Terrasse

Inhalt

  • Blumenkasten: Eine schöne Dekoration in der Wohnung und im Garten
  • Blumenkasten mit Bewässerungssystem
  • Blumenkasten bepflanzen
  • Blumenkasten online kaufen? So funktioniert Westwing:

Welches sind Ihre Lieblingsblumen? Rosen, Tulpen, Gerbera, Sonnenblumen? All diese Blumen sehen atemberaubend toll aus und verzaubern ihre Umgebung mit einem hauchzarten Duft. Wieso sollen sie dann nicht zu Hause in einem hübschen Blumenkasten stehen?

Schöne Pflanzen und herrliche Blumen können ihre Schönheit und Pracht erst in einem hübschen Blumenkasten so richtig entfalten und kommen in ihrem Thron erst richtig zur Geltung. Und damit unsere Blumenpracht strahlen kann und sich rundum wohlfühlt, sollte sie in wundervollen Blumenkästen gebettet werden und nur die beste Behandlung erfahren.

Blumenkasten: Eine schöne Dekoration in der Wohnung und im Garten

Egal ob in der Wohnung als Blumenkasten für die hübschen Zimmerpflanzen, als Balkonkasten auf dem Balkon oder im Garten: Der Blumenkasten ist allgegenwärtig, wenn wir uns gerne mit zart duftenden und zauberhaften Blumen umgeben. Nicht nur die Farben variieren zwischen Gelb, Grün und Rot, Silber, Weiß und noch vielen anderen Nuancen; auch die Materialien erscheinen in einer schier unendlichen Anzahl. Die Wahl kann auf Metall, Holz, Kunststoff, Wasserhyazinthe oder auf noch einige andere Materialien fallen. Ein solcher Pflanzkasten kann auch in unterschiedlichen Stilen wie Cottage, Landhaus oder Vintage daherkommen – stimmen Sie dies auf den Stil ihres Balkons oder Ihres Gartens ab. Durch diese große Auswahl an den verschiedensten Materialien und unterschiedlichsten Farben kann man in der Dekoration herrlich variieren. Im Frühling können also gelbe oder grüne Blumenkästen den Frühling einläuten, während der Herbst eher durch gedeckte Naturfarben erstrahlt. So passt sich der Blumenkasten seinen leuchtenden Bewohnern ideal an, denn wer möchte im Frühling keine mit der Sonne um die Wette strahlenden Blumen und Pflanzen in seinem Blumenkasten?

Blumenkasten mit Bewässerungssystem

Für alle Gießmuffel: Super praktisch sind natürlich Blumenkästen, in die ein Bewässerungssystem oder ein Wasserspeicher integriert ist, denn so muss man sich nicht ständig Gedanken um das Gießen der Blumen und Pflanzen machen. Ein Wasserspeicher eines Blumenkastens umfasst meist mehrere Liter Wasser und die Menge kann mit Hilfe einer Anzeige recht genau abgelesen werden, sodass man immer nachschauen kann, wann man den Blumenkasten und den Wasserspeicher wieder mit Wasser auffüllen muss. Aber Achtung: Wenn Sie noch sehr junge Pflanzen in den Blumenkasten gesetzt haben, dann kann es sein, dass ihre Wurzeln die Erde noch nicht komplett durchdrungen haben und den Wasserspeicher so noch nicht erreichen. Daher gilt: Gießen Sie die kleinen Pflänzchen anfänglich regelmäßig! Für denjenigen, dem die Anschaffung von Blumenkästen mit Bewässerungssystem zu teuer ist, der kann auch zu einfacheren, aber genau so effektiven Mitteln greifen. Mit Wasserspeichermatten und Wasserspeichergranulat erzielt man einen ähnlichen Effekt.
  • Wasserspeichermatten können das Sechsfache ihren eignen Gewichts an Wasser aufnehmen und man legt sie ganz einfach vor dem Bepflanzen unten in den Blumenkasten.
  • Wasserspeichergranulat kann sogar das 30-fache seines eignen Gewichts an Wasser aufnehmen. Zu einem Mischverhältnis von 1:100 wird das Granulat unter die Erde gemischt und so spart man sich bis zu 50 Prozent Gießwasser.
Sie sehen, solche Wasserspeicherprodukte lohnen sich und lassen sich meist auch mehr als einmal wiederverwenden, was die Ersparnis dann noch erhöht, auch wenn der Preis dieser Produkte eventuell etwas höher sein kann!

Blumenkasten bepflanzen

Wir haben hier einige wertvolle Tipps für Sie, wenn Sie Ihren Blumenkasten bepflanzen wollen:
  • Pflanzen für den Balkon sollten erst ab Mai in den Blumenkasten gesetzt werden, da hier die Gefahr von Nachtfrost vorüber ist.
  • In einem Blumenkasten sollte als erstes eine Drainageschicht aus Blähton liegen, damit das Wasser, mit dem man die Blumen gießt, gut abfließen kann.
  • Auf die Drainageschicht sollte man Trennvlies legen – so kann man Verschlammungen vorbeugen.
  • Auf das Trennvlies folgt eine Schicht Substrat, in welches Langzeitdünger eingearbeitet wird.
  • Bevor die Pflanzen in den Blumenkasten gesetzt werden, sollten diese gründlich gewässert werden. Hierzu sollen die in ihren Plastiktöpfen so lange ins Wasser getaucht werden, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Danach entfernen Sie den Plastiktopf und setzen die Blumen in den Blumenkasten.
  • Zum Abschluss sollten die Lücken zwischen den Pflanzen mit Substrat aufgefüllt und etwas angedrückt werden.
  • Große Pflanzen sollten eher in der Mitte des Pflanzkübels stehen und hängende Blumen finden ihren Platz am Rande des Topfes.
  • Gut zu wissen: Lassen Sie zum oberen Rand hin einige cm Luft, denn so kann das Gießwasser nicht überlaufen!
Wenn Sie all dies befolgen, um Ihr Grün in Ihrem Blumenkasten schön wachsen zu sehen, dann wird der Frühling und der Sommer auf Ihrem Balkon einfach wundervoll und Sie können sich an den grünen und farbenfrohen Blüten erfreuen! Dann ist es auch egal, ob Sie sich für einen Kasten in Anthrazit, Grün, Braun oder mit bunten Mustern drauf entscheiden! Stimmen Sie den Pflanzkasten einfach farblich mit dem Interieur wie Gartenmöbel oder Sonnenschirm ab – so entsteht ein harmonisches und rundum perfektes Gesamtbild.

Blumenkasten online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten