Holz atmungsaktiv. Dadurch wird nicht nur durch die Spalten des Lattenrosts eine gute Luftzirkulation gewährleistet, sondern auch durch das Material selbst. Es gibt sogar Lattenroste, die komplett metallfrei sind. Aufgrund der Leitfähigkeit von Metall werden diesem Material oft negative Eigenschaften zugeschrieben. Daher gibt es ein Lattenrost 140×200, dessen Rahmen und Mechanismen nur aus Holz bestehen, vor allem am Kopfteil. Bett, Matratze und Lattenrost sind die wichtigsten Möbel im Schlafzimmer, denn ein gesunder Schlaf ist die Grundlage für alle anderen Dinge, die wir tun. Gönnen Sie sich also Ihren Lattenrost 140×200 in einer guten Qualität und schlafen Sie gut!

Lattenrost 140×200 online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten