Die schönsten Topfpflanzen
Die schönsten Topfpflanzen – Vincent van Gogh, niederländischer Maler und Grafiker sagt einst: „Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.“ Lassen Sie sich von diesem Zitat inspirieren und zaubern Sie ein farbenfrohes Blumenmeer auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse. Wer beides nicht hat, kann auch die XS-Version wählen und das Fensterbrett in eine blühende Sommeroase verwandeln. Mit unserer Übersicht und Pflegetipps wissen Sie, welche Blumen sich für welchen Standort am besten eignen.
Flieder (links) und Kapmargerite (rechts)
Sonniger Standort
Sie haben einen Südbalkon? Oder eine Terrasse, die nach Süden ausgerichtet ist? Dann eignen sich diese Pflanzen perfekt:
Lavendel Sie träumen vom zarten Duft aus der Provence auf dem eigenen Balkon? Dann ist Lavendel (links) als robuste Topfpflanze ideal, sie liebt einen vollsonnigen Platz und trockene Temperaturen machen ihr nichts aus.
Kapmargerite
Das perfekte Blümchen für den Südbalkon: Sie brauchen viel Sonne, da sie ihren Ursprung in Afrika und Arabien haben. Trotzdem sollte die Blume, auch Kapkörbchen (rechts) genannt, windgeschützt stehen.
Geranie
Einer der absoluten Klassiker unter den Balkonpflanzen und es gibt sie als hängende und stehende Arten. Sie eignen sich besonders gut, da sie eher anspruchslos sind. Außerdem gibt es sie in unzähligen Farben.
Vanilleblume
Kein Wunder, dass die Blume mit ihrem lieblichen Duft Bienen und Schmetterlinge anlockt. Sie begeistert aber auch mit ihrem tief violetten Farbton.
Zauberglöckchen
Die Blume mit dem hinreißenden Name wird auch Minipetunie genannt weil sie vom Aussehen ein wenig an die Petunie erinnert. Die Farbenpracht des Zauberglöckchens ist herrlich vielfältig: strahlendes Gelb, zarte Pfirsich- oder Rosatöne bis hin zu tiefroter Blüte.
Blaues Gänseblümchen
Ursprünglich stammt diese Art aus Australien und ist deshalb überaus robust gegenüber Sonnenstrahlen.
Kräutergarten
Auch Kräuter wie Thymian, Salbei, Rosmarin oder echter Lorbeer eignen sich perfekt für sonnige Standorte. Sie können auch gut zusammen in einen Balkonkasten angepflanzt werden. Unser Tipp: Besonders hübsch wirken die Kräuter in einem Topf oder Kasten aus Terrakotta.
Hortensien (links) und Fuchsien (rechts)
Halbschattiger bis schattiger Standort
Sie haben einen Nord- oder Westbalkon? Dann verschönern Sie ihren Balkon mit folgender Blumenpracht:
Hortensie
Romantisches Flair auf dem heimischen Balkon gefällig? Mit ihren großen Blütendolden und den vielen verschiedenen Farben ist die Hortensien (links) ein tolles Highlight. Sie benötigen einen hohen Wasserbedarf, lieben Halbschatten und sind in der Pflege unkompliziert.
Fuchsie
Entdeckt um 1669 vom französischen Botaniker Charles Plumier in Santo Domingo, der heutigen Dominikanischen Republik, ist die Fuchsie (rechts) eine der beliebtesten Balkonpflanzen. Tipp: Bei ausreichender Wasserversorgung sind Fuchsien auch für die Sonne geeignet.
Fleißige Lieschen
Die Blume kommt gut mit einem kühlen, schattigen Standort zurecht. Vermeiden Sie Staunässe und direkte Sonne. Es gibt sie in unzähligen Farben. Unser Favorit: leuchtendes Koralle.
Schneeflockenblume
Hingucker: Das strahlende Weiß der Blüten mit den dunkelgrünen Blättern fällt im Blumenmeer auf dem Balkon auf jeden Fall auf. Die Schneeflockenblume kommt im Halbschatten gut zurecht, kann aber auch in der Sonne mit reichlich Wasser gut gedeihen.
Begonie
Das beliebte Zierpflänzchen begeistert mit einem großen Farbspektrum und mag halbschattige Plätze. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Besondere Arten wie „Chicago“ oder „Rosade“ wurden auf Sonnenverträglichkeit gezüchtet und vertragen auch einen Platz an der Sonne.
Pelargonien
Sie haben Lust bekommen, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in ein Blumenmeer zu verwandeln und sommertauglich zu machen? Dann shoppen Sie ab 01.06. passende Outdoor-Möbel und Accessoires für Ihren Balkon in den Westwing-Sales!
Fotos: living4media/Visions B.V. (2); living4media/Strauss F.; Getty Images/Nathiya Prathndadi