Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Auf dem Plattenspieler von Interior Designer James van der Velden finden wir „To love again“ von Diana Ross. Der Songtitel passt herrlich zu seinem recht neuen Amsterdamer Zuhause. Neue Wohnungen muss man auch erst wieder zu lieben lernen – finden wir.
Was einst eine alte Garage ohne alles war, hat James zum Familienheim umgebaut und es lieben gelernt. Obwohl das wohl nicht so schwer war. James reizen Objekte, die niemand will. Wie zum Beispiel die Garage, die er zufällig fand, die der damalige Besitzer nicht losbekam. Ein Auto hatte er nicht, kaufte die lange, schmale Garage aber trotzdem und beschloss, daraus ein Zuhause für sich, seine Freundin und seinen kleinen Sohn Archie zu machen.
Er ließ Wände einziehen, Türen in einem satten Tannengrün anfertigen, Holzböden verlegen und einen zweiten Stock einziehen. Wäre sein Zuhause ein Cocktail, klänge er etwas so: Atmosphärische dunkle Töne gemixt mit viel Leidenschaft für Retro Vibes, Wildlife-Unikaten und garniert mit einem Hauch Kuriosem. Verwendet wurden dafür natürlich nur die allerfeinsten Zutaten.
Alles ist auf mehreren Ebenen und geht ineinander über: Die offene Küche im Parterre (mit großem Fenster zur Straße), führt ein Level tiefer zum Esszimmer, das dann mit einem langen Gang, von dem das Kinderzimmer abgeht, im Wohnzimmer endet. Es gibt unzählig viel zu entdecken. Viele Dinge kauft er einfach, gesteht er. Eigentlich für Klienten, oft behält er es dann selbst.
Cool-kurios: Das WC verbirgt sich hinter einem XXL-Filmplakat. Das gerahmte Plakat funktioniert als Tür und wenn es einem der Besitzer nicht verrät, ist es nicht zu entdecken. Denn es gibt keine Klinke, sondern nur den Bilderrahmen, den man – gewusst wo – öffnen kann. Dahinter verbirgt sich das WC mit weinrotem Samt bespannten Wänden und schwarzen Badschränken. Ein kleines Etikett aus Leinen pinnt über dem Waschbecken mit der Aufschrift „The Secret Garden“.
Nach dem Besuch bei James van der Velden ist klar: Egal wie alt oder welchen Stil man mag, Interior soll Spaß machen und ja, manchmal überraschen. To love again? Das neue Zuhause wieder zu lieben, sollte bei James’ Stilgespür kein Problem sein.