
Inhalt
- Die richtige Pflege für ein Jausenbrett aus Holz
- Ein Jausenbrett mit Gravur oder in schönen Formen
- Jausenbrett online kaufen? So funktioniert Westwing:
Im Frühling und Sommer zieht es uns in die Berge! Bei strahlendem Sonnenschein machen wir ausgedehnte Wanderungen und genießen die Natur. Was bei einer kleinen Pause auf der Bergwiese auf keinen Fall fehlen darf ist ein Jausenbrett voller leckerer Schmankerl: Ein gutes Brot, Butter, Schinken und Käse sowie Radieschen und Trauben finden darauf Platz und können herum gereicht werden. Für Naturliebhaber und Genießer ist ein Jausenbrett aus Holz außerdem eine tolle Geschenkidee.
Holz bekommt in der Inneneinrichtung eine immer größere Bedeutung und wir bei Westwing lieben das Naturmaterial! Neben Möbeln und Böden aus Holz sind es besonders die kleinen Dinge in Wohnzimmer oder Küche, die ganz natürlichen Charme verbreiten. In unseren Themen- und Marken-Sales mit bis zu 70 Prozent Rabatt finden Sie deshalb Wohnaccessoires und Küchenzubehör aus hochwertigem Holz. Vom Jausenbrett bis zur Dekoschale ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die richtige Pflege für ein Jausenbrett aus Holz
Die einfachste, traditionellste und natürlichste Unterlage für eine Brotzeit ist ein Jausenbrett aus Holz. Liebhaber von Holzbrettern schätzen die Optik und die antibakterielle Wirkung, die dem Naturmaterial nachgesagt wird. Außerdem kann es einfach transportiert werden und geht nicht so leicht zu Bruch wie Teller aus Glas oder Porzellan. Wenn man ein paar Pflegehinweise beachtet, hat man sehr lange Freude am Jausenbrett aus Holz:- Reinigen Sie das Holzbrett gleich nach Gebrauch mit heißem Wasser.Reinigungsmittel lassen das Holz zu sehr aufquellen, Topflappen können die Oberfläche zerkratzen.
- Bretter aus Holz nicht in der Spülmaschine waschen. Hier saugt sich das Material zu sehr mit Wasser und Reinigungsmittel voll und kann dies beim Trocknen nicht ausgleichen. Das Brett verliert dadurch seine Form und bekommt im schlimmsten Fall Risse.
- Unbehandeltes Holz kann mit Öl widerstandsfähiger gemacht werden. Oft werden Jausenbretter naturbelassen und unbehandelt verkauft und können auch so sofort genutzt werden. Wer allerdings warme oder fetthaltige Speisen darauf verzehren möchte, kann das Holz mit Rapsöl, Leinöl oder Olivenöl behandeln oder es mit Bienenwachs wachsen.