Biedermeier Tisch

Inhalt
- Ein Biedermeier Tisch: vielseitig und wunderschön
- Das typische Holz bei einem Biedermeier Tisch
- Biedermeier Tisch online kaufen? So funktioniert Westwing:
Biedermeier – was für eine Epoche! Die meisten ahnen ja nicht einmal, was für eine besondere Zeit das damals war – und vor allem, was für einzigartiges Design diese Zeit hervorgebracht hat, das sogar spätere Designstile wie das Bauhaus beeinflusst haben. Ein besonderes Möbelstück war hier vor allem der Biedermeier Tisch, der nicht nur einfach schön aussah, sondern dem auch eine wichtige Rolle für das Familienleben und das Zusammenkommen zugesprochen wurde.
Biedermeier Tische sind eben echte Design-Helden! Sie fügen sich bis heute wunderbar in Wohnungen ein – und genau das reizt uns bei Westwing so an Möbeln und Design. Denn ein frisches Design bringt immer neuen Schwung in jede Wohnung – und ein altes Design aus einer ganz vergangenen Epoche bringt manchmal genau die richtigen Inspirationen für die neue Einrichtung. Gehen Sie mit Westwing auf Entdeckungsreise durch den Biedermeier und lassen Sie sich inspirieren!

Runder Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
699 €

Ovaler Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
1.199 €

Esstisch Class mit Fischgrätenmuster, in verschiedenen Größen
Dutchbone
949 €

Runder Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
699 €

Ovaler Esstisch Toni aus Holz, 200 x 90 cm
Westwing Collection
979 €

Runder Esstisch Archie aus Eichenholz, Ø 110
Westwing Collection
1.049 €

Ovaler Esstisch Archie aus Eichenholz, 200 x 100 cm
Westwing Collection
1.499 €

Ovaler Esstisch Oscar aus Mangoholz, 203 x 97 cm
Westwing Collection
1.049 €

Esstisch Jackson mit Marmoroptik, 180 x 90 cm
Westwing Collection
1.149 €

Esstisch Carl in Marmoroptik, 180 x 90 cm
Westwing Collection
919 €
Ein Biedermeier Tisch: vielseitig und wunderschön
Der Biedermeier war eine Epoche, die geprägt war von dem Rückzug in die ganz private Sphäre, in der die Familie sehr im Mittelpunkt stand, aber ebenso die ausgeprägte Bürgerlichkeit und Suche nach Ruhe. Natürlich gibt es nicht nur eine Art von Biedermeier Tisch. Vielmehr waren folgende Tischarten von Bedeutung:- der Esstisch: Die Familie war zentral im Biedermeier, und so war einer der typischsten Biedermeier Tische der breite Esstisch. Dort kam die Familie zusammen, aber die Hierarchie war klar patriarchalisch geprägt: Oberhaupt der Familie war immer der Vater. Solche Tische zeichnen sich oft durch Verzierungen an den geschwungenen Tischbeinen aus – einige der seltenen Ornamente im Biedermeier. Gerade aber Delphine waren ein beliebtes Motiv an solchen Tischen.
- der Couchtisch: Der klassische Biedermeier Tisch war oft ein runder Couchtisch. Denn auch auf dem Sofa kam die Familie viel zusammen, dort wurde dann zusammen gelesen und Handarbeit betrieben – denn diese war sehr wichtig im Biedermeier. Man suchte sich viele Hobbies und stellt die Ergebnisse dann oft in der passenden Vitrine oder auf einem Beistelltisch aus.
- der Sekretär: Diese Art von Schreibtisch, mit den vielen Schubladen und den Klappen, mit denen er verschlossen fast wie ein Schrank aussieht, war sehr beliebt im Biedermeier. Tische und andere Möbel mit diesem Design inspirierten später vor allem die Kubisten, weil diese die schlichte geometrische Anordnung dort liebten.