Inhalt
Campingzubehör: Klappstühle und mehr
Zelt oder Wohnmobil?
Was zum Campingzubehör noch dazu gehört
Zirpende Grillen, ein sternenklarer Himmel, das Rascheln von Blättern – ein Campingurlaub bringt uns wieder der Natur nahe. Der Campingurlaub hat deshalb seinen ganz besonderen Reiz. Mit dem richtigen Campingzubehör wird der Urlaub im Zelt oder Wohnmobil zu einem unvergesslichen Erlebnis, eine gute Vorbereitung ist hier das A und O. Die Ausrüstung und das Campingzubehör für den Urlaub im Grünen sollte idealerweise leicht, kompakt, platzsparend und praktisch sein.
Campingzubehör: Klappstühle und mehr
Camping bedeutet Entspannung – und diese erfordert wiederum bequeme und praktische Campingmöbel und nützliches Campingzubehör und Campingartikel. Wie jeder Campingbedarf, sollten das Campingzubehör für draußen praktisch und leicht sein. Idealerweise lassen sich die Campingmöbel einfach und sehr kompakt verstauen. Ideal ist zum Beispiel ein Klapptisch, der sich zusammenklappen lässt und dann wie ein Koffer weitere Campingstühle aufnehmen kann, denn Zubehör fürs Camping muss vor allem eines sein: Nützlich!
Damit niemand unterwegs in der Wildnis verhungern muss, gehört auch eine ordentliche,
mobile Kochausrüstung zum Campingzubehör. So gelingen mit einem Gasgrill unter freiem Himmel leckere Steaks, ein gasbetriebener Kocher wärmt schnell wiederum Suppen und Saucen aus der Dose auf. Wahre Kochprofis greifen bei ihrem Campingzubehör auf einen Benzin-Kocher zurück, das erfordert aber etwas Übung und auch Vorsicht! Das richtige Grillzubehör darf beim Campingzubehör natürlich auch nicht fehlen. Typische Campingartikel sind letztendlich auch haltbare Milch, Pumpernickel und Dauerwurst.
Töpfe und Pfannen im Campingzubehör sollten möglichst leicht sein. Hier bietet sich Titan oder Aluminium als Material an. Eine Beschichtung aus Keramik oder Teflon ist zu empfehlen, damit nichts anbrennt beim Kochen. Aber Vorsicht: Niemals mit einem Metalllöffel in einem beschichteten Topf rühren – sonst beschädigt man die Antihaftbeschichtung! Das Campingzubehör wird abgerundet durch einen essenziellen
Dosenöffner, Taschenmesser und weiteres leichtes Besteck und Geschirr – aus Gewichtsgründen sollten die Campingartikel idealerweise aus Kunststoff sein.
Gerade im Campingurlaub im Ausland lohnt sich auch der Gang auf einen ländlichen Markt, um hochwertige, frische und natürliche Zutaten zum Kochen zu besorgen. Wer träumt da nicht von einem leckeren Käse, einem knusprigen Baguette, frischem Gemüse oder saftigem Schinken aus der Provence, Toskana oder an der Küste der Adria um Rimini? Camping bietet die ideale Möglichkeit sich zu entspannen und seine Freunde auf Facebook mit schönen Outdoor-Fotos zu erfreuen.
Zelt oder Wohnmobil?
Für die einen ist es eine Frage der Bequemlichkeit, für die anderen vielleicht schon eine Glaubensfrage: Campen im Zelt oder mit dem
Wohnmobil? Das Zelten dürfte die ursprünglichste und natürlichste Form des Campens sein. Nur auf einer Isomatte liegend, gehüllt in Schlafsäcke, verbringt man die Nächte ganz nah an der Wildnis.

Die Zelte mögen nicht so komfortabel sein wie ein Hotelzimmer, aber je nach Campingzubehör und Reiseziel kann das Camping aber auch sehr luxuriös sein. Ein Zeltteppich gehört neben einem absolut wasserfesten Zelt zum Campingzubehör. So bleibt man auch bei Regenwetter trocken. Der Aufbau des Zeltes mag eine gewisse Herausforderung mit sich bringen, jedoch ist das auch eine schöne Gelegenheit, um mit einem gemeinsamen Ritual den
Campingurlaub zu beginnen. Die richtigen Heringe für jeden Untergrund wie auch ein Hammer sollten nicht fehlen. Immer mehr zum Trend wird das
Ecocamping: Die Campingplätze zeichnen sich dabei besonders durch nachhaltige und umweltschonende Nutzung von Ressourcen aus.
Der Urlaub mit dem Wohnwagen ist bequemer und luxuriöser als in Zelten und bietet zudem größere Sicherheit. Meistens ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil mit einer kleinen Küche, einigen Möbeln und einem richtigen Bett ausgestattet. Außerdem gibt es Stauraum für das Campingzubehör in Hülle und Fülle! Der größte Vorteil des Wohnmobils und Wohnwagens: Man ist mobil und flexibel. Damit lassen sich ideal spannende Rundreise entlang der Mittelmeerküste oder anderer schöner Orte machen.
Aber auch, wer nicht mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann es sich mit entsprechendem Campingzubehör sehr gemütlich einrichten. Vorzelte schaffen beispielsweise zusätzlichen Wohnraum und eine wohnliche Atmosphäre. Außerdem kann man in einem Vorzelt gut sperriges Campingzubehör unterbringen. Zusätzliche Markisen spenden wohltuenden Schatten und am besten man packt seinen Drahtesel gleich mit auf den Fahrradträger – so bleibt man auch noch ständig mobil!
Es lohnt sich in jedem Fall, vorab Informationen über den Campingplatz einzuholen. Es kann nämlich große Unterschiede hinsichtlich der sanitären Anlagen geben. Der qualitative Unterschied schlägt sich dann allerdings auch im Preis nieder. Und auch wenn das Zubehör fürs Camping noch so gut ist, es kann einen schlechten Platz nicht wett machen.
Was zum Campingzubehör noch dazu gehört
Man kann im Prinzip nicht genug Campingzubehör mitnehmen. So ist eine Taschenlampe unbedingt zu empfehlen, gerade da viele Campingplätze nicht immer beleuchtet sind. Ist man auf einem eher einfachen Campingplatz ohne sanitäre Anlagen, dann bietet sich eine so genannte Solardusche an. Dabei handelt es sich um einen Plastiksack mit einem Duschkopf verbunden. Das Wasser wird hier vom Sonnenlicht aufgewärmt und sorgt für eine recht angenehme Dusche – trotzdem ist es nichts für Warmduscher, aber das ist Outdoor-Urlaub sowieso selten. Eine Mini-Wäscheleine gehört ebenfalls zum Campingzubehör, um Wäsche im Urlaub zu trocknen. Hier sind ökologisch abbaubare Waschmittel zu empfehlen, um die Umwelt beim Waschen per Hand nicht zusätzlich und unnötig zu belasten. Zubehör fürs Camping sollte nämlich auch die Natur respektieren, die man genießen will.
Mit dem richtigen Campingzubehör wird der Aufenthalt auf dem Zeltplatz zur reinen Erholung für Körper und Seele. Hochwertige Artikel für das Campingzubehör findet man insbesondere bei Fiamma, Vaude, Outwell und Dometic Waeco. Eine solide Vorbereitung lohnt sich allemal – dann wird das Camping in der Natur mit dem richtigen Campingzubehör auch zum unvergesslichen Abenteuer!