Inhalt

  • Kunstdrucke, Leinwandbilder, Foto-Poster und mehr entdecken
  • Bilder richtig aufhängen
  • XXL-Bilder
  • Die passenden Bilderrahmen wählen

Kunstdrucke, Leinwandbilder, Foto-Poster und mehr entdecken

Bilder waren schon immer die Deko Nr. 1. Früher dienten freundliche Landschaftsbilder vielleicht als Ersatz für Fenster. Der simulierte Blick in eine natürliche Idylle gibt den Räumen Freiheit und den Augen einen Punkt zum Entspannen. Auch Porträts wichtiger Familienmitglieder waren von Bedeutung, solange Fotos, Videos und Skype noch nicht existent waren. Heute haben wir eine unendliche Vielfalt an Bildmedien, und trotzdem möchten wir nicht auf Bilder verzichten.

Westwing liebt Kunstdrucke, Leinwandbilder, Foto-Poster und sogar leere Bilderrahmen, wenn sie in einer kreativen Collage ein stimmiges Bild ergeben. Bilder aller Art erfreuen unseren Geist und Kunst belebt die Sinne, inspiriert und verführt zum Träumen. Man muss nur das richtige Bild für sich finden: Ist es der klassische Palmenstrand? Oder doch eher die trendigen Fotografien berühmter Hollywood-Charaktere? Oder lieber das eigene Foto vom letzten Urlaubs-Abenteuer? Lassen Sie sich in unseren täglich neuen Themen-Sales inspirieren!

Bilder richtig aufhängen

Bevor direkt zu Hammer und Nagel gegriffen wird, um das Bild oder die Bilder aufzuhängen, sollte der Raum als Ganzes gesehen werden: Bei der Planung sollte immer das gesamte Bild – der Raum, die Wände und die Möbel – im Auge behalten werden. So kann man dann leicht herausfinden, ob die Wirkung, die man erzielen möchte auch wirklich eintritt.

Nicht nur das gesamte Raumbild sollte in Betracht gezogen werden, damit die Bilder auch gerade und in dem optimalen Abstand zu anderen Dingen wie zum Beispiel Fenster, Türen, Regalen hängen, ist eine Planung sehr wichtig. An diesen gegebenen Elementen sollte man sich orientieren, bevor man ein Bild aufhängt. Wenn eine Wand etwas schief ist, dann arrangieren Sie das Bild so, dass es parallel zum Tür- oder Fensterrahmen hängt, denn sonst scheint das Bild schräg an der Wand zu hängen. Also als Faustregel gilt hier: Das Bild oder die Bilder-Galerie sollte immer an den Linien von festen Raumbestandteilen ausgerichtet sein!

XXL-Bilder

Wer sein Lieblingsbild im XXL-Format haben möchte, der kann dieses Bild entweder als Poster entwickeln lassen und in einem großen hübschen Bilderrahmen inszenieren oder aber auf eine Leinwand drucken lassen – so bekommt das Bild direkt eine elegantere Anmutung und wirkt gleich wie ein Gemälde. Gerade Poster und Leinwände haben im Großformat gleich eine atemberaubende und wirklich tolle Wirkung!

Die passenden Bilderrahmen wählen

Haben Sie ein Lieblingsbild oder -foto? Oder gleich mehrere? Dann rahmen Sie sie ein! Es gibt eine enorm große und vielfältige Auswahl von den unterschiedlichsten Rahmen: Schwarz, Weiß, bunt, romantisch verspielt, klare Linien oder einfach ganz ohne Rahmen – bei Bilderrahmen sind der Form- und Farbgebung nahezu keinerlei Grenzen gesetzt. In Bilderrahmen können alle Arten von Bildern hineingelegt werden: Fotos aus vergangenen Urlauben, selbst gemalte Stücke, Kunstwerke, Sammelobjekte oder auch das erste Bild von Ihrem kleinen Patenkind. All diese schönen Fotos und persönlichen Lieblingsstücke kommen in Bilderrahmen noch besser zur Geltung und Erinnerungen bleiben wach.

