Kommode Kolonialstil
ApothekerkommodenBiedermeier KommodeFrisierkommodenKommode BlauKommode BraunKommode GlasKommode KolonialstilKommode lilaKommode OrangeKommode PinkKommode RattanKommode rotKommode SpiegelKommode VintageKommoden BucheKommoden GelbKommoden goldKommoden GrauKommoden Hochglanz WeißKommoden MassivholzKommoden MetallKommoden mit SchubladenKommoden SchiebetürenKommoden SchlafzimmerKommoden SchwarzKommoden SilberKommoden WeißSchminkkommodeShabby Chic-KommodeUnterbettkommodeWickelkommode

Inhalt
- Kommode kolonial: Wohin passt sie?
- Wie bekommt die Kommode Kolonialstil-Look?
Was macht eine Kommode im Kolonialstil aus? Edle Hölzer wie Sheesham, Akazie, oder Teak, die massiv-sympathische Dominanz dieser Stücke, oder die detailverliebte Fertigung? Alles! Damit eine Kommode Kolonialstil atmet, braucht sie all dieses und noch mehr.
Denn nicht allein die Kommode im Kolonialstil bringt das Gefühl fremder Welten und tropischen Klimas zu uns nach Hause. Egal, ob die Kommode im Kolonialstil im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Esszimmer oder in der Küche steht, sie braucht die richtige Umgebung, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Kommode kolonial: Wohin passt sie?
Mit dem Landhaus-Trend aus den USA und mit der bestechenden Wohnlichkeit der Landhausküchen kam auch die Vorliebe für schwere, dunkle Möbel in klassischem Stil wieder auf. Diese passen nämlich besonders gut zu den hellen Farben und den natürlichen Materialien, die den Landhausstil auszeichnen. Wer seine Landhausküche ohnehin schon mit Massivholz und gediegener Deko perfektioniert hat, geht oft den nächsten Schritt und richtet das Esszimmer im Kolonialstil ein. So ergibt sich eine Kontinuität im Interieur, und doch erhält jeder Raum ein eigenes Flair. So kann in der Küche ein Brotschrank als Kommode im Kolonialstil stehen, und im Esszimmer ein passendes Highboard oder eine Anrichte aus demselben Holz. Besonders beliebt dafür sind Pinie oder Teakholz. Weitere Naturholzmöbel im selben Look und koloniale Accessoires ergänzen die Kommode im Kolonialstil.