Der Eisportionierer: Star auf jedem Kindergeburtstag
Kugel oder Streicheis – Eisportionierer oder Spachtel?
Edelstahl für den Eisportionierer
Eisportionierer online kaufen? So funktioniert Westwing:
Es ist Sommer, die Sonne scheint, langsam formt der Eisportionierer eine schöne Kugel aus dem cremigen Eis. Wenn dann auch noch Kinderaugen fröhlich strahlen, ist der Ferientag perfekt. Ob als kleine Freude am Nachmittag oder als Dessert, im Schatten, in der Sonne oder einfach so zu Hause – auch im Winter: Ein Eisbecher oder ein Eis aus der Waffel machen einfach Freude! Mit einem Eisportionierer landen formschöne Kugeln in der Waffel oder im Becher und erfreuen uns.
Gerade in der Küche steht neben dem Design auch die Funktionalität im Fokus. Schöne Utensilien, die auch noch hervorragend in der Handhabung sind, bleiben dann ein Leben lang in Gebraucht. Für Westwing gilt: Jedes Zuhause soll ein schönes Zuhause werden. Damit dies auch in der Küche gelingt, gibt es tolle Inspirationen für schöne Küchenutensilien und Küchen im Westwing Magazin. Schöne Stücke für die Küche finden sich immer wieder in den Themen-Sales.
Der Eisportionierer: Star auf jedem Kindergeburtstag
Die Melodie ertönt, die Kinderaugen leuchten und es ist klar: Der Eismann kommt! Schnell wird ein wenig Kleingeld zusammengesucht und dann eine Sorte ausgewählt. Wenn ein solcher mobiler Eisverkäufer nicht kommt, kann ein Eisportionierer in der Hand auch jeden anderen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.
Wer einen Kindergeburtstag ausrichtet, kann mit einigen Kugeln Eis sehr viel Freude verbreiten. Damit das Verteilen zügig von Statten geht und kein Kind zu lange anstehen muss, ist ein guter Eisportionierer unerlässlich. So wandern schöne Kugeln in die knusprig-leichten Eiswaffeln.
Kugel oder Streicheis – Eisportionierer oder Spachtel?
Original italienisches Eis wird mit einem Spachtel in den Becher oder in die Waffel gestrichen, während in Deutschland schön vom Eisportionierer geformte Kugeln bevorzugt werden. Diese sehen nicht nur schön aus, sie haben auch die gleiche Größe.
Die Frage nach Streich- oder Kugeleis bewegt dennoch die Gemüter: Schöne Kugeln, die gerade im Eisbecher oder in der Waffel wunderbar zur Geltung kommen, aber angeblich ein wenig Luftigkeit einbüßen, stehen eingestrichenen Eisportionen, die mit ausgewogener Cremigkeit punkten sollen gegenüber. Jedoch sind auch Eisspachtel nichts anderes als Eisportionierer und ob es nun ein geschwungener Löffel oder ein Kugelformer ist, der die Portion in den Becher befördert, spielt für den Geschmack meist keine Rolle.
Edelstahl für den Eisportionierer
Ein Eisportionierer muss Eis trennen und gut portionieren können. Da Eis die Gewohnheit hat, hin und wieder zu festgefroren zu sein – vor allem, wenn man das Eis nicht erst ein wenig auftauen lassen kann und gleich in den Genuss der süßen Speise kommen will – ist es wesentlich, dass der Eisportionierer eine ausreichende Stabilität aufweist. Egal ob als Schaber oder als thermischer oder mechanischer Portionierer, Edelstahl ist ein herausragendes Material für dieses Küchenutensil – und mehr.
Edelstahl überzeugt durch viele Eigenschaften: Es liegt gut in der Hand, ist trotz filigraner Verarbeitung sehr robust und zudem rostfrei. Ein weiterer großer Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit – ab damit in die Spülmaschine und fertig!
Mit einem Eisportionierer gönnt man sich auf jeden Fall gerne mal wieder ein Eis – auch im Winter zu Hause.
Eisportionierer online kaufen? So funktioniert Westwing: