Denken Sie einmal an Ihre Kindheit zurück: Wo hat es damals am besten geschmeckt? Doch sicher bei Oma! Nicht nur die gute Hausmannskost, auch Großmutters Geschirr vermittelte dieses Gefühl von Qualität und Beständigkeit. Und tatsächlich hielt Kochgeschirr damals meist ein Leben lang. Das lag vor allem an den Materialien: Mörser und Küchenutensilien aus Marmor haben neben ihrer Haltbarkeit geschmacksneutrale Eigenschaften. Töpfe und Pfannen aus Gusseisen sind robust und kochen beziehungsweise braten gleichmäßig und energiesparend, während Emaille-Geschirr fast nicht kaputt zu kriegen ist und Bakterien hemmt. Und das Beste: Die nostalgische Cookware sieht chic aus und liegt absolut im Trend. Oma wusste das schon lange!