
Inhalt
- Kleiderhaken- klassisch oder verrückt. Ein Highlight in Ihrer Diele
- Kleiderhaken für das Kinderzimmer selbst gemacht
- Kleiderhaken und Co. – DIY Garderobe
- Kleiderhaken online kaufen? So funktioniert Westwing:
Wer kennt das nicht? Man kommt nach einem langen, arbeitsreichen Tag nach Hause und im Eingangsbereich erwartet uns eine wüste Flut von Mänteln, Jacken und Schuhen. Eigentlich der Inbegriff schlampiger Studenten-WGs, in denen alles achtlos durcheinander geht und niemand daran denkt eine richtige Garderobe zu installieren. Doch mal ehrlich – ist Ihre Garderobe wirklich tauglich für den Alltag? Nicht jeder Kleiderhaken hält, was er verspricht und oft werden diese praktischen Details neben schicker Einrichtung vergessen.
Doch was nützt uns eine Designer-Einrichtung, wenn sie nicht auch praktisch und zweckmäßig ist? Gegen die Jackenflut und den Schuhhaufen helfen nur solide Kleiderhaken an einer fest installierten Garderobe. Eine große Herausforderung für Designer übrigens. Entdecken Sie im Westwing Magazin die schönsten Kreationen und Ideen rund um das Kleideraufhängen und lassen Sie sich auch zu kreativen Do-it-yourself-Lösungen mit Kleiderhaken inspirieren! Hier finden Sie Ideen für Garderoben ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Kleiderhaken- klassisch oder verrückt. Ein Highlight in Ihrer Diele
Der Klassiker einer Garderobe, die Besuchern und Bewohnern eine angenehme Ankunft in Flur oder Diele verschafft, ist das Garderoben-Set. Dieses besteht meist aus Spiegel, Garderobenpaneel mit Kleiderhaken-Leiste, passenden Kleiderbügeln und einem Möbelstück für die Schuhaufbewahrung. Nicht jede Wohnung bietet Platz für die oft voluminösen Sets und die Entscheidung fällt auf eine individuelle und selbst gestaltete Lösung im Eingangsbereich. Mit Kleiderhaken in verschiedenen Größen und Formen lassen sich Jacken und Mäntel prima aus dem Weg schaffen und Accessoires wie Hüte, Schals, Mützen und Taschen angemessen unterbringen. Haken lassen sich entweder direkt mit Dübeln in der Wand befestigen oder auf einem Untergrund aus Holz problemlos anschrauben. Kleiderhaken müssen übrigens nicht immer nach der Umkleide einer Fußballmannschaft aussehen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und Farben. Ob aus geschnitztem oder gedrechseltem Holz, edlem Porzellan, fröhlich-buntem Kunststoff, bis hin zu Metall in Figurenform – Kleiderhaken haben Highlight-Charakter und können zum echten Hingucker in Ihrer Diele werden. Bei Kindern für Rucksäcke und Jacken besonders beliebt, sind Kleiderhaken mit Namen, Lieblingstieren oder -figuren.Kleiderhaken für das Kinderzimmer selbst gemacht
Wenn Sie Ihre Kinder zu mehr Ordentlichkeit motivieren wollen, sind attraktive Kleiderhaken sicherlich ein gutes Mittel, um die Kleinen selbstständig zum Aufhängen ihrer Kindergartentasche und was sonst noch so im Kinderzimmer herumfliegen kann, zu bewegen. Gestalten Sie die Kleiderhaken am besten gemeinsam mit Ihren Kindern und achten Sie besonders auf deren Träume und Lieblingsfiguren. Zauberer, Hexen, Prinzessinnen, der Froschkönig oder die eigene geliebte Katze können so zu bunten Motiven für die neuen Kleiderhaken im Kinderzimmer werden. Für einzelne Kleiderhaken brauchen Sie:- Holzbrettchen (10x12cm, Dicke: 1cm)
- Kleiderhaken in Form von Kugeln oder runden Knöpfen
- Acrylfarben und Pinsel
- Klarlack