Die Küche ist für viele das Herz des Hauses, wenn schon nicht tatsächlich, dann zumindest ideell. Hier wird gegessen, getrunken und Zeit mit seinen Liebsten verbracht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass an diesem Ort sowohl Funktion als auch Gemütlichkeit zusammen kommen. Die richtige Küchenbeleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Westwing kennt ein paar gute Tipps zur Wahl der Küchenlampen. Am wichtigsten ist es, mehrere Lichtquellen einzurichten. So hat man je nach Bedarf ein helles Licht zum Arbeiten oder einen stimmungsvollen Schein beim Essen und Zusammensitzen. Der Einsatz von indirektem Licht erhöht nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern gibt der Küche auch eine angenehme Tiefe. In unseren ausgewählten Themen-Sales haben wir von der Pendelleuchte bis zu LED-Spots alles, was das Herz begehrt.
Leuchten Topseller bei WestwingNow
Alle Leuchten ansehenKüchenbeleuchtung mit den richtigen Küchenlampen
In der Küche werden verschiedene Aufgaben wie Kochen und Backen erledigt. Ab und an wird aber auch gemütlich am Küchentisch zusammengesessen und gegessen. Daher ist es wichtig, dass man auch in der Küche eine ausgeklügelte Beleuchtung hat. Über dem Esstisch sollte es mit dem Licht gemütlicher zugehen. Zum Kochen und Backen benötigen wir hingegen eine ausreichende Beleuchtung. Suppen zubereiten, Gemüse schnippeln, den Braten in den Ofen schieben, das Fleisch anbraten und die passenden Saucen kochen – für all diese Küchenarbeit benötigen wir Licht. Licht von Küchenlampen – doch welche eignen sich dafür eigentlich am besten? Ein guter Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung ist hier das Geheimnis.
Behagliche Küchenbeleuchtung
So, genug der hellen und ungemütlichen Beleuchtung, jetzt geht es zum behaglichen Teil über! Der Küchentisch ist der Platz in der Küche, wo sich das Familienleben abspielt. Hier wird zusammen gegessen, gequatscht, gespielt, Hausaufgaben gemacht, gebastelt und die Zeit genossen. Da ist es klar, dass man verschiedene Lichter benötigt, um es sich hier besonders schön zu machen. Zum Basteln und zum Hausaufgaben Erledigen ist helleres Licht wichtiger, als zum Essen. Deswegen sollten die Küchenleuchten hier nach Möglichkeit dimmbar sein. So hat man es selbst in der Hand, mit welchem Licht man sich anstrahlen lässt. Für den Tisch in der Küche sind besonders Pendelleuchten die idealen Küchenlampen, da sie alle Eigenschaften mitbringen, um den Tisch super auszuleuchten. Am besten sind hier höhenverstellbare Pendelleuchten, die man seinen individuellen Bedürfnissen ganz einfach anpassen kann. Zwei wichtige Dinge gibt es, die Sie in jedem Fall beachten sollten: Die Küchenlampe sollte genau so tief hängen, dass man einerseits nicht von dem Leuchtmittel geblendet wird. Sie sollte aber auch so hoch sein, dass die Lampe einem nicht im Weg hängt und man sein Gegenüber uneingeschränkt ansehen kann. Haben Sie eine lange Tafel in der Küche stehen? Dann können Sie hier mehrere Küchenlampen nehmen, die Sie entlang des Tisches aufhängen. Oder aber Sie greifen zu mehrflammigen Pendelleuchten.Akzentbeleuchtung in der Küche
