Tipps für mediterranes Wohnen
Mediterranes Wohnen ist ein Traum für alle, die ihre schönsten Urlaubstage rund um das Mittelmeer verbracht haben. Tagsüber die warme Sonne auf die Haut scheinen zu lassen und abends frischen Fisch, köstliche Früchte und vollmundigen Wein zu genießen ist für viele der Inbegriff eines perfekten Tages. Holen Sie sich den mediterranen Lifestyle in die eigene Wohnung!
Erst formen wir unsere Häuser und danach formen unsere Häuser uns. Wie wir leben, hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Jeder verbindet positive Assoziationen mit den sonnigen Tagen, die er bei Wein und gutem Essen, netten Leuten und faszinierender Natur verbracht hat und sich so richtig entspannt hat. Dieses Gefühl auch ins eigene Heim zu holen ist für viele ein großer Wunsch.
Mediterranes Wohnen: Die Must-Haves
Es gibt ein paar Wohnideen, die in jedem sofort die Assoziation an mediterranes Wohnen wecken, auch fernab vom sonnigen Süden. Wir haben die besten Einrichtungsideen für mediterranes Wohnen zusammengestellt, damit man auch zu Hause den Urlaub leben und es sich so richtig gut gehen lassen kann:
• Holz: Mediterranes Wohnen zeichnet sich durch eine große Natürlichkeit aus. Natürliche Materialien gehören unbedingt zum mediterranen Stil, allen voran natürlich Holz. Nicht so sehr die deutsche Eiche, aber Pinie, Zeder und natürlich Olive! Egal, ob Möbel aus Holz oder kleine Accessoires, wie zum Beispiel Salatbesteck, wichtig ist, dass das Holz höchstens geölt wird, nicht aber lackiert. Hochglanzfronten passen nicht zur lockeren Art des mediterranen Wohnens.
Tipp: Deckenbalken aus Holz!
• Stein: Genauso wie Holz hat auch natürlicher Stein einen festen Platz im mediterranen Herzen. Man muss nur an die wunderschönen Steinmauern denken, auf denen man ein Eis gegessen hat, die rauen Felsbrocken, auf denen man übers Meer geschaut hat, und die edlen Steinplatten, die uns gewärmt haben, als wir aus dem kühlen Pool kamen.
Tipp: Eine unbequeme Ecke als Natursteinmauer tarnen!
• Rattan: Kaum andere Möbel lassen uns so direkt an Frankreich und mediterranes Wohnen denken wie schöne Rattanmöbel, auf denen sich ideal ein morgendliches Frühstück mit Croissants und Mirabellenmarmelade genießen lässt. Rattan ist herrlich mediterran, begeistert mit seiner warmen Farbe, seiner lockeren Struktur und trotzdem stabiler Gemütlichkeit.
Tipp: Lounge Gartenmöbel aus Polyrattan!
• Textilien: Schöne Heimtextilien sind obligatorische Deko, wenn es um mediterranes Wohnen geht. Natürliche, helle Stoffe, wie Leinen und florale Muster spiegeln perfekt die Leichtigkeit und Liebe zum dekorativen Detail der Südländer wider. Ein Mangel an gemütlichen Textilien und Stoffen in fröhlichem Design entspricht nicht dem mediterranen Stil!
Tipp: Sofahusse mit Rüschen!
• Farben: Die Farben für mediterranes Wohnen sind neben Weiß, Creme und allen hellen Pastelltönen sanfte Erdnuancen und die Farben des Meeres. Zu künstliche, reine und kräftige Farben kommen in den sanften Hügeln und weitläufigen Stränden der mediterranen Länder nicht vor.
Tipp: Eine kräftig blaue Wand als passender Kontrastpunkt!
• Keramik: Es gibt keine mediterrane Küche ohne die schönen Tontöpfe und Keramik-Schalen, die gut sichtbar in dem cremeweiß lackierten Küchenregal stehen. Neben Terrakotta, das in Form von Terrakotta-Fliesen, Blumenkübeln und Deko-Figuren auch modernes Wohnen erobert hat, gibt es auch andere wunderbare, handgemachte Keramik in sanften Naturtönen, aus denen perfekt Pasta oder Bouillabaisse gegessen werden kann. So geht nicht nur mediterranes Wohnen, sondern auch mediterranes Essen genießen!
