Dinkelkissen

Inhalt
- Womit sind Dinkelkissen gefüllt?
- Was ist Dinkel?
- Wieso ist Dinkelspreu eine gute Kissenfüllung?
- Dinkelkissen: Warm und kalt
Ob zum Schlafen oder als Körnerkissen zur Wärme- und Kältebehandlung: Ein Dinkelkissen ist ein Allround-Talent unter den Kissen. Dinkelkissen gibt es mit den Maßen 40×40 cm als Kopfkissen und in wesentlich kleinen Größen zur Verwendung als Körnerkissen. Welche Dinkelkissen-Variante man hier bevorzugt, ist jedem selbst überlassen.

Leinen-Kissenhülle Luana in Salbeigrün mit Fransen
Westwing Collection
28,99 €

Kissenhülle Faith in Weiß mit getuftetem Rautenmuster
Westwing Collection
29,99 €

Baumwoll-Kissenhülle Triostar mit floralem Motiv
26,99 €

Einfarbige Samt-Kissenhülle Dana in Salbeigrün
Westwing Collection
17,99 €

Baumwoll-Kissenhülle Penelope mit Blumenmotiv
20,99 €

Sofa-Kissen Lennon in Beige
Westwing Collection
59,99 €
Womit sind Dinkelkissen gefüllt?
Wie sich aus dem Namen ableiten lässt, sind Dinkelkissen mit Dinkelspreu (auch Dinkelspelz genannt) gefüllt. Dinkelspreu ist die Hülle eines Dinkelkorns und ein geeignetes Material für Kissen – insbesondere für Kopfkissen.Was ist Dinkel?
Ein Dinkelkissen ist also mit Dinkelspreu gefüllt, aber was genau ist das? Dinkel ist eine Weizenart, die bereits seit Jahrtausenden angebaut wird. Aus Dinkel werden viele Nahrungsmittel und auch Getränke hergestellt. So gibt es zum Beispiel Dinkelreis, Dinkelschnaps, Dinkelkaffee und Dinkelmehl. Dinkelpelz und Dinkelspreu bezeichnen die Hülle des Dinkelkorns beziehungsweise Dinkelkerns. Da man Dinkel auch selber kaufen kann, ist es möglich, sich ein solches Kissen leicht selbst zu gestalten. Dafür benötigen Sie nur etwas Stoff und das Füllmaterial, um Ihr eigenes einzigartiges Dinkelkissen zu gestalten.Wieso ist Dinkelspreu eine gute Kissenfüllung?
Zum einen hat Dinkelspreu die Eigenschaft, dass es sich an die individuelle Lagerung des Kopfes und der Wirbelsäule ideal anpasst. So sind Kopf und Nacken immer in einer sehr guten Position gebettet und einem erholsamen Schlaf auf dem Dinkelkissen steht nichts mehr im Wege. Zum anderen nimmt das Dinkelkissen die Körperwärme auf und gibt die langsam wieder ab, wodurch es auf diesem Kissen gleich noch viel gemütlicher zu sein scheint. Weiterhin ist der Dinkelspelz sehr atmungsaktiv, das heißt, dass einer übermäßigen Schweißproduktion am Kopf vorgebeugt wird. Wie es scheint ist ein Dinkelkissen ein wirklich empfehlenswertes Kissen. Doch zu beachten ist, dass das Kissen nach etwa einem Jahr ausgetauscht werden sollte.Dinkelkissen: Warm und kalt
Dinkelkissen sind in der Regel mit Dinkelspelz gefüllt und eben dieser kann nicht nur Wärme, sondern auch Kälte aufnehmen und speichern. Dementsprechend kann man Dinkelkissen nicht nur zur Wärme- sondern eben auch zur Kälteanwendung heranziehen.- Dinkelkissen erwärmen: Um das warme Kissen zu verwenden, muss es vorher im Backofen oder auf der Heizung erwärmt werden. Es sollte bei 100 Grad Celsius für zehn Minuten im Backofen sein oder für einige Zeit auf die Heizung gelegt werden.
- Dinkelkissen abkühlen: Das Dinkelkissen sollte, verpackt in einem Gefrierbeutel, in ein Eisfach gelegt werden.
Bezug für das Dinkelkissen
Einem Dinkelkissen, welches man als Körnerkissen verwendet, kann man einen Bezug verpassen, aber wieso sollte man sich diese Mühe machen? Das hat zwei gute Gründe!- Hygiene
- Stil
Dinkelkissen sorgt für Erholung
Das Dinkelkissen als Wärmekissen kann vielfältig eingesetzt werden. Bauchschmerzen können durch die angenehme Wärme gelindert werden, aber auch Verspannungen im Rücken sowie Schmerzen im Nierenbereich. Wie funktioniert das? Dank der Wärme lockern sich die Muskeln, wodurch auch der Schmerz nachlässt. Dank angenehmer Gerüche der meisten Wärmekissen wie Dinkel oder Kirschkern, entspannen wir uns zusätzlich durch das Einatmen der wohltuenden Düfte. Zudem wird gerade bei Dinkelkissen eine feuchte Wärme abgegeben, die für noch mehr Entspannung sorgt und als sehr angenehm gilt. Aufgrund der flexiblen Füllungen haben Dinkelkissen gegenüber Wärmeflaschen den Vorteil, dass sie sich dem Körper sehr gut anpassen können. Weiterhin wird durch die Kernfüllung die Gefahr des Auslaufens – wie es bei einer Wärmeflasche, die mit heißem Wasser gefüllt ist, der Fall ist – vermieden. Da Dinkel Kieselsäure enthält, gibt es des Weiteren noch einen tollen Pflegeeffekt. Die Kieselsäure wird an die Haut abgegeben und sorgt für ein feineres Hautbild und hilft gegen Akne und fettige Haut. Tipp:Damit das Dinkelkissen nicht mit der Zeit austrocknet, ist es empfehlenswert, bei der Erwärmung in der Mikrowelle oder im Backofen auch ein Glas mit Wasser dazu zustellen. So werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem Dinkelkissen haben.Dinkelkissen online kaufen? So funktioniert Westwing:

Kissenhülle Elvira mit strukturierter Oberfläche
Jotex
18,99 €

Baumwoll-Kissenhülle Raja mit Fransen
Westwing Collection
24,99 €*16,99 €

Bestickte Kissenhülle Alicia mit floralem Muster
Westwing Collection
29,99 €*23,99 €

Einfarbige Samt-Kissenhülle Dana in Cremeweiß
Westwing Collection
17,99 €

Baumwoll-Kissenhülle Maja mit Kederumrandung im Ethno Style
Westwing Collection
22,99 €

Jute-Kissenhülle Danielle mit Palmenblattmotiven
Westwing Collection
29,99 €

Kissenhülle Nomad in Cremeweiß/Schwarz
Westwing Collection
28,99 €