
Inhalt
- Fertiggardinen – Auspacken, Aufhängen, Wohlfühlen
- Was ist bei der Auswahl von Fertiggardinen wichtig?
- Sind Fertiggardinen immer klassische Gardinen?
- Fertiggardinen in wunderschönen Farben
Es gab mal eine Zeit, da hat man an langen Abenden die Bettwäsche zu Gardinen umgenäht. Und es gibt eine Zeit, sie beträgt ungefähr 5 Minuten, in der man dem Postboten das Paket aus der Hand nimmt, seine neuen Fertiggardinen aufhängt und ein perfekt dekoriertes Fenster hat! Wie schön ist es, dass die Fertiggardine unsere Wohnzimmer und Schlafzimmer erobert hat. Mit fertigen Schlaufen oder Häkchen und in einer passenden Größe müssen sie einfach nur befestigt werden, um augenblicklich umwerfend auszusehen.
Westwing hat sich in die neuen Fertiggardinen verliebt. Kreative Designer verzieren sie mit modernen Prints, suchen einen Stoff mit einer gefälligen Struktur und färben ihn in den neuen Trend-Farben. Verschiedene Standardgrößen, die sich leicht an die unterschiedlichsten Fenster anpassen, sorgen dafür, dass es für jeden Bedarf die passenden Fertiggardinen gibt. In unseren täglich neuen Themen-Sales präsentieren wir dann die schönsten Vertreter dieser cleveren und praktischen Fensterdeko!
Fertiggardinen – Auspacken, Aufhängen, Wohlfühlen
Fertiggardinen sind wie der Name schon sagt Gardinen, die fertig sind, und ohne weitere Näharbeiten einfach nur noch aufgehängt werden müssen. Sie verfügen bereits über die richtigen Maße, die Kanten sind umgenäht und auch die Befestigungsmöglichkeiten in Form von Gardinenschlaufen, Aussparungen zum Durchschieben einer Gardinenstange ein Klettstreifen oder klassisches Reihband sind bereits vorhanden. Alles, was zu tun bleibt, ist gegebenenfalls Gardinenhaken oder Gardinenrollen am Reihband zu befestigen oder eine Gardinenschiene mit der Gegenseite zum Streifen aus Klettband anzubringen, die Fertiggardinen aufzuhängen und sich mit seinen neuen Heimtextilien wohlzufühlen.Was ist bei der Auswahl von Fertiggardinen wichtig?
Bei der Auswahl der passenden Fertiggardinen müssen einige Dinge beachtet werden, damit Gardinen und Fenster am Ende auch perfekt zusammenpassen. Am wichtigsten sind dabei natürlich die richtigen Maße, also die Breite und die Länge der Gardinen. Als erstes sollte man sich dabei überlegen, wie lang man seine Gardinen haben möchte. Sollen die Gardinen bodenlang sein oder nicht und wenn nicht auf welcher Höhe sollen sie enden? Gemessen wird die Höhe dabei ab der Gardinenstange beziehungsweise ab der Gardinenschiene. Allerdings muss beachtet werden, dass Befestigungsmethoden wie Schlaufen oder Gardinenhaken auf Gardinenringen sich auf die Länge auswirken, was vorher eingeplant werden sollte. Hat man sich in der Länge trotzdem vermessen, dann ist es bei den meisten Fertiggardinen auch möglich, diese problemlos kürzen zu lassen oder, wenn man Nähen kann, auch selbst zu kürzen. Wichtig dabei ist, dass sie Kante gerade ist und sorgfältig umgenäht wird, damit sie nicht ausfransen kann.