Hundehalsband Patchwork, M
Tischbänder Zuoz, 2 Stück, türkis/goldfarben, 18 x 150 cm
Vergoldetes Wickelarmband Havanna mit Chalzedon-Perlen
Vergoldetes Armband Valencia
Vergoldetes Armband Ella mit Türkisen
Tischbänder Flora, 2 Stück, rosa, 23 x 145 cm
Seiden-Augenbinde Intima, rot
Seiden-Augenbinde Intima, schwarz
Inhalt
- Bänder und Borte: traditioneller Schmuck
- Das Band als Symbol
- Quasten als exquisite Bänder für Ihre Vorhänge
- Bänder: überall und unverzichtbar
Kleine, bunte Stoffstreifen wurden schon seit jeher zur Verzierung der Kleidung und der Accessoires benutzt, und zeigten Wohlstand und Unbeschwertheit an. Denn Bänder waren oft aus kostbarer Seide oder Samt und aufwendig gefärbt, sodass sie nur an feine Kleider als Verzierung geheftet wurden.
Aber neben dem Gebrauch als Verzierung und der mit einhergehenden Verwendung als Symbol des Wohlstands entwickelte sich das Band auch als Träger anderer Botschaften. Verschiedene Farben oder Knoten zeigten die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, eine bestimmte Funktion oder einen Gemütszustand an.
Bänder und Borte: traditioneller Schmuck
Bänder und Borten sind neben Knöpfen die traditionellsten Verzierungen von Kleidungsstücken und Accessoires. Das liegt daran, dass man früher noch keine Fertigkleidung gekauft hat, sondern Stoffe, die man dann entweder selbst vernäht hat oder von Schneidern hat nähen lassen. Die Aufgabe der persönlichen Verzierung und Individualisierung blieb dabei auch einem selbst überlassen, und Bänder kamen da gerade recht. Denn da es nicht nur einfach, sondern auch effektvoll ist, eine reich verzierte Borte oder ein schönes Seidenband um einen Saum oder entlang einer Naht zu nähen, waren bunte Bänder überall in großer Auswahl in den Kurzwarenläden vertreten und jeder hat andere Bänder benutzt, um sein persönliches Design zu vollenden.
Denn wenn jede feine Dame der Stadt den neuen Batist aus dem ansässigen Laden kauft, muss jede etwas anderes daraus machen, sonst stehen am Ende alle mit demselben Kleid da. So ist es logisch, dass die reichste Frau des Ortes das teuerste Seidenband und die bestickte Borte kauft und sich ihr Kleid von der Damenschneiderin designen und fertigen lässt, während die Töchter des Landgutbesitzers sich damit begnügen, kleine Schleifchen und Bänder auf ihr weißes Kleid zu nähen, die man später entfernen kann, wenn das bei der Gartenarbeit schmutzig gewordene Kleid heiß gewaschen und gebleicht wird.
Da die gewählte Kombination von Band und Stoff aber nicht nur etwas über die persönlichen Möglichkeiten aussagt, sondern auch über den Geschmack und das gestalterische Feingefühl der Trägerin, und die Wahl der richtigen Bänder stets Gegenstand großer Überlegungen war, entwickelte sich das einfach zu applizierende und zu entfernende Band auch als symbolischer Träger anderer Botschaften.
Das Band als Symbol
Bänder gibt es nicht nur in allen möglichen Farben und Stoffen, sondern sie lassen sich auch ganz einfach umbinden, knoten, anheften und umstecken. Deshalb ist ein Band einer gewissen Farbe oder mit einem besonderen Knoten ein guter, weil flexibler Träger sozialer Botschaften. Bekannt sind unter anderen die rote Aids-Schleife, das schwarze Trauerband und das weiße Band aus dem gleichnamigen Film von Michael Haneke, das die Unschuld der Kinder symbolisieren soll. Neben diesen eher düsteren Botschaften sind Bänder aber auch perfekt geeignet, um fröhliche Signale zu senden.
So stehen die fliegenden Bänder an Kinderfahrrädern für die Leichtigkeit des kindlichen Spiels und dienen zugleich der besseren Erkennung im Straßenverkehr, und die bunten Bänder, mit denen auf Hochzeiten der Brautstrauß, Gestecke, Tische und die Deko nochmal zusätzlich geschmückt werden, sind Ausdrücke der Freude und Feierlichkeit. Aber nicht das wichtigste Band vergessen: Das Eheband – der Ehering, der für das untrennbare Band steht, das die Liebenden miteinander knüpfen.
Quasten als exquisite Bänder für Ihre Vorhänge
Bänder: überall und unverzichtbar
Abgesehen von diesen schönen Eigenschaften, sind Bänder aber auch noch furchtbar nützlich. Nicht nur zum Zusammenknoten aller möglichen Dinge nutzt man Bänder, sondern vor allem auch als Fitness Band sind verschiedene Bänder in Benutzung. Mit einem Thera-Band lassen sich zahlreiche Muskeln kräftigen und Sehnen dehnen, die man sonst nicht beansprucht. Auch ein Deuser-Band dient zur Stärkung und Kräftigung des gesamten Körpers. So findet man unterschiedliche Bänder in Fitness-Studios und privaten Workout-Räumen.
Aber auch als Zaun macht das Beo Band eine gute Figur und hält Pferde und anderes Vieh davon ab, ihre Freiheit an verbotenen Orten zu genießen. Dabei ist es super robust und unempfindlich, leicht zu montieren und überall einsetzbar. Zaun-Bänder halten die Tiere davon ab, die sichere Weide zu verlassen und schützen sie vor Verletzungen.
Tischband ist eine andere Bezeichnung für Tischläufer; diese Bänder schützen unsere Tische vor Verschmutzung, während sie gleichzeitig ihrem Lieblingszweck nachkommen: Gut aussehen. Ein Tischband ist eine wunderschöne Tischdeko, die die Flexibilität und Simplizität seiner Vorgänger perfekt beherrscht.
Bänder als Armschmuck
Bänder bestehen nicht nur aus Textil. Auch als Schmuck gibt es schicke Bänder für das Handgelenk oder den Arm. So gibt es Armbänder in Gold, Silber, Kupfer und Leder. Im Gegensatz zum Armreif besteht das Armband aus beweglichen Elementen. Derartige Bänder sind immer eine tolle Geschenkidee – sowohl Männer als auch Frauen erfreuen sich an diesen Accessoires. Da Gold und Silber harte Materialien sind, werden sie beim Armband mit Hilfe von Kettengliedern zusammengehalten. So kann das Glied aus dem exklusiven Material selbst sein oder als Bindeglied wird Leder genutzt. Grobe und harte Bänder am Arm dienten früher als Schutz beim Schwerkampf.
Für jeden Zweck gibt es das richtige Band! Stöbern sie auf unseren Seiten und finden sie schöne und vielseitige Bänder!