Inhalt

  • Was braucht man für eine eigene Bar?
  • Welches Material ist das richtige für einen Bartisch?
  • Wie kann man einen Bartisch stilvoll dekorieren?
  • Bartisch online kaufen? So funktioniert Westwing:

Nach der Arbeit einen coolen Drink mit Freunden oder dem Partner? Der After Work Drink mit Kollegen, Freunden oder den Liebsten wird immer beliebter, denn so kann man den Arbeitstag hinter sich lassen und ganz nach Bedürfnis noch einmal durchgehen und sich austauschen oder ihn ganz einfach vergessen und bei anderen Themen entspannen. An einem Bartisch, egal, ob in der Lieblingsbar oder im eigenen Zuhause, kann man hervorragend entspannen und den Abend genießen.

Was braucht man für eine eigene Bar?

Eine Bar in den eigenen vier Wänden – warum nicht? Eigentlich braucht man dafür nur ein bisschen Platz, einen Bartisch, Barhocker und etwas stilvolles Barzubehör und schon steht dem stilechten Feierabendcocktail in der eigenen Wohnung nichts mehr im Wege. Je nach Platzangebot kann man einen Bartisch innerhalb oder außerhalb der eigenen vier Wände an den unterschiedlichsten Stellen positionieren. Innerhalb der Wohnung bietet sich besonders die Küche für einen Bartisch inklusive Barhockern an. Natürlich kann man diese Möbel dann nicht nur für einen Cocktail oder einen geselligen Abend mit Freunden nutzen, sondern auch als Frühstücks- oder Esstresen, der dank seiner meistens eher schmalen Konzeption weniger Platz benötigt, als ein Küchentisch inklusive Stühle. Besonders Kücheninseln aus Massivholz mit kleiner Bar- oder Frühstücksecke sind sehr beliebt. Speziell bei einer offenen Küche bietet sich ein Bartisch auf Grund seiner Höhe an, als eine Art Raumteiler zwischen Küche und dem angrenzenden Raum – in der Regel Wohnzimmer oder Esszimmer – zu fungieren. Natürlich kann ein Bartisch einschließlich Hocker und Equipment aber auch als Barecke in einem anderen Raum eingerichtet werden, oder manchmal steht auch ein gesamtes Zimmer für die Nutzung als Bar und Partyraum zur Verfügung. Im eigenen Haus bietet sich die Einrichtung eines Partyraumes inklusive Bartisch, Stehtisch und Barausstattung aber auch in Hausteilen wie Garage, Schuppen oder Keller an. Zusätzlich kann aber speziell für die Sommermonate ein Bartisch auch im Outdoor-Bereich wie zum Beispiel dem Garten, dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden.

Welches Material ist das richtige für einen Bartisch?

BartischDas Material, aus dem ein Bartisch gefertigt ist, sollte vor allem eins sein – pflegeleicht. Schließlich kommt es immer mal wieder zu kleinen Unfällen, bei denen etwas umfällt und über die Bartische läuft und dabei ist es egal, ob es der Cocktail in geselliger Runde oder die Kaffeetasse beim schnellen Frühstück am Morgen ist. Deshalb ist lackiertes Holz, klassisch in Weiß oder Schwarz, eine häufige Wahl. Sehr gut eignen sich daher Glas, behandeltes beziehungsweise lackiertes Holz, Metall, folierte Spanplatten oder Platten aus MDF für die Herstellung von Bartischen. Alle diese Materialien können einfach und schnell mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und erstrahlen danach sauber und wie neu. Speziell, wenn der Bartisch draußen steht oder das ganze Jahr über an eher ungeheizten und unklimatisierten Orten wie dem Schuppen oder in einer Garage untergebracht ist, sollte darauf geachtet werden, dass er einerseits wetterbeständig ist und auch deutliche Temperaturschwankungen gut verkraftet, denn schließlich will man ja nicht in jeder Partysaison einen neuen Bartisch kaufen müssen.

Wie kann man einen Bartisch stilvoll dekorieren?

