Konsolentisch Design

Inhalt
- Wie ein Konsolentisch Design möglich macht
- Mehr als nur ein Konsolentisch: Design für jedes Zimmer
- Konsolentisch: Design durch Vielfalt an Herstellungsmaterialien
- Konsolentisch Design online kaufen? So funktioniert Westwing:
Es gibt ganz normale Möbel – und es gibt den Konsolentisch. Design ist hier alles! Denn diese Form von Tisch fällt einfach auf: mal mit schlanken Beinen, mal ganz wuchtig steht er meist an einer Seite des Zimmers und lenkt schnell alle Blicke auf sich. Das liegt nicht nur an der besonderen Form von diesem Konsolentisch: Design jeder Art lässt sich bei einem Möbelstück selten besser verwirklichen als hier. So werden Konsolentische zu den absoluten Style-Helden im Wohnen!

Metall-Regal Neptun mit Ablage in Schwarz
Westwing Collection
89 €

Metall-Regal Neptun mit Ablage in Weiß
Westwing Collection
89 €

Metall-Konsole Neptun mit Ablage in Schwarz
Westwing Collection
159 €

Metall-Regal Neptun mit Ablage in Beige
Westwing Collection
89 €

Konsole Luca mit Massivholzplatte
Westwing Collection
349 €

Holz-Konsole Barbier mit Stauraum und geriffelter Front
Zuiver
409 €

Konsole Lawas aus Teakholz
Westwing Collection
429 €

Konsole Seaford aus Holz und Metall
109 €

Fischgrät-Konsole Class mit Akazienholzfurnier
Dutchbone
589 €

Metall-Regal Aruba mit Marmor-Optik
209 €

Konsole Seaford aus Holz und Metall
109 €
Ob bei einer schlichten Kommode oder bei einem besonderen Konsolentisch: Design, und zwar das richtige, muss sein! Denn schließlich kann man mit so einem Tischchen den Style der eigenen Wohnung entscheidend beeinflussen. Wir bei Westwing lieben solche Möbelstücke, die trotzdem sie klein sind, doch eine erhebliche Wirkung haben. Deshalb finden Sie in unseren Sales solche Tische nicht nur zum kleinsten Preis, sondern bekommen hier im Westwing Guide auch die besten Informationen dazu. So erfahren Sie hier, wie Sie bei einem Konsolentisch Design und Nutzen am besten verbinden und wie Sie den besten Style für Ihren Konsolentisch finden! Lassen Sie sich bei Westwing inspirieren!
Wie ein Konsolentisch Design möglich macht
Das gilt nicht nur für den Konsolentisch: Design macht das Leben erst so richtig schön! Aber gerade bei einem Konsolentisch kommen ganz viele Möglichkeiten in Betracht, wie Design hier erblühen kann. Zum Beispiel gibt es diese Möglichkeiten:- Konsolentisch Design klassisch: Die klassische Konsole stand schon vor Jahrhunderten in manchem Wohnzimmer oder Flur! Wer so ein Design für den Konsolentisch liebt, sollte auf geschwungene Formen vor allen bei den Tischbeinen achten. Holz ist hier immer ein gutes Material, vor allem, wenn es weiß lackiert ist.
- Konsolentisch Design modern: Ganz modern wird es bei der Konsole, wenn strake Farben und Formen gewählt werden. Das können mehr Tischbeine als üblich sein, auffällige Schubladen, besonderes Material wie Glas oder ungewöhnliche Formungen der Tischplatte – hier ist für die Konsolentische alles möglich!
- Konsolentisch Design Vintage: Wenn ein Konsolentisch ein Design zwischen klassisch und modern zeigt, also zum Beispiel nicht wirklich altehrwürdig daherkommt, aber trotzdem eindeutig nicht zeitgenössisch wirkt, dann darf man ihn ruhig als Vintage oder Retro im Stil bezeichnen. Gerade so ein Konsolentisch mit dem Design eines Nierentisches kann eine wunderbare nostalgische 50s Optik ins Zimmer bringen.
Mehr als nur ein Konsolentisch: Design für jedes Zimmer
