
Inhalt
- Familiäre Tischdekoration zum Kinderhochstuhl
- Ab wann darf ein Kind im Kinderhochstuhl sitzen?
- Der Sitzverkleinerer
- Treppenstuhl
Wenn Kinder alt und groß genug sind, um alleine sitzen zu können, dann ist es an der Zeit, dass sie mit den Eltern und Geschwistern gemeinsam am Tisch sitzen und zusammen essen. Doch hier gibt es ein kleines Problem, denn auf kleinen Kinderstühlen können sie nicht über den Tischrand gucken und die herkömmlichen Stühle sind schlichtweg zu groß. Aber ein Kinderhochstuhl kann hier die Lösung des Ganzen sein, denn so sitzt das Kind auf einer idealen Höhe!
Kinder und Babys benötigen nicht nur im eigenen Zimmer spezielle Möbel. Auch im Esszimmer ist ein Kinderhochstuhl nicht wegzudenken. Lassen Sie Ihre Kinder gemeinsam mit Ihnen essen und sorgen Sie mit einem Hochstuhl dabei für die nötige Sicherheit. Bei Westwing gibt es tolle Angebote für Kindermöbel und viele Ideen und Inspirationen, wie Sie Das Kinderzimmer wundervoll einrichten können.

Polsterstühle Luisa in Beige, 2 Stück
Westwing Collection
329 €

Samt-Polsterstuhl Tess in Beige
Westwing Collection
249 €

Armlehnstuhl Fiji mit schmaler Sitzschale
Westwing Collection
149 €

Polyrattan-Armlehnstühle Costa, 2 Stück
Westwing Collection
249 €

Bouclé-Polsterstühle Ulrica in Cremeweiß, 2 Stück
Westwing Collection
349 €

Polyrattan-Armlehnstühle Costa, 2 Stück
Westwing Collection
249 €

Polyrattan-Armlehnstühle Costa, 2 Stück
Westwing Collection
249 €

Bouclé-Armlehnstuhl Celia in modernem Design
Westwing Collection
299 €

Samt-Armlehnstuhl Emilia in Dunkelgrau mit Metallbeinen
169 €

Armlehnstuhl Fiji mit schmaler Sitzschale
Westwing Collection
149 €

Kunststoff-Armlehnstuhl Claire mit Holzbeinen
Westwing Collection
199 €

Polster-Drehstuhl Lola mit Armlehne in Schwarz
Westwing Collection
289 €
Familiäre Tischdekoration zum Kinderhochstuhl
Ab wann darf ein Kind im Kinderhochstuhl sitzen?
Kleine Kinder dürfen dann in einem Kinderhochstuhl sitzen, wenn sie in der Lage sind selbstständig zu sitzen, was etwa ab einem Alter von neun Monaten der Fall ist. In der Zeit wird aus dem Baby ein kleines Kind und Sitzen gehört zu den ersten Dingen, die es lernt. Dass die Kleinen schon sitzen können, ist eine sehr wichtige Voraussetzung für die Nutzung des Kinderstuhls, denn die kindliche Wirbelsäule ist noch ziemlich weich und sollte so nicht durch Kissen und Polster in eine Sitzposition gedrückt werden.Der Sitzverkleinerer
Es kann jedoch sein, dass das Kind zwar schon in dem Kinderhochstuhl sitzen könnte, aber es ist einfach zu klein und es besteht die Gefahr, dass es in dem Kinderstuhl ungemütlich hin- und herrutscht. Hier kann ein Sitzverkleinerer Abhilfe schaffen – es ist ein kleines Polster, welches das Kind von unten und von hinten polstert; so hat das Kind einen optimalen Sitz in seinem Kinderhochstuhl.Treppenstuhl
Der Treppenstuhl oder auch Treppenhochstuhl ist ein sehr beliebtes Modell der Kinderstühle, denn es ist ein sehr robuster Stuhl, der meist aus massivem Holz gefertigt ist. Durch die verstellbaren Elemente können die Sitzhöhe sowie die Fußhöhe individuell angepasst werden und der Treppenstuhl kann Ihr Kind noch bis ins Grundschulalter begleiten! Ein Treppenhochstuhl entpuppt sich so als ein mitwachsender Kinderhochstuhl.Mehrzweckhochstuhl
Ein Mehrzweckhochstuhl ist wohl die vielseitigste Kinderhochstuhl-Variante – leider aber auch eine der teuersten! Bei einem Mehrzweckhochstuhl lässt sich die Rückenlehne sowie die Fußstütze so verstellen, dass es für das Kind optimal ist und die Sitzschale ist zudem meist mit einer gemütlichen Polsterung ausgestattet. Dieser Kinderhochstuhl hat oftmals noch zusätzliche Features wie beispielsweise ein höhenverstellbares Essbrett oder ein abnehmbares Tablett, sodass der Nutzen und der Komfort dieses Kinderstuhls noch höher sind!Tipps für den Kinderhochstuhl-Kauf