Tipp: Alte Keramik im Shabby Chic mit Sprüngen in der Glasur!
• Schmiedeeisen: Wer einmal in Paris war, wird die Schönheit von detailverliebtem Schmiedeeisen nie wieder vergessen. Ob an den schönen Balkonen, den Metro-Eingängen oder den Straßenlampen: Schmiedeeisen hat ein ganz besonderes, romantisches Flair.
Tipp: Ein Schmiedeeisen-Kerzenhalter mit großen Kerzen aus der Provence!
• Pflanzen: Was wäre mediterranes Wohnen ohne mediterrane Pflanzen? Nicht nur die kostbaren Olivenbäume haben einen ganz eigenen Zauber: Auch Wein, Erika, Lavendel, Zypressen, Pinien, Zitrusgewächse, Walnussbäume und frische Kräuter verströmen das Aroma vollkommener Glückseligkeit, und das nicht nur im Garten!
Tipp: Ein Olivenbaum in Bonsai-Größe!
• Deko: Mediterranes Wohnen ist erst mit der passenden Deko komplett. Die unterscheidet sich natürlich von Landschaft zu Landschaft. Während ein Leinwandruck mit Zypressen sofort an die Toskana erinnert, lassen getrocknete Lavendelbüschel die Provence aufleben. Auch Modelle von Schiffen, Muscheln, oder stimmungsvolle Wandleuchten erzeugen das mediterrane Ambiente.
Tipp: Alte Blechgefäße mit schönen Souvenirs füllen!
Egal, ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche oder Badezimmer: Mediterranes Wohnen macht alle Räume zu Lieblingsplätzen. Schauen Sie auch beim Landhausstil, dem französischen Stil und dem Shabby Chic vorbei, denn einige Elemente teilen sich diese Stile mit dem mediterranen Stil. Französischer Landhausstil ist eine neuere Verbindung, die das Flair provenzalischer Landvillen erweckt.
Mediterrane Gestaltung des Außenbereichs
Balkon und Terrasse werden zunehmend zum Wohnzimmer im Freien und daher gilt auch für Ihren Außenbereich: mediterranes Wohnen! Auch hier stehen Farben und Materialien im Vordergrund. Wir haben für Sie einen Überblick darüber, was Sie für einen erfolgreichen mediterranen Outdoor-Look alles beachten sollten:
- Bodenbelag: Auf Ihrer Terrasse oder Balkon haben Sie beim Bodenbelag mehrere Möglichkeiten. Für einen authentischen mediterranen Look sollten Sie auf Naturstein oder Betonplatten in Beigetönen setzen. Sehr beliebt sind auch Pflasterungen in warmen Kupfertönen.
- Sitzmöglichkeiten: Eine Gartenlounge aus Rattan, eine Essgruppe aus Massivholz oder der Bistrotisch und Stühle aus Metall – all diese Sitzmöglichkeiten versprühen mediterranes Flair. Mit Sitzpolstern in warmen Farben, wie beispielsweise Rot, Orange und Gelb, sorgen Sie für schöne farbliche Akzente und Sitzkomfort.
- Farben: Nicht nur bei den Sitzkissen, sondern auch bei Dekoration, Outdoorteppich und anderen Textilien gilt: warme Farben sind für mediterranes Wohnen das A und O! Setzen Sie auf Gelb, Rot, Grün und Orange!
- Pflanzen: Auch die Pflanzen dürfen für das mediterrane Wohnen in Ihrem Außenbereich nicht außer Acht gelassen werden. Der absolute Klassiker ist natürlich der Olivenbaum. In einem Terracotta Blumenkübel kommt das Bäumchen und das mediterrane Flair gut zur Geltung.
Ob im Außen- oder im Innenbereich: Mediterranes Wohnen kann viele Erscheinungen haben, aber eines ist immer gleich: Es fühlt sich herrlich nach Urlaub an!