Elektrische Pfeffermühle
Design PfeffermühleEinhand PfeffermühleElektrische PfeffermühleElektrische Pfeffermühle mit LichtGroße PfeffermühleMini PfeffermühlePfeffermühle EdelstahlPfeffermühle HolzPfeffermühle KeramikmahlwerkPfeffermühle mit KurbelPfeffermühle OlivenholzPfeffermühle RotPfeffermühle SchwarzRiesen Pfeffermühle

Inhalt
- Für wohldosiertenPfeffer-Genuss - elektrische Pfeffermühle
- Kaufkriterien für eine elektrische Pfeffermühle
- Die elektrische Pfeffermühle rettet uns im Küchenstress
- Elektrische Pfeffermühle online kaufen? So funktioniert Westwing:
Pfeffersack – schon mal gehört? Früher bezeichnete man so asiatische Handelsleute, die ihr Vermögen mit Pfeffer verdient hatten. Geh dahin, wo der Pfeffer wächst – diese Redensart gibt es seitdem, da Pfeffer nur in entfernten Gebieten angebaut wurde. Wegen seines scharf intensiven Geschmacks wurde das Gewürz weltweit begehrt und mit Gold aufgewogen. Heute ist Pfeffer kein Vermögen mehr wert. Die elektrische Pfeffermühle kann es aber sein, denn sie hilft bei der Portionierung.
Für wohldosiertenPfeffer-Genuss – elektrische Pfeffermühle
Pfeffer werden Heilkräfte nachgesagt. Sein Wirkstoff Piperin regt die Verdauung an, macht Fleisch bekömmlicher und hilft gegen Schmerzen. Was überpfeffert ist, wird allerdings ungenießbar. Daher brauchen wir einen zuverlässigen Portionierer. Westwing will Ihnen mit täglich neuen Themen-Sales nur bekömmliche Genießer-Erfahrungen bieten. Daher haben es uns Küchenutensilien wie die elektrische Pfeffermühle besonders angetan. Lassen Sie sich von unseren Style Experten jeden Tag auf`s Neue für große und kleine „Haushaltsverschönerer“ begeistern.Kaufkriterien für eine elektrische Pfeffermühle
Eine elektrische Pfeffermühle läuft meist über Batterien. Mittlerweile werden oft wiederaufladbare Akkus verwendet. Die Mühlen gibt es in verschiedenen Designs und Modellen. Damit Sie in dieser Vielfalt ein Modell finden, das zu Ihnen passt, vertrauen wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien für elektrische Pfeffermühlen an.- Das Mahlwerk: Das Herzstück einer Mühle ist in der Regel aus Kunststoff, Keramik oder Edelstahl. Edelstahl ist robust und langlebig. Keramik und Kunststoff haben Edelstahl aber etwas voraus: Sie nehmen auch in der Feuchtigkeit über dampfenden Töpfen keinen Schaden. Keramik bricht allerdings schnell und macht die elektrische Pfeffermühle außerdem teuer.
- Das Gehäusematerial: Eine elektrische Pfeffermühle kann im Gehäuse verschiedene Materialien und Formen tragen. Idealerweise passt das Design zum vorhandenen Geschirr und macht sich so auch als Tischdekoration gut. Die Handhabung fällt mit schlanken und kleineren Pfeffermühlen leichter. Kunststoffgehäuse kosten wenig und sind strapazierfähig. Metall oder Holz macht sich als Gehäuse für die elektrische Pfeffermühle allerdings eleganter. Aber Vorsicht: In Metallgehäusen kann ein metallischer Geschmack auf den Pfeffer übergehen, wenn Sie bei der Lagerung nicht vorsichtig sind.
- Die Extras: An manch einer elektrischen Mühle lässt sich über eine Feststellschraube am Mahlwerk die Körnung einprogrammieren. Das erleichtert uns die Portionierung und das Würzen. Zusätzliche Extras wie Beleuchtung machen einige Mühlen auch im Kerzenschein oder bei einem Dinner in the Dark genau kontrollierbar.