Aufsatzwaschbecken
Wie wusch man sich früher? Eine Waschschüssel stand auf einer Erhöhung, zum Beispiel auf einem Holzgestellt, und mit den Händen wurde das Wasser herausgeschöpft. Wer diesen einfachen, aber wirkungsvollen Vorgang mit den Vorteilen moderner Technik verbinden möchte, für den ist ein Aufsatzwaschbecken genau das Richtige. Modern, minimalistisch und in tollem Design ist es seit Jahren der Trend in den Badezimmern.
Westwing ist Ihr Online-Spezialist für hübsche Möbel und Wohnaccessoires. Der Shopping Club mit bis zu siebzig Prozent starken Rabatten bietet Ihnen in täglich startenden Sales alles, was Ihr Interior-Herz begehrt. In unseren Bad-Sales finden Sie Aufsatzwaschbecken, in unseren Garten-Sales schöne Outdoor Möbel und unsere Küchen-Sales machen Sie zur perfekten Gastgeberin. Im Westwing Magazin finden Sie außerdem tolle Inspiration – legen Sie gleich los und machen Sie mit Westwing Ihr Zuhause zu einem noch schöneren Ort!
Aufsatzwaschbecken: Für einen minimalistischen Look im Badezimmer
In den letzten Jahren fand eine regelrechte Revolution in den Badezimmern statt. Der klassische Waschtisch mit einem an der Wand angebrachten Waschbecken wurde in vielen Bädern interiorverliebter Besitzer vom Aufsatzwaschbecken beziehungsweise Aufsatzwaschtisch abgelöst. Und das ist kein Wunder, schließlich bringt ein Aufsatzwaschbecken viele Vorteile mit sich:- Stabilität – das Aufsatzwaschbecken ist nicht an der Wand montiert, sondern steht stabil auf seiner Platte aus Holz, Stein oder Kunststoff
- Look – ein Aufsatzwaschbecken verleiht jedem Badezimmer einen coolen, modernen und minimalistischen Look
- Stauraum – auf der Platte, auf der das Aufsatzwaschbecken aufliegt, lassen sich Pflegeprodukte, Zahnbürsten und Seifenspender abstellen, diesen Stauraum bietet ein herkömmliches Waschbecken nicht
Aufsatzwaschbecken in vielen Designs
Aufsatzwaschbecken überzeugen nicht nur durch ihren modernen Look, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit:- Keramik: Klassisch, weiß, unempfindlich – dieses Waschbecken aus Keramik ist schlicht, zeitlos und erfüllt alle Ansprüche an Funktionalität. Gibt es zum Beispiel vom Hersteller Villeroy & Boch
- Glas: Edel und sophisticated verleiht ein Aufsatzwaschbecken aus Glas Ihrem Badezimmer einen hypermodernen Look. Achten Sie darauf, das Glas durch regelmäßiges Reinigen sauber zu halten und sichtbare Kalkspuren zu vermeiden
- Naturstein: Unter Natursteinen versteht man zum Beispiel Marmor, Granit und Sandstein. Sie überzeugen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Stoßfestigkeit. Zudem sehen solche Waschbecken auch noch sehr gut aus! Da diese Materialien allesamt aus der Natur kommen, erhalten Sie mit einem solchen Waschtisch ein echtes Unikat!
- Glasierter Stahl: Eine Mischung aus Glas und Stahl? Das geht! Bei dem Prozess der Schmelzung die Oberfläche aus Glas mit der Basis aus Stahl miteinander verbunden. So machen Kratzer und Schläge dem Aufsatzwaschbecken fast nichts aus! Mit zusätzlichen Lacken und Mitteln können noch mehr Vorteile hinzukommen: So kann der Waschtisch aus glasiertem Stahl schmutzabweisend und kalklösend gemacht werden.
- Holz: Wenn Sie denken, dass Holz doch undicht ist, irren Sie. Bereits früher waren hölzerne Badewannen und Waschbecken aufgrund der hygienischen Eigenschaften und der angenehmen Speicherung von Wärme besonders beliebt. Für noch mehr Sicherheit werden Aufsatzwaschbecken aus Holz mit speziellen Lacken und Ölen behandelt.
- Mineralguss: Sehr beliebt sind Aufsatzwaschbecken aus Mineralguss. Dieser Guss entsteht durch die Mischung aus Mineralien wie Gesteinsmehl oder Quarzsand und Farbpigmenten. Die Oberfläche wird mit speziellen Techniken besonders glatt und können so problemlos nach Maß hergestellt werden. Zudem sind sie leichter als die Keramik-Variante, aber auch nicht so hart wie diese.
- Acryl: Ein Aufsatzwaschbecken aus Acryl überzeugt aufgrund seiner Geruchsneutralität. Es ist ein Kunststoff, der sehr gut formbar ist. Deswegen kann ein solcher Waschtisch in vielen Formen überzeugen. Besonders imponierend ist die Leichtigkeit und die Möglichkeit ein solches Becken komplett einzufärben. Die Oberfläche fühlt sich im Gegenteil zu Mineralguss oder Keramik nicht kühl, sondern angenehm warm an.