- Qualität und Sicherheit: Gerade bei Kinderprodukten sollte wert auf eine hochwertige Qualität gelegt werden, sodass eine ausreichende Sicherheit absolut gewährleistet werden kann.
- Schadstofffreiheit: Kaufen Sie nur Kinderhochstühle, die definitiv frei von Schadstoffen sind, denn die Kleinen können viele Teile des Hochstuhls mit dem Mund erreichen und so sollten hier keinesfalls giftige oder schädliche Stoffe verarbeitet sein. Da lohnt sich auch ein höherer Preis, weil man dafür Qualität bekommt.
- Beckengurt: Achten Sie beim Hochstuhl-Kauf darauf, dass ein Beckengurt vorhanden ist. Dieser verhindert, dass die Kleinen aus dem Hochstuhl rutschen. Denn Hochstühle sind manchmal noch für ein Baby etwas zu groß, weil es ja schnell wächst und möglichst lange etwas vom Kinderhochstuhl haben soll.
- Kippsicherheit: Der Kinderhochstuhl sollte in jedem Fall kippsicher sein, denn wenn die Kleinen ungeduldig werden, dann wippen sie gerne in ihrem Stuhl herum und ein Hochstuhl muss diesem kippeln in jedem Fall standhalten und darf nicht umkippen!
- Höhenverstellbar: Damit der Kinderhochstuhl auch an jeden Tisch passt, ist es wichtig, dass er höhenverstellbar.
Kinderhochstuhl online kaufen? So funktioniert Westwing:
Design & Aussehen vom Kinderhochstuhl
Tisch und Stuhl vereint, bieten die meisten Kinderhochstühle einen eigenen Essplatz für Baby und Kinder. Doch auch ohne extra Tisch wird der Kinderhochstuhl zum optimalen Begleiter im Alltag mit Kindern. Sitzverkleinerung für Hochstühle und ein Hochstuhl welcher höhenverstellbar ist, sorgen für Langlebigkeit und Flexibilität. Dadurch wird der Kinderhochstuhl zum langen Begleiter und sollte deshalb auch optisch ansprechend gestaltet sein. Farbe und Design beim Kinderhochstuhl kommen natürlich nach der Sicherheit, sind aber keinesfalls unwichtig bei der Auswahl vom Hochstuhl. Hierzu zählen auch die verwendeten Materialien.- Holz: Immer sehr beliebt ist der Treppenhochstuhl aus Holz. Doch auch andere Arten vom Kinderhochstuhl werden durch Holz als Material geprägt. Ob nur das Gestell oder der komplette Kinderhochstuhl kann dabei variieren.
- Edelstahl: Sehr robust wird Edelstahl oftmals als Gestell verwendet, jedoch meist nicht in der reinen Form, sondern in bunten Farben bemalt.
- Kunststoff: Ist der Kinderhochstuhl mit einem Tisch ausgestattet, so ist dieser sehr oft aus Kunststoff gefertigt. Das Material kann man schnell und einfach abwischen, was bei Kindern und ihrem Essverhalten unglaublich praktisch ist. Zudem kann der Tisch so in vielen bunten Farben erstrahlen.
- Stoff: Die Sitzfläche vom Kinderhochstuhl ist zumeist mit Stoff und Polsterung ausgestattet. So hat das Kind stets eine gemütliche Sitzfläche beim Essen. Zudem sind die kinderfreundlichen Muster und Figuren auf dem Stoff einfach zuckersüß und tragen deutlich zur Schönheit vom Kinderhochstuhl bei.

Polyrattan-Stühle Costa, 2 Stück
Westwing Collection
199 €

Armlehnstuhl Sissi mit Wiener Geflecht
Westwing Collection
349 €

Samt-Polsterstuhl Ava in Beige
Westwing Collection
249 €

Samt-Polsterstühle Sierra in Beige, 2 Stück
Rowico
299 €

Bouclé-Armlehnstuhl Celia in modernem Design
Westwing Collection
299 €

Armlehnstuhl Fiji mit schmaler Sitzschale
Westwing Collection
179 €

Samt-Armlehnstuhl Celia in modernem Design
Westwing Collection
299 €

Samt-Drehstuhl Lola mit Armlehne in Cremeweiß
Westwing Collection
289 €

Armlehnstuhl Sissi mit Wiener Geflecht
Westwing Collection
349 €

Polsterstuhl Tess in Schwarz aus Webstoff
Westwing Collection
249 €

Samt-Armlehnstuhl Zoe in Cremeweiß
Westwing Collection
309 €

Armlehnstuhl Fiji mit schmaler Sitzschale
Westwing Collection
179 €

Samt-Drehstuhl Lola mit Armlehne in Hellbraun
Westwing Collection
289 €

Armlehnstuhl Sissi mit Wiener Geflecht
Westwing Collection
349 €

Samt-Polsterstühle Amy in Cremeweiß, 2 Stück
Westwing Collection
219 €