Und noch viel mehr geht beim Konsolentisch: Design kann hier auch die Ausstattung einer ganz besonderen Ecke bedeuten. Denn so ein Konsolentisch nimmt nicht viel Platz weg, es gibt ihn schon ab ca 40 cm Breite. Also ein wunderbares Möbel für jede schmale Ecke! Dann einfach einen Sessel in einem passenden Style finden, ein paar schöne Kissen darauf, ein ausgefallener Spiegel an die Wand, dazu die beste Beleuchtung (eine Bogenlampe, die über den Sessel ragt, kann hier besonders toll aussehen!) und daneben ein Konsolentisch. Design und Wohnen haben sich nie besser verbunden!Konsolentisch: Design durch Vielfalt an Herstellungsmaterialien
Das Design des Konsolentisches wird nicht nur durch die unterschiedlichen Formen, Farben und Stilrichtungen bestimmt, sondern auch durch das Material, welches bei der Herstellung des Tisches verwendet wurde. Durch die jeweiligen unterschiedlichen Materialien erhält der Konsolentisch Design und Funktionen, die sich von Modell zu Modell unterscheiden. Hier finden Sie einen Überblick über die möglichen Materialien des Konsolentisches und Inspirationen, wofür Sie das hübsche Möbelstück verwenden können:- Holz:Holz ist das wohl beliebteste Material für den Konsolentisch. Design trifft hier auf Funktionalität, denn Holz hat viele tolle Eigenschaft, die bei Möbelstücken, wie dem Konsolentisch, toll zur Geltung kommen. Bei der Herstellung wird meist Massivholz, wie beispielsweise Buche, Kiefer oder Pinie, verwendet. Massivhölzer bestechen durch ihre Langlebigkeit, Robustheit und tolle Strapazierfähigkeit. Die Holzarten haben auch jeweils optische Unterschiede, wodurch das Konsolentisch Design stets verschieden ist. Der Tisch aus Holz kann naturbelassen oder in verschiedenen Farben lasiert sein. Da der Konsolentisch aus Holz sehr Robust ist, kann er beispielsweise im Wohnzimmer zum Abstellen des Fernsehers oder anderen schweren HiFi-Geräten genutzt werden.
- Metall:Metall lässt das Konsolentisch Design im Industrial Stil erstrahlen. Der Tisch wirkt aus diesem Material sehr modern. Die farbliche Auswahl der Konsolentische aus Metall ist sehr vielfältig, wodurch sich für jeden Geschmack das passende Exemplar finden lässt. Besonders praktisch sind Modelle, bei denen der Konsolentisch eine weitere Ablagefläche zwischen den Tischfüßen hat, wodurch zusätzlicher Stauraum zur Verfügung steht. Auf dem Konsolentisch können schöne Wohnaccessoires drapiert werden. In Deko-Körben, die auf der zusätzlichen Ablagefläche abgestellt werden können, lassen sich Bücher, CDs oder DVDs toll aufbewahren.
- Glas:Das Konsolentisch Design mit Glas Elementen gibt es im Regelfall in Kombination mit anderen Materialien, wie Holz oder auch Metall. Bei diesem Modell ist das Tischgestell meist aus Holz oder Metall, da der Tisch dadurch mehr Stabilität erhält, und die Tischplatte aus Glas. Das Design dieses Konsolentisches ist, durch die Glasplatte, nicht für das Abstellen von schwereren Geräten, wie den Fernseher, geeignet. Der Tisch eignet sich jedoch toll zum Abstellen von Büchern, Blumenvasen oder anderen schönen Wohnaccessoires.
Konsolentisch Design online kaufen? So funktioniert Westwing:

Metall-Konsole Grayson in Schwarz
359 €

Massivholz Konsole Lyle mit offenen Fächern
Westwing Collection
519 €

Metall-Konsole Tensio in Messingfarben
259 €

Holz-Konsole Barbier mit Stauraum und geriffelter Front
Zuiver
409 €

Glas-Konsole Katrine mit silberfarbenen Gestell
179 €

Konsole Aruba in Marmor-Optik
289 €

Glas-Konsole Katrine mit schwarzem Gestell
179 €

Metall-Konsole Tensio in Schwarz
259 €

Halbrunde Glas-Konsole Goddess mit Antik-Finish
119 €

Standregal Aruba in Marmor-Optik
339 €