Jute-Teppiche


Handgefertigter Jute-Teppich Sharmila
Westwing Collection
34,99 €

Handgefertigter Jute-Läufer Sharmila
Westwing Collection
79,99 €

Runder Jute-Teppich Sharmila, handgefertigt
Westwing Collection
79,99 €

Handgefertigter Jute-Teppich Kunu
Westwing Collection
69,99 €

Handgefertigter Jute-Teppich Naturals mit Fransen
Westwing Collection
69,99 €

Handgewebter Jute-Teppich Clover
Westwing Collection
89 €
Inhalt
- Urlaubs-Vibes für Ihr Zuhause mit dem Jute-Teppich
- Ist ein Jute-Teppich weich? Die Eigenschaften
- Jute-Teppiche in vielen Formen
- Mit dem Jute-Teppich einrichten
Urlaubs-Vibes für Ihr Zuhause mit dem Jute-Teppich
Wenn Sie schon keinen Sand unter den Füßen spüren, dann wenigstens Beach Bar Feeling, oder? Kein anderer Teppich verbreitet Beach Vibes, wie direkt aus Ihrer Lieblings-Strandbar auf Ibiza, wie ein natürlicher Jute-Teppich.
Der klassische Jute-Teppich besteht aus getrockneten Pflanzenfasern und ist damit zu 100% natürlich. So ein hochwertiger Naturteppich aus pflanzlichen Fasern kann das Raumklima positiv beeinflussen, ist antistatisch, pflegeleicht, besonders langlebig , aber vor allem bringt er Natur und mediterranes Flair in Ihr Zuhause.
Nicht umsonst sind die natürlichen Teppiche gerade voll im Trend. Ein Jute-Teppich sieht, nämlich nicht nur toll aus, sondern bringt einige Vorteile mit sich und lässt sich ganz unkompliziert überall im Haus stylen.
Ist ein Jute-Teppich weich? Die Eigenschaften
Jain. Denn im Vergleich zu anderen Teppichen gibt es andere Materialien, Fasern und Webtechniken, die einen Teppich noch weicher machen. Trotzdem ist Jute weicher als viele andere Naturfasern. Hanfteppiche sind zum Beispiel wesentlich rauer und härter als solche aus Jute.
Trotz der geschmeidigen Fasern und der weichen Haptik sind Jutefasern extrem fest. Weder künstliche Fasern noch natürliche Teppiche sind vergleichbar reißfest, robust, haltbar, langlebig und wartungsfrei.
Neben der angenehmen Textur und der robusten, pflegeleichten Fasern, die sich ganz einfach in alle beliebigen Farben färben lassen, bringen Jute-Teppiche noch weitere Pluspunkte mit.
Ein Jute-Teppich ist nachhaltig und umweltfreundlich in der Herstellung, biologisch abbaubar und kann gut recycelt werden. Die Fasern sind atmungsaktiv, pflegeleicht, robust, langlebig, geschmeidig, antistatisch und unbedenklich für Allergiker. Einziger Nachteil: Sie vertragen kein Wasser.
Jute-Teppiche in vielen Formen
Jute-Teppiche sind in allen Größen und Formen erhältlich. Nachdem das Material gerade eine Trendwelle erlebt, werden Sie keine Schwierigkeiten haben ein Modell in den für Sie passenden Maßen zu finden.
Ob Sie sich nun für ein rundes oder eckiges Modell entscheiden, hängt von dem Raum und dem Ort ab, wo der Teppich platziert werden soll.
Ein großer Teppich aus Jute macht sich gut im Wohn- oder Schlafzimmer, wo das Trendteil genug Raum hat um zu wirken. In Kombination mit einer Sitzecke oder unter einem großen Esstisch kommt er toll zu Geltung. In langgezogenen Räumen, Fluren, aber auch in der Küche vor der Küchenzeile passen rechteckige Läufer aus Jute gut hin.
Ein runder Jute-Teppich ist eine tolle Fußunterlage, die Sie zum Beispiel unter Ihrem Schreibtisch oder vor dem Bett platzieren können. Wenn Sie einen runden Esstisch oder Couchtisch haben, dann ergänzen Sie diesen mit einem runden Naturteppich aus Jute.
In jedem Fall sollten Sie die richtige Größe wählen, denn ein zu kleiner Teppich, kommt nicht richtig zur Geltung wirkt verloren. Ein zu großes Modell würde den Raum überladen und die Proportionen zwischen Teppich und den restlichen Möbeln stören.
Mit dem Jute-Teppich einrichten
Green Living ist längst kein heißer Trend mehr. Wohnen wird immer natürlicher. Natürliche Materialien sind mehr gefragt. Wir teilen unsere Wohnräume mit Pflanzen und richten sogar Mikrogärten ein. Schließlich sind auch Naturfasern in Wohntextilien entsprechend wichtig geworden.
Die Natürlichkeit der Materialien, die Farben, Formen und Texturen von Naturteppichen bringen mehr Gemütlichkeit in jeden Raum. Diesen Komforteffekt können Sie nutzen. Kombinieren Sie Ihren Jute-Teppich mit weiteren natürlichen Materialien um den Look abzurunden, oder setzen Sie den Teppich als Gegenpool in Räumen ein, denen es noch an Behaglichkeit und Natürlichkeit fehlt.
Outdoor