Bilder-Galerie gestalten

Eine Kombination aus den richtigen Bildern und einer perfekten Auswahl an Bilderrahmen lässt sich Zuhause eine atemberaubende Bilder-Galerie zaubern. Für eine solche Galerie gibt es die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl die Anzahl der Bilder als auch das Bild-Design meinen. Haben Sie ein traumhaftes Bild auf einer großen Leinwand? Oder einen hochwertigen Kunstdruck, der Ihnen besonders gut gefällt? Dann sollten diese Werke nicht in Kombination mit einen anderen Bild daherkommen, sondern als Solisten an einer Wand thronen. Dieses spezielle Bild wird zum Highlight und zieht alle Blicke auf sich!

Wenn Sie mehrere Fotos als Bilder-Galerie an die Wand bringen wollten, dann gibt es auch hier unterschiedliche Möglichkeiten der Aufhängung:

Petersburger Aufhängung: Diese Galerie wird auch Salon-Hängung genannt – es wirkt wie ein geordnetes Chaos oder eben wie eine chaotische Ordnung! Viele verschiedene Bilder sind als Galerie dicht platziert an einer Wand angebracht, dennoch ist jedes Bild vom Format her gleich und die Größe und das Design der Rahmen ist ebenso bei jedem einzelnen Bild gleich. Bei einer sorgfältigen und liebevollen Anbringung fügen sich diese Bilder zu einem schönen und spannenden Gesamtbild zusammen. Wir lieben diese Galerie!

Reihenhängung: Für die klassische Reihenhängung werden meist Leinwände oder Bilder im großen Format gewählt. Diese Bilder werden entweder senkrecht übereinander oder waagerecht nebeneinander an die Wand angebracht – allesamt an einer Linie – wie an einer imaginären Schnur. Diese Art der Bilderaufhängung ist eine sehr geordnete und strukturierte.

Bilderleisten: Es gibt nicht nur die Möglichkeit ein Bild aufzuhängen und so eine Galerie zu schaffen. Man kann auch Bilderleisten als Alternative wählen: Hier werden die unterschiedlichsten Bilder – egal ob Kunstdruck, Foto oder Minileinwand – ganz schnell und einfach auf einer Leiste abgestellt und entfalten schon so ihre Wirkung! Bilderleisten haben den Vorteil, dass man hier mehr als Gerahmtes präsentieren kann: Urlaubssouvenirs, Tischleuchten oder andere Accessoires können der Galerie noch hinzugefügt werden. Dies ist die wohl am schnellsten zu kreierende Galerie, zudem hier nur die Leiste an der Wand angebracht werden muss und nicht jedes einzelne Foto.

Beleuchtung Ihrer Bilder

Gerade bei wertvollen Fotos und Bildern sollte es vermieden werden, dass sie den direkten Strahlen der Sonne ausgeliefert sind, denn es kann passieren, dass einige Teile des Bildes oder gar das gesamte Bild durch die Sonnenstrahlen verblassen. Doch diese Bilder sollen im Rampenlicht stehen und ihnen soll eine gewisse Aufmerksamkeit zukommen, dies ist dann durch eine effektvolle und ausreichende Beleuchtung der kleinen Kunstwerke möglich. Doch auch bei der Anbringung von Lampen und Leuchten, die das Bild anstrahlen sollen, muss man auf einiges achten.

  1. Blendungen sollten vermieden werden, diesem Effekt wirkt man entgegen, indem man das Bild nur in Blickrichtung beleuchtet.
  2. Das Bild sollte nicht quer durch den Raum beleuchtet werden, die Lampe sollte sich in der Nähe des Bildes befinden.
  3. Ein zu steiler Beleuchtungswinkel hat zur Folge, dass unschöne Schatten auf dem Bild entstehen.
  4. Das gesamte Bild oder die gesamte Bildergalerie sollten gleichmäßig in einem hellen, aber sanften Licht ausgeleuchtet werden.
  5. Die Lichtquelle sollte etwa 60 – 120 Zentimeter vor dem Bild installiert werden, diese Entfernung sollte sich nach der Größe des Bildes und der Raumhöhe richten.
  6. Bilder sollten von der Decke aus beleuchtet werden, so wird das Licht von schräg oben auf das Kunstwerk geworfen und die Betrachter stehen sich nicht selbst im Licht und werfen somit keine Schatten auf das Bild.

Nun kennen Sie einige wichtige Faustregeln, die man bei der Beleuchtung von Bildern beachten sollte. Wenn Sie diese Regeln beherzigen, dann steht einer perfekten Inszenierung Ihrer Bilder nichts mehr im Wege!


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten