Inhalt

  • Der Advent ruft
  • Weihnachtliche Krippen: Betlehem ganz nah
  • Anleitung für eine tolle Krippe aus Naturmaterialien

Der Advent ruft

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Der erste kuschelige Adventssonntag lockt alle ins Haus und ins gemütliche Wohnzimmer, rund um den Adventskranz mit Plätzchen auf dem Tisch. Jetzt ist es Zeit, an die schönen Krippen aus Holz oder Porzellan zu denken. Bei einem frostklirrenden Spaziergang, wenn der Atem dampft und die Kinder im ersten Schnee tollen, lassen sich wunderbar natürliche Materialien wie frisches Moos, Baumrinde, Flechten und Tannenzapfen für die Weihnachtskrippe sammeln. Ein Bastelspaß für die ganze Familie!

Lassen Sie sich im Westwing Club von vielen tollen Bastelideen für die schönsten Weihnachtskrippen inspirieren und finden Sie in unseren Themen-Sales die passenden weihnachtlichen Accessoires für Ihre Fest-Deko. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern loszuziehen und im Wald nach Krippen-Baumaterial zu suchen? Zum Beispiel nach Kastanien, Gräsern und roten Beeren. Bei stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten und -liedern lassen sich die duftenden Zweige, Zapfen und Moospolster dann zu einer fantasievollen Krippe mit zauberhafter Landschaft arrangieren.

Weihnachtliche Krippen: Betlehem ganz nah

Krippen an Weihnachten gibt es schon sehr lange. Der Hl. Franz von Assisi soll einmal statt einer langen Predigt an Weihnachten, die Geburt Christi mit echten Menschen und Tieren nachgestellt haben.

Die Krippe und das Krippenspiel haben eine lange und gemeinsame Tradition. Da die meisten Menschen früher nicht lesen konnten, musste die Kirche andere Wege finden, um den Gläubigen die Schöpfungsgeschichte oder Jesu Geburt näher zu bringen.

Entweder man spielte die Weihnachtsgeschichte lebensnah nach oder versuchte mit Hilfe einer geschnitzten oder aus Stroh gefertigten Krippe den fernen Stall von Bethlehem mit all seinen Besuchern und Vorkommnissen darzustellen. Hierbei wurden die Figuren der Weihnachtsgeschichte entsprechend in den 24 Tagen nach ihrer Aufstellung immer wieder bewegt und ein neues Kapitel gezeigt.

Krippen hatten damals nur wenige Menschen Zuhasue. Die Gemeinde-Krippe war wie ein offenes Buch für alle zu Bewundern und Bestaunen. Mit der Zeit wurden die Krippen in den Kirchen immer prunkvoller. Man verwendete edle Stoffe für die Kleidung der Figuren und teilweise echtes Gold für Heiligenscheine und die Geschenke der Heiligen Drei Könige.

Anleitung für eine tolle Krippe aus Naturmaterialien

Eine schöne Krippe lässt sich ganz einfach mit Fundstücken aus der Natur herstellen. Holen Sie sich ein Stückchen Winterwald nach Hause und basteln Sie eine außergewöhnliche Weihnachts-Krippe.

Der Fantasie Ihrer Kinder sind bei der Material-Auswahl keine Grenzen gesetzt – Steine können zu Felsen, Moos zu sanften Wiesenhügeln, Zweige zu Bäumen und Sand zu Dünen werden. Sammeln Sie auch Tannenzapfen und Rinde, kleine Stöckchen, Vogelbeeren und Kastanien für die Natur-Krippe.

So wird’s gemacht:

  • Suchen Sie zunächst einen schönen Ort, etwa einen zentralen Tisch oder eine gut sichtbare Fensterbank für Ihre Krippe aus.
  • Tragen Sie alle Naturmaterialien zusammen und lassen Sie sich von den verschiedenen Formen, Farben und Gerüchen zu deren Verwendung in der Krippe inspirieren.
  • Legen Sie den Untergrund der Krippe mit weichem Stroh, Gras oder Moos aus.
  • Ein Haus aus Baumrindenstücken kann den Anfang machen. Für die Figuren der Krippe, eignen sich bemalte Steine oder auch Kastanien-Männchen, mit Zahnstochern verbunden und mit Stoffresten beklebt.
  • Auch Ochs und Esel lassen sich prima aus Kastanien herstellen.
  • Für den Stern von Bethlehem über der Krippe, lassen sich Strohhalme oder kleine Zweige mit Schnur oder Draht ganz einfach zusammenbinden und befestigen.
  • Für Engelsflügel sind gefundene Vogelfedern oder Deko-Federn ein besonderer Hingucker.

Westwing wünscht Ihnen viel Spaß beim Bau Ihrer Krippe!


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten