Lila Launemacher
Lila Launemacher: Erfahren Sie mit diesen fünf Ideen, wie Lavendel zum erfrischenden Sommer-Highlight wird! Warum immer in die Ferne schweifen? Wir holen uns stilechtes Mittelmeer-Feeling nach Hause! Erfahren Sie mit den folgenden Tipps, wie Sie der duftenden Pflanze aus der Provence auch außerhalb des Kräutergartens zu einem stilvollen Auftritt verhelfen können.

Leckerei
Eine sommerliche Alternative zu Lavendel-Cupcakes ist leckeres Lavendel-Eis! Hierfür 80ml Vollmilch mit ½ TL getrockneten Lavendelblüten im Topf zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Lavendelblüten entfernen und mit einem Schneebesen 375g Puderzucker unter die Masse heben. Für den schönen Lilaton einfach violette Lebensmittelfarbe unterrühren! Die Masse abschließend in Cupcake-Förmchen füllen und ins Gefrierfach stellen.
Erfrischend
Wo sonst könnte man sich den Duft der provenzalischen Pflanze besser zu Nutzen machen, als im eigenen Home-Spa? Hierfür einfach getrocknete Lavendelblüten zusammen mit Badeöl in kleine Behältnisse geben oder mit gekühltem Wasser in eine Sprühflasche als erfrischendes Body-Spray füllen. Handbeschriftete Klebe-Etiketten vollenden den nostalgischen Look!

Willkommen!
Über diesen Willkommensgruß freuen sich Ihre Gäste garantiert! Für den dekorativen Türschmuck blühende Lavendelspitzen mit einem transparenten Faden aneinander befestigen und zu einem Herz binden. Ein farbiges Band aus Bast um das obere Ende wickeln und von außen an der Tür anbringen.

Bitte setzen!
Eine Geste, die bei Gästen garantiert in Erinnerung bleibt: Für das sommerliche Platzschild wurden getrocknete Lavendelzweige mit einem Stoffband und dem Namen des Gastes zusammengebunden. Tipp: Der blumige Platzanweiser kommt am besten zur Geltung, wenn die restliche Tischdekoration in cremigen Farben gehalten ist.

À santé!
Lavendel küsst Prosecco! Das Ergebnis: Ein erfrischender Apero, der garantiert auf der nächsten Sommer-Party alle Blicke auf sich zieht! Hierfür einfach ein Drittel Lavendelsirup in eine Sektflöte geben und den Rest des Glases mit Prosecco auffüllen. Anschließend noch ein bis zwei blühende Lavendelzweige aus dem Kräutergarten in das Glas stellen! Voilà!

Fotos: Westwing 2012, living4media/Stock