Kinderhochbett

Deko-Girlanden Kinderfest, 2 Stück
Bettwäsche-Garnitur Russian Dolls, 2-tlg., 140 x 200 cm, 60 x 70 cm
Wendebettwäsche-Garnitur ROBOTS I, 2tlg., 140 x 200 cm
Wendebettwäsche-Garnitur DRAGON ALERT, 2-tlg., 120 x 150 cm
Kinder Hochbett Conrad, weiß, B 207 cm / H 158 cm
Kinderbettwäsche-Garnitur Apfel, 2-tlg., gelb/orange, 100 x 135 cm
Kinderbettwäsche-Garnitur White Teddy, 2-tlg., 140 x 100 cm
Kinderhochbettgestell Mogli, 100 x 211 cm
Inhalt
- Das Kinderhochbett als Spielhöhle
- Das Kinderhochbett als Rückzugsort
- Kinderhochbett
- Hochbetten
Kinder haben eine Menge Energie, ein großes Platzbedürfnis und ein ebenso wichtiges Bedürfnis an privatem Rückzugsraum. Kein Wunder, dass in vielen Kinderzimmern das Hochbett der absolute Star unter den Möbeln ist. Man kann tausend witzige Spielgeräte an ihnen anbringen – eine Sprossenwand, ein Seil oder eine Rutsche. Man kann unten eine geheime Kuschelhöhle bauen – mit Decken, Kissen und sanftem Licht. Und das Beste: Das Kinderzimmer ist plötzlich so viel größer und geräumiger!
Westwing kennt die Leiden aller Eltern, die beim Hindernislauf durch das Kinderzimmer schon einige Kriegsverletzungen davon getragen haben. Auch die besten Möbel und Aufbewahrungsboxen können dem nur begrenzt entgegenwirken. Aber mit einem multifunktionalen Kinderhochbett wird die ganze Liegefläche, auf der vorher das Bett stand, frei und das Kinderzimmer bekommt einen zauberhaften Blickfang. In unseren täglich neuen Themen-Sales bieten wir neben Kinderhochbetten all die kleinen Accessoires an, die dieses besondere Möbelstück zu einem Kindertraum machen.
Das Kinderhochbett als Spielhöhle
Willkommen in der Spiel- und Spaßhöhle des Kinderhochbetts! Unter dem eigentlichen Bett befindet sich bei einem Kinderhochbett immer eine Menge Platz, die als Kuschelecke genutzt werden kann, oder aber als Abenteuerspielplatz! Die meisten Kinder bevorzugen ein solches Spielbett, unter dem sie der gemeine Pirat oder die zauberhafte Prinzessin sein können. Hochbetten sind für Kinder eine Spielhochburg! Für Kinderhochbetten gibt es meist Zubehör oder Zusatzartikel, die man an dem Kinderbett befestigen kann, sodass man aus dem simplen Kinderhochbett im Handumdrehen ein Ritterschloss, eine Prinzessinnenburg, eine Polizeirevier oder eine Pferdefarm machen kann. Einige Kinderhochbetten sind auch mit einer Rutsche versehen – so kann das Kind die Leiter zum Hinaufklettern nutzen und mittels der Rutsche das Kinderhochbett wieder verlassen.Das Kinderhochbett als Rückzugsort
Ob es nachmittags zum Mittagsschlaf ist, abends und nachts zum erholsamen Schlaf oder aber zwischendurch, wenn das Kind einfach mal seine Ruhe braucht: Ein Kinderhochbett – auch Etagenbett, Kinderbett oder Hochbett genannt – sollte genau so gemacht sein, dass sich die Kleinen bestmöglich ausruhen, entspannen und einfach mal für sich sein können. Denn auch Kinder benötigen mal einige Zeit für sich! Doch nicht immer muss der Rückzugort oben die Matratze in Kinderhochbett sein: Unter der Liegefläche kann man eine herrlich kuschelige Höhle bauen. Weiche Decken, viele Kissen, einige Kuscheltiere und ein zart leuchtender Sternenhimmel unter der Decke der Höhle – klingt zauberhaft! Und die kleinen Racker können hier mal ganz für sich sein und gemütlich ein Buch anschauen. Wichtig bei einem Kinderhochbett ist, dass es rundherum mit einer Absturzsicherung versehen ist, damit das Kind beim Schlafen keinesfalls aus dem hohen Bett fallen kann. Die Aussparung für die Auf- und Abstiegsleiter sollte, wenn möglich, am seitlichen Fußende zu finden sein. Die Kleinen können so bequem auf das Hochbett klettern und natürlich genauso schnell auch wieder runter, ohne dass etwas passiert. Mit einem hübschen Design und einigen kinderfreundlichen Features wird das Kinderhochbett schnell zum Lieblingsplatz im Kinderzimmer!Kinderhochbett
Bei Kindermöbeln wie auch dem Kinderhochbett oder dem Kinder-Schreibtisch sollten Sie stets darauf achten, welche Materialien für die Einrichtungsgegenstände genutzt wurden. Denn gerade Kinder sehr empfindlich und können in jungen Jahren Allergien entwickeln. Kinder mögen ausgefallene Betten wie Rennwagen oder Schlösser, jedoch sollten Sie sich von der Begeisterung Ihres Kindes nicht anstecken lassen und stets einige Kriterien im Hinterkopf behalten.- Das verwendete Material und die Farben sollten unbedingt schadstofffrei sein.
- Vermeiden Sie spitze Ecken und Kanten. Scannen Sie das Kinderhochbett vor dem Kauf nach möglichen Gefahrenquellen ab.
- Überprüfen Sie, ob das auserwählte Kinderhochbett wirklich stabil und robust ist. Gerade im Kinderzimmer wird oft wild gespielt und getobt. Da ist ein beständiges Bett von Vorteil.
- Die Liegefläche sollte ausreichend gesichert sein, damit ein ungewolltes Rausrollen während wilder Träume mitten in der Nacht nicht möglich ist.
- Welche Größe ist die Richtige? Die Norm besagt, ein Bett zu wählen, dass mindestens 20 Zentimeter länger ist als das Kind. Kaufen Sie nicht sofort ein großes Bett, denn je kleiner das Bett noch ist, desto mehr Platz bleibt im Kinderzimmer zum Spielen.
- Es gibt auch sogenannte „mitwachsende“ Kinderbetten. Dank zweier Schienen zwischen dem Kopfteil und dem Fußende kann das Bett immer ein Stück länger gemacht werden.
- Auch die Pflege sollte ein Auswahlkriterium sein. Denn in jungen Jahren passieren noch häufiger unangenehme und tollpatschige Malheurs, die dann beseitigt werden müssen. Stöbern Sie nach einem Kinderhochbett, das auch leicht gereinigt werden kann.