
Inhalt
- Wie sieht ein Käsehobel aus?
- Welche Käsesorten eignen sich für das Schneiden mit einem Käsehobel?
Scheibchenweise Käsegenuss: Ein Käsehobel ist ein überaus praktisches Utensil für alle, die gerne Käse essen. Feste und mittelfeste Käsesorten lassen sich mit einem Käsehobel mühelos portionieren. Doch nicht nur Genießer kommen mit einem Käsehobel auf ihren Geschmack, auch Ästheten stellt der meist aus Edelstahl gefertigte, formschöne Hobel zufrieden. Neben einem Käsemesser, einer Käsereibe oder einer Käsemühle ist der Käsehobel der am häufigsten verwendete Küchenhelfer, wenn es nicht um die Wurst, sondern um Käse geht.
Dabei hat das Hobeln von Käse mit einem eigens dafür erdachten Küchengerät eine mittlerweile fast hundertjährige Tradition: Erfunden wurde der Käsehobel Mitte der 1920er-Jahre vom norwegischen Tischlermeister Thor Bjørklund, der sich seine Idee kurzerhand patentieren lies und sie wenig später zur seriellen Produktion freigab. In Skandinavien und den Niederlanden, sind Käsehobel auch fast 100 Jahre nach ihrem Debüt besonders weit verbreitet. Tolle Inspirationen warten bereits bei Westwing!
Wie sieht ein Käsehobel aus?
Ein Käsehobel besteht meist aus einer dreieckigen bis schaufelförmigen Edelstahlspitze mit einer festen oder stufenlos verstellbaren Klinge in der Fläche. Die Maße der Schneidefläche variieren zwischen ca. 8 und 13 cm. Bei manchen Käsehobel-Modellen kann die Dicke des Schnittguts durch eine Stellschraube justiert werden. So lassen sich sowohl hauchdünne als auch mehrere Zentimeter dicke Käsescheiben abschneiden. Der Käsehobel-Griff besteht in der Regel aus Edelstahl, Holz oder Kunststoff. Trotz ihrer vermeintlichen Ähnlichkeit: Je nach Hersteller, Material und Verarbeitung unterscheiden sich Käsehobel in Qualität und Preis.
Welche Käsesorten eignen sich für das Schneiden mit einem Käsehobel?
Traditionell wurden hauptsächlich feste und mittelfeste Käsesorten gehobelt. Besonders gut geeignet für einen Käsehobel sind u.a. folgende Hartkäse:- Parmigiano Reggiano
- Grana Padano, ein Extrahartkäse aus der Poebene und einigen weiteren Gegenden in Norditalien
- Pecorino, ein ursprünglich aus reiner Schafmilch hergestellter italienischer Hartkäse
- Manchego, ein spanischer Schafskäse aus der Region Kastilien-La-Mancha
- Comté, ein Hart-Rohmilchkäse aus der französischen Region Franche-Comté