Natürlich sieht der Jute-Teppich draußen toll aus. Das Material und die Farbe versetzt Ihren Balkon oder Ihre Terrasse scheinbar mühelos ans Mittelmeer und versprüht Strandbarflair. Allerdings saugen sich die natürlichen Fasern schnell mit Wasser voll und sind daher nur für Outdoorbereiche mit Überdachung, Markise, Schirm oder sonstigem Regelschutz geeignet.
Ansonsten können Sie Ihren Jute-Teppich ohne Bedenken an einem trockenen Plätzchen auslegen und stylen.
Wohnzimmer

Jute-Teppiche haben eine trittschalldämmende Wirkung und sind entsprechend angenehm und vorteilhaft für Wohnbereiche. Gleichzeitig können Sie sich hier den Gemütlichkeitseffekt gut zunutze machen. Der natürliche Jute-Teppich versprüht in Ihrem Wohnzimmer einladende Behaglichkeit. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit einer ähnlich natürlichen Boho-Couch aus Leinen, oder auch mit einem stylischen Sofa im Retrolook. Holzmöbel im Skandistil passen genauso gut zu dem Material wie rohe Möbel im Industrial Style.
Küche

Jute-Teppiche sind absolut unempfindlich gegenüber Schmutz. Sie können den Teppich also Ideal als Vorleger vor Ihrer Küchenzeile nutzen. Klopfen Sie ihn einfach regelmäßig aus. Intensiver reinigen müssen Sie ihn in den seltensten Fällen.
Außerdem macht sich hier auch das reißfeste, strapazierfähige Material bezahlt.
In einer Landhausküche fügt sich der Teppich genauso in das rustikale Flair ein, wie er auch in der mediterranen Küche mit dem Stil verschmilzt. In der modernen Hochglanzküche sorgt er für den gewissen Gemütlichkeitsfaktor.
Schlafzimmer

Als Unterlage unter dem Bett dient der Jute-Teppich als natürliche Wärmedämmung. Wenn Sie morgens aus dem Bett kriechen, müssen Sie nicht mit den Füßen auf den kühlen Boden treten.
Auch hier punktet das Material wieder wegen seiner Natürlichkeit und dem Comfy-Effekt. Gerade wenn Sie sich im Schlafzimmer einen cozy Cocoon schaffen wollen, einen Rückzugsort zum Kuscheln und Faulenzen, dann ist ein Jute-Teppich und weitere Naturmaterialien perfekt dafür geeignet.
Dabei passt der Teppich aus Jute zum Holzbett genauso wie zum Gusseisernen-Modell, zum trendigen Bambus-Bettgestell oder zum luxuriösen Boxspringbett.
Büro

Auch Ihr Home Office braucht Gemütlichkeit und Komfort. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie versuchen einen möglichst effizienten, top organisierten Arbeitsplatz einzurichten.
Ein Jute-Teppich unter dem Schreibtisch wird den Raum nicht nur optisch behaglicher wirken lassen, sondern macht das Sitzen und Arbeiten am Desk tatsächlich angenehmer. Ihre Füße haben es wärmer und Sie haben eine leichte Schall- und Wärmedämmung unter sich. Außerdem schützt der Teppich Ihren Boden vor Kratzern und Schrammen.
Wie reinigt man einen Jute-Teppich? So geht’s!
Solange Sie Ihren Jute-Teppich regelmäßig saugen und ausklopfen müssen Sie ihn nicht feucht reinigen. Nässe vertragen die Fasern, die sich schnell vollsaugen und langsam trocknen nämlich nicht besonders gut.
Wenn Sie doch mal einen Fleck entfernen müssen gehen Sie folgendermaßen vor:
- Versuchen Sie zunächst, ob Sie den Fleck abkratzen können. Sie klappt in vielen Fällen überraschend gut.
- Ansonsten behandeln Sie nur die betroffene Stelle sparsam mit Kern- oder Gallseife und lauwarmem Wasser. Zu viel davon könnte die Fasern ausbleichen.
- Tupfen Sie die Seifenreste gründlich ab und trocknen Sie die Stelle zunächst mit einem sauberen Tuch.
- Der Teppich sollte nie komplett triefnass werden.
- Schließlich hängen Sie den Teppich zum Trocknen auf. Am besten an einem luftigen Plätzchen, damit die Fasern schnell und sicher trocknen können und nicht schimmeln.
Good to know: Was ist der Unterschied zwischen Sisal und Jute?
Die Naturfasern sehen sich zum Verwechseln ähnlich sind aber doch in einigen Punkten ganz unterschiedlich.
Sisalteppiche werden aus der Sisal-Agave gewonnen. Sie sind nicht ganz so strapazierfähig wie Jute und etwas rauer. Außerdem ist die natürliche Färbung heller als die von Jute. Ansonsten ist das Material aber vergleichbar praktisch, kann das Raumklima regulieren, Lärm und Kälte dämmen, ist langlebig, pflegeleicht und dabei ganz natürlich.
Jute-Teppich online kaufen
Konnten wir Sie inspirieren? Wenn Sie nun auf der Suche nach einem eigenen Jute-Teppich sind, dann klicken Sie sich durch unser Angebot aus Naturfaserteppichen. Hier ist für jeden Geschmack, jede Raumgröße, jeden Einrichtungsstil und jedes Budget etwas Passendes dabei.