Eine wundervolle Variante der Beleuchtung in der Küche ist die, bei der auch Schränke und Vitrinen herrlich beleuchtet werden. Vor allem Unterbauleuchten eignen sich dafür. Diese Küchenlampen erzeugen ein warmes indirektes Licht, da sie lediglich zu den Schränken hin gerichtet sind. Aber auch durch Wandlampen kann man für zusätzliche Akzentbeleuchtung sorgen. So hat man nicht nur beleuchtete Möbelstücke, sondern sorgt auch gleichzeitig für eine tolle Wohlfühlatmosphäre. Entscheiden Sie sich für eine dekorative Wandleuchte, hat das sogar den Vorteil, dass Sie kleine Küchen optisch vergrößern können. Sie lenken den Blick zur Decke und strecken den Raum.Zusätzliche Lichtquellen nutzen
Manchmal verfügen Küchen nicht über ausreichend Licht, da sie entweder zu verwinkelt sind, in einer Dachschräge liegen oder die Fenster zu klein sind. Wenn man nun mit einer Deckenbeleuchtung nicht für genügend Helligkeit sorgen kann, bieten sich weitere Küchenlampen gut an. Tischleuchten können Sie zum Beispiel gezielt in kleinen Ecken einsetzen. Haben Sie eine große Küche und freie Zimmerecken, die Ihnen zu dunkel und leer erscheinen? Stehlampen sind hier besonders praktisch. Diese können Sie flexibel umstellen und sie eignen sich auch hervorragend für größere Räume. Tipp: Die Lampenschirme sollten am besten aus Glas, Metall oder Kunststoff bestehen, da sie pflegeleichter als Stoffmodelle sind.Neue Küchenlampen – neuer Glanz

Unsere Leuchten-Lieblinge für Küche, Wohnzimmer & Co.!
Unsere Interior-Experten verraten Ihnen die wichtigsten Tipps, die Sie über Licht und Leuchten für jedes Zimmer wissen müssen:Diese Küchenlampe passt zu Ihnen
In erster Linie sind Küchenlampen natürlich da, um den Raum ausreichend auszuleuchten. Dennoch können Wandleuchten, Deckenleuchten und Co. auch eine dekorative Funktion haben und die Küche nicht nur verschönern, sondern auch Ihren persönlichen Wohnstil unterstreichen. Wir verraten Ihnen, welche Küchenlampe zu welchem Einrichtungsstil am besten passt: Rustikal: Küchenlampen im Country-Style Sie betreten die Küche und sofort spüren Sie die freundliche und ruhige Atmosphäre. Alles wird in ein warmes und schönes Licht getaucht und Sie bemerken gleich, dass die Küchenleuchten dafür verantwortlich sind. Über dem großen, massiven Holztisch hängt ein milchig-weißer Lampenschirm, der Rest des Raumes ist im Landhausstil eingerichtet. Die Tischdecke und die Vorhänge sind in einem rot-weißem Karomuster gehalten und bringen somit eine klare und ruhige Linie in den Raum. Eine Schöne und massive Holzbank mit weißen Sitzpolstern sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit. Über der Küchenzeile sind weitere Küchenlampen in Form von Strahlern angebracht. Diese sollen das Schneiden und das Kochen im Allgemeinen erleichtern. Tipp: Stehen Sie auf Stilbruch, können Sie statt der weißen Leuchte, eine schwarze Küchenlampe aus Metall verwenden. Sie erinnert ein wenig an Fabrik und Werkstatt und bringt Spannung in Ihre vier Wände. Rau: Küchenlampen im Industrial-StyleDer Industrial-Style erinnert an alte Fabrikhallen und auch die Küche versprüht in diesem Design einen kühlen und rauen Look. Die Möbel bestehen aus Holz und Metall, der Boden ist aus Beton oder Vinyl und die Wandgestaltung erinnert an offengelegte Steinmauern. Die Industrial-Küche ist eher schlicht und puristisch gehalten, kann jedoch den ein oder anderen Farbakzent aufweisen. Besonders die Küchenbeleuchtung spielt hier eine große Rolle und wird als Highlight eingesetzt. Neben den oft glatten und grifflosen Oberflächen kommen überdimensionale Küchenleuchten in Grau- oder Schwarztönen besonders gut zur Geltung. Lampen mit einem Lampenschirm aus Stahl, nur einem Metallgitter oder ganz ohne Lampenschirm unterstreichen ebenfalls den derben Look des Industrial-Styles.