Kinderschuhe
Das erste Paar Schuhe im Leben eines Kindes ist für die Eltern etwas ganz Besonderes und wird zusammen mit anderen wichtigen Erinnerungsstücken gut und sicher aufbewahrt. Schließlich bedeuten diese ersten Kinderschuhe, dass die Kleinen begonnen haben zu laufen. Aber Kinderfüße wachsen schnell und stellen hohe Anforderungen an ihr Schuhwerk, so dass aus der Freude schnell eine große Belastung für die Familienkasse werden kann.
Gutes Schuhwerk ist wichtig, das gilt nicht nur für die Erwachsenen, sondern ist besonders für Kinderschuhe von entscheidender Bedeutung, da sich die Füße der Kleinen noch im Wachstum befinden und sehr weich und formbar sind. Allerdings müssen gute Schuhe nicht immer die teuersten sein, wichtig ist, einige Punkte beim Kauf zu beachten.Kinderschuhe – ein Paar ist nicht genug
Erwachsene haben mehrere Paar Schuhe und das Gleiche muss auch für Kinder gelten, denn ein Paar Kinderschuhe ist nicht genug. Natürlich müssen Kinderschuhe der Jahreszeit entsprechen, also braucht man für den Sommer Sandalen, Winterstiefel für den Schnee, Halbschuhe und Übergangsschuhe, wenn das Wetter mal nicht so toll ist und Gummistiefel, wenn im Herbst die Pfützen zum hineinplatschen einladen. Es ist jedoch nicht damit getan lediglich ein Paar Kinderschuhe pro Anlass beziehungsweise Jahreszeit zu haben, denn im Kindergarten wird oft erwartet, passende Schuhe vor Ort zu haben und ein paar Wechselschuhe zu Hause sind auch notwendig, denn manchmal sind Schuhe nass oder schmutzig und müssen erst trocknen. Zusätzlich werden unter Umständen aber auch noch spezielle Schuhe wie Turnschuhe oder Hausschuhe benötigt, die dann natürlich zur Kollektion der Kinderschuhe in einem Haushalt noch dazu kommen. Da Kinderfüße sehr schnell wachsen, bedeutet das für die Eltern, dass sie alle paar Monate gleich mehrere Paar Kinderschuhe neu kaufen müssen. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, Schuhe der Jahreszeit entsprechend zu kaufen und wenn sie notwendig sind, aber nicht weit im Voraus.Wie schnell wachsen Kinderfüße?
Generell ist es bei Kindern so, dass mit jedem Zentimeter, den sie wachsen, die Füße durchschnittlich um fünf Millimeter größer werden. Eltern sollten also darauf achten regelmäßig alle drei bis vier Monate zu überprüfen, ob die Kinderschuhe ihrer Sprösslinge noch richtig passen. Nicht verlassen sollte man sich bei dieser Überprüfung allerdings auf die übliche Daumenprobe, denn im Gegensatz zu Erwachsenen ziehen die Kleinen ihre Zehen bei Druck ein. Am besten ist es daher sich auf Messgeräte zu verlassen oder eine Schablone der Füße anzufertigen.Kinderschuhe – die richtige Größe ist wichtig
Kinderschuhe müssen in erster Linie richtig gut passen, denn sind sie zu klein oder viel zu groß können die Füße langfristig Schaden nehmen. Beim Kauf sollten die Füße daher idealerweise vermessen werden, um die passende Größe zu finden. Aber nicht nur die Länge der Kinderschuhe ist wichtig, sondern auch die Weite, schließlich sollen die Füße nicht zusammengequetscht werden. Auf keinen Fall sollten die Zehen vorne am Schuh anstoßen, denn beim Laufen rutscht man immer etwas nach vorn und die wachsenden Füße brauchen Platz. Zu groß sollten die Schuhe aber auch nicht sein. Ideal ist es, wenn sie etwa zehn bis maximal 17 Millimeter Platz lassen.Kinderschuhe – drei wichtige Kaufkriterien