Je nachdem, zu welchen Zwecken ein Bartisch vorrangig genutzt wird, kann man seine direkte Umgebung natürlich stilvoll dekorieren. Auf einem Bartisch im Freien machen sich besonders schön große Windlichter und Gartenfackeln oder indirekte Beleuchtung in den umstehenden Bäumen. BartischAuf diese Weise kommt bei einer Grillparty oder einer Gartenparty eine schöne und lauschige Atmosphäre auf und es ist jederzeit erkennbar welche Leckereien auf dem Bartisch zum Verzehr bereit stehen. Wird ein Bartisch in der Wohnung hauptsächlich als Frühstückstresen genutz, kann man ihn mit einem hübschen Brötchenkorb, einer Obstschale oder einem besonders farbenfrohen Brotkasten hervorragend in Szene setzen und hat so auch einige der wichtigsten Frühstücksbestandteile immer griffbereit. Bilder von Kaffee und anderen passenden Motiven oder auch Zitaten zum Thema Morgen an den Wänden, sowie fröhliche und bunte Kissen auf den Barhockern und ein hübscher Blumenstrauß runden das Gesamtbild rund um den Bartisch ab. Wird der Bartisch dagegen tatsächlich hauptsächlich als Cocktailbar genutzt, kann er auch mit Barzubehör dekoriert werden, wie wäre es mit schönen Gläsern in einem darüber angebrachten Regal oder einem in der Nähe stehenden Sideboard. Dazu vielleicht noch Shaker und eine Auswahl an Flaschen mit Alkoholika. Retrobilder von Getränken wie zum Beispiel Coca Cola oder Spirituosen, tolle Schwarzweiß-Bilder von bekannten Ikonen oder andere stylishe Wanddekos schaffen darüber hinaus Atmosphäre. Hat man dagegen einen ganzen Partyraum für seinen Bartisch zu Verfügung, kann man diesen ganz nach seinen eigenen Vorstellungen von einer Bar dekorieren. Zum Beispiel mit bequemen Clubsesseln, eine Billardplatte oder typisch britisch einem Dart, wie es in keinem englischen Pub, der etwas auf sich hält, fehlen darf. In einem Regal können die verschiedensten Arten von Gläsern arrangiert werden, während auf dem Bartisch alles zur Getränkezubereitung bereit steht und die Cocktailzutaten in und auf einem Sideboard auf ihren Einsatz warten. Generell gilt für einen Bartisch findet sich mit Sicherheit in jeder Wohnung ein Plätzchen und dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird garantiert auch jeder daran Freude haben – egal ob er Cocktails und Alkohol mag oder nicht.

Bartisch online kaufen? So funktioniert Westwing:

Bartisch: Klappbar & Flexibel

Der klappbare Bartisch wird oftmals auch als Stehtisch oder Bistrotisch bezeichnet und ist uns von den meisten größeren Feiern oder Empfängen bestens bekannt. Ganz ohne Barhocker werden diese Bartische durch ihre hohe Größe lediglich zum Abstellen von Getränken und als Mittelpunkt der Kommunikation genutzt. Flexible und praktische Möbel, die dennoch wundervoll aussehen, erfreuen sich großer Beliebtheit, sodass auch die Angebote für den klappbaren Bartisch nicht zu wünschen übrig lassen. Denn nicht immer ist eine Bar vonnöten, um den Bartisch zum Einsatz zu bringen. Als Esstisch in Küche oder Esszimmer oder Stehtisch überzeugt er in gleichen Maßen, wie in der hauseigenen Bar. Der Bartisch zum Klappen ist in diesen Materialien besonders gut geeignet:
  • Holz: Eiche, Buche oder Kiefer machen den Bartisch zu einer wundervollen Dekoration. Stilvoll und rustikal überzeugt er ganz ohne Tischdecke und kann mit kleinen Windlichtern wunderbar in Szene gesetzt werden. Die Geburtstagsfeier im eigenen Garten kann damit super ergänzt werden und auch im Innenraum ist dieser Klapptisch wunderbar flexibel und vielfältig einsetzbar.
  • Metall: Der Industrial Stil wird mit einem Bartisch aus Metall in Schwarz wunderbar umgesetzt. Platzieren Sie diese Schmuckstücke in einer alten Scheune oder der Gartenlaube und mit ein paar Blumensträussen, Laternen und Lichterketten ist die optimale Atmosphäre für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder einer kleinen Feier geschaffen.
  • Kunststoff: Der Sektempfang vor dem Standesamt, der Kirche oder der Location für die Feier der Hochzeit ist einfach Standard. Damit Ihre Gäste auch in einem stilvollen Ambiente Ihr Glas Sekt genießen können, stellen Sie Bartische aus Kunststoff auf. Diese sind leicht zu transportieren und aufzuklappen und können mit großen Tüchern in Weiß wundervoll in Szene gesetzt werden. Eine Schleife aus weißem Tüll sorgt für einen geordneten Fluss des Stoffes und trägt zur festlichen Stimmung bei.
Entdecken Sie den Bartisch in seinen Formen und Facetten online bei Westwing!

westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten