Holzstäbchen als Essensstäbchen zu asiatischem Essen

Inhalt

  • Mit Holzstäbchen asiatisch genießen
  • Die Holzstäbchen sind der Trend auf dem Tisch
  • Holzstäbchen online kaufen? So funktioniert Westwing:
  • Mit Holzstäbchen den Raumduft gestalten

Die asiatische Küche lässt sich am einfachsten mit den drei Schlagworten “leicht, lecker, vital” beschreiben. Und genießen tut man sie – wenn man dies authentisch tun möchte – am besten mit Holzstäbchen. Das ist zwar nicht immer ganz so einfach, wie mit Messer, Gabel und Löffel, aber dafür konzentriert man sich ein wenig mehr auf das Ritual des Essens, es ist eine nette gemeinsame Beschäftigung und zudem holt man sich mit den Holzstäbchen irgendwie auch ein bisschen den Urlaub mit auf den Tisch.

Westwing, Ihr exklusiver Shopping-Club in Deutschland, möchte gemeinsam mit Ihnen dazu beitragen, dass Ihr Leben einfacher und – vor allem – schöner wird. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires können wir dies erreichen, aber gerade die kleinen Dinge darf man dabei nicht außer Acht lassen – denn genau diese Kleinigkeiten geben oft den Ausschlag, ohne dass man dies auch nur merkt, ob man sich wohlfühlt und ob ein Szenario stimmig wirkt. Holzstäbchen bei einem Essen im asiatischen Rahmen fallen genau in diese Kategorie und dürfen daher bei einem solchen Festmahl nicht fehlen. Lassen Sie sich aus unseren Themen-Seiten begeistern und tauchen Sie ein in den Zauber Asiens.

Mit Holzstäbchen asiatisch genießen

Holzstäbchen, auch Essstäbchen genannt, lassen sich am besten wie folgt beschreiben: ein Paar gleich langer Stäbchen, die man hauptsächlich in Ostasien (Vietnam, China, Japan, Korea) und zum Teil in Thailand statt Gabel und Löffel zum Essen verwendet. In diesen Ländern wird das Essen so serviert, dass die Benutzung eines Messers nicht notwendig ist. Die Speisen werden mit den Holzstäbchen nicht aufgespießt, sondern gegriffen und zum Mund geführt. In Korea wird manchmal sogar ein Löffel zusätzlich zu den Stäbchen gereicht, aber in der Regel wird der Löffel ersetzt, indem man die Schale zum Mund führt, und einfach trinkt.

Die Holzstäbchen sind der Trend auf dem Tisch

Die Holzstäbchen sind zwar erst seit kurzem absolutes Trend-Accessoire auf unseren Tischen, aber in Benutzung ist diese Form des Essbestecks bereits seit ungefähr 1500 v.Chr., wie Gräberfunde belegen. Im 7. Jahrhundert sind die Holzstäbchen dann durch buddhistische Priester und Missionare aus China nach Korea und Japan gelangt, und sind nun in allen von China kulturell beeinflussten Ländern zu finden. In Korea sind die Stäbchen übrigens meist aus Metall und stark oval, damit Fisch oder Tofu leichter zerkleinert werden kann. Die Verwendung von Holzstäbchen dient auch nachweislich dem Training des Gehirns, da bei dem vorsichtigen Greifen der Speisen konzentriert vorgegangen werden muss. Lassen Sie sich von Westwing auf eine Reise durch Asien entführen, erliegen Sie den Genüssen und greifen Sie zu den Holzstäbchen: Westwing wünscht frohes Gelingen!

Holzstäbchen online kaufen? So funktioniert Westwing:

Mit Holzstäbchen den Raumduft gestalten

Ebenfalls auf die asiatische Kultur zurückzuführen sind diese Holzstäbchen: Räucherstäbchen. Die kleinen Räucherwerke werden aus Holz oder Bambus hergestellt und durch Auftragen von Wirkstoffen oder das hineinpressen derselben in die Holzstäbchen entfachen sie einen angenehmen Raumduft. Dabei entwickeln Räucherstäbchen aus Holz mehr Rauch und entfachen zusätzlich zum eigentlichen Duft einen leicht hölzernen Duft mit. Traditionell werden diese Holzstäbchen in Tempeln und Zeremonien wegen ihrer reinigenden Wirkung verwendet, doch auch in Europa haben die Räucherstäbchen aufgrund ihres guten Duftes und der entspannenden Wirkung Anklang gefunden. Halterungen dafür kann man in einfachen Sandgefäßen finden, aber auch spezielle Vorrichtungen aus Keramik, Stein, Metall oder Holz werden gerne als Dekoration eingesetzt. Holzstäbchen als Räucherstäbchen weisen auch regionale Unterschiede auf, sodass es viele Informationen zu den speziellen Räucherstäbchen von einzelnen Ländern und Regionen gibt.
  • Indien: Die Holzstäbchen, welche in Indien als Duftstäbchen verwendet werden, entstehen aus dem Zusammenpressen von Paste, Holzpulver, Ölen und Wasser. Traditionell ist die Herstellung der Räucherstäbchen Handarbeit und oft werden die Holzstäbchen auch in der traditionellen Medizin eingesetzt.
  • China: Als Glücks- oder Schicksalsstäbe werden die Holzstäbchen in China bezeichnet und spielen im Feng Shui eine große Rolle.
  • Japan: Sehr aufwendig und langwierig ist die Herstellung der Holzstäbchen oder Duftstäbchen in Japan. So werden bis zu 20 Komponenten vereint und die Stäbchen müssen mehrere Jahre reifen, um als traditionelles und hochwertiges Räucherstäbchen zu gelten.
  • Vietnam: Holzpulver, pflanzlicher Kleber und Wasser sind die Grundbestandteile für die Holzstäbchen in Vietnam. Dabei steht die Farbe vom Räucherstäbchen für den jeweiligen Geruch.
Ganz egal welche Räucherstäbchen Sie als Holzstäbchen in Ihre Wohnung holen, ein angenehmer Geruch und eine entspannende Atmosphäre werden bei allen Varianten verbreitet.

westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten