Geschirr eckig sorgt für Moderne auf dem Esstisch

Inhalt

  • Geschirr in vielfältiger Form
  • Geschirr: Eckig – der Newcomer unter den Geschirrformen
  • Geschirr: Eckig ist das Stickwort für höchsten Genuss
  • Geschirr individuell gestalten

Geschirr in vielfältiger Form

Essen ist etwas Wunderbares. Ganz besonders, wenn es nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch etwas hermacht. Wir wissen ja: Das Auge isst mit. Deshalb spielt auch Ihr Geschirr hier eine wichtige Rolle. Geschirr (eckig, rund, weiß oder bunt) präsentiert uns die Speisen. Deshalb sollten wir auf hochwertige Produkte und ein hübsches Äußeres achten – sowohl bei unseren Speisen, als auch bei unserem Geschirr. Eckig ist hier die perfekte Wahl.

Geschirr: Eckig – der Newcomer unter den Geschirrformen

Die Optik beim Essen ist mindestens genauso wichtig wie die Speisen selbst. Das passende Geschirr (eckig, rund, schlicht oder ausgefallen) spielt deshalb eine wichtige Rolle. Teller sind eine Sache, die Form eine andere. Geschirr rund ist die klassische Variante, die wir in den meisten Küchenschränken vorfinden können. Eckiges Geschirr dagegen ist eine Neuheit, die uns begeistert.

Veranstalten Sie ein Dinner der Superlative und verwöhnen Sie Ihre Gäste nicht nur mit leckeren Speisen. Geschirr, eckig vor allem, macht optisch absolut was her und begeistert mit einem absoluten Augenschmaus. Das Beste: Geschirr in eckig lädt zu kreativen Kreationen ein und sorgt für eine ganz spezielle Platzierung Ihrer Speisen. Ganz besonders in Weiß wird Ihr Geschirr zum absoluten Highlight. Durch geschickte Drapierung auf dem eckigen Teller kommen so die tollen Farben Ihrer frischen Gerichte so richtig gut zum Einsatz. Begeistern Sie Ihre Gäste mit Ihrem persönlichen Geheimtipp in Sachen Genuss: Ihrem „Geschirr eckig“.

Geschirr: Eckig ist das Stickwort für höchsten Genuss

Zu jeder Speise gehört das passende Geschirr. Eckig, rund, schlicht oder gemustert – der Teller, auf den unsere Speisen gebettet werden, ist das A und O in Sachen Genuss. Hübsche Teller aus Porzellan und in einer ansprechenden Form sind genauso wichtig wie hochwertige und naturbelassene Lebensmittel. Begeistern auch Sie die Augen Ihrer Gäste mit einem wahren Genuss aus moderner Optik und feinster Küche, allein mit Ihrem Geschirr. Eckig als Form im Besonderen bietet sowohl für einfache als auch für aufwendige Speisen eine perfekte Unterlage. Wir verraten Ihnen, warum Sie bei Ihrem Geschirr zu eckig greifen sollten:

  • Eckiges Geschirr sieht ultimativ und topmodern aus
  • Gerichte lassen sich auf einem eckigen Teller kreativer anrichten
  • Speisen können besser platziert werden, ohne zu verlaufen
  • Auch längliche Gerichte wie Tortillas und Crêpes sind in einem eckigen Teller gut aufgehoben, ohne über den runden Tellerrand zu hängen
  • Auch als hübsche Servierteller machen eckige Teller eine gute Figur

Das Resultat: Geschirr in eckig macht Ihr Dinner schon durch die Form zum Highlight. Ob Rindermedaillons in Rotweinsoße oder einfach nur Bratkartoffeln – mit Geschirr in eckig sind Sie einfach immer auf der sicheren Seite, wenn es um die perfekte Präsentation Ihrer liebevoll zubereiteten Speisen geht.

Geschirr individuell gestalten

Legen Sie doch an Ihrem Geschirr – eckig sorgt für Moderne auf dem Esstisch – selbst Hand an! Alles was Sie hierfür benötigen sind Porzellanmalstifte und ein bisschen Kreativität. Malen Sie zuerst auf einem separaten Blatt Papier das von Ihnen auserwählte Motiv für das Geschirrstück auf. Hierbei kann es sich um Schriftzüge oder auch Bildmotive handeln. Sind Sie mit Ihrem Entwurf zufrieden, können Sie dieses nun auf das Geschirrstück mit dem Porzellanmalstift übertragen. So wird jeder Teller und jede Schüssel zu einem wahren Unikat!

Sorgen Sie mit dem eckigen Geschirr für Moderne in Ihrem Esszimmer!


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten