Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Verzieren von modellierten Objekten

Die Freizeit sollten wir so gestalten, dass sie Herz und Seele guttut. Hobbys sind für uns deshalb nicht nur ein Zeitvertreib, bei dem wir die freien Stunden irgendwie hinter uns bringen. Ganz im Gegenteil! Die Beschäftigungen sind dazu da, unseren Feierabend und die Wochenenden so schön wie möglich zu gestalten. Ganz egal, ob draußen oder drinnen, ob kreativ, sportlich oder doch eher intellektuell: Wir zeigen Dir hier, wie auch Du ganz einfach ein neues Hobby finden und die unterschiedlichsten Fähigkeiten erlernen kannst. Neben Tipps zur Suche haben wir für Dich dabei auch eine Liste mit 70 unterschiedlichen Hobbys vorbereitet. So macht Luft holen und Kraft tanken gleich wieder viel mehr Spaß!

Was sind eigentlich Hobbys und wozu sind sie gut?

Bevor wir uns auf die Suche nach neuen Hobbys machen, wollen wir uns zunächst überlegen, was diese Freizeitbeschäftigungen eigentlich so besonders macht.

Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Englischen und wurde zunächst mit „Steckenpferd“ übersetzt. Im Laufe der Jahre bekam das Wort die Zweitbedeutung der Freizeitbeschäftigung. Heute meinen wir also eine Tätigkeit, die wir lediglich aufgrund der Freude an der Sache ausführen!

Als Ausgleich zur täglichen Arbeit gewählte Beschäftigung, mit der jemand seine Freizeit ausfüllt und die er mit einem gewissen Eifer betreibt.

Definition von Hobby im Duden

Doch Hobbies sind nicht nur gut gegen Langeweile: Sie fördern darüber hinaus auch noch den Stressabbau und bieten damit einen Ausgleich zum meist hektischen Alltag. Viele Hobbys können wir außerdem gemeinsam mit anderen ausüben, was wiederum Verbundenheit schafft.

Liste zur Inspiration: Die 70 coolsten Hobbys von A bis Z

Du willst alle Vorschläge aus den verschiedensten Bereichen nochmal auf einen Blick sehen? Dann schau mal auf unsere Liste mit 70 tollen Hobbys zum Ausprobieren!

  1. Astrologie
  2. Astronomie
  3. Backen
  4. Badminton
  5. Bier brauen
  6. Bildbearbeitung
  7. Bloggen
  8. Blumensträuße binden
  9. Boot fahren
  10. Brettspiele
  11. Buchclub
  12. Bücher lesen
  13. Bullet Journal
  14. Campen
  15. Dogsitten
  16. Ehrenamt
  17. Fermentieren
  18. Fitness
  19. Flohmärkte
  20. Fotoalben gestalten
  21. Fotografieren
  22. Gärtnern
  23. Gedichte oder Geschichten schreiben
  24. Geocaching
  25. Grafikdesign
  26. Häkeln
  27. Handlettering
  28. Holzarbeiten
  29. Instrument lernen
  30. Joggen
  31. Kampfsport
  32. Kerzen ziehen
  33. Klettern
  34. Kochen
  35. Kosmetik herstellen
  36. Kreuzworträtsel
  37. Makrame
  38. Malen
  39. Mandalas
  40. Mannschaftssport
  41. Meditieren
  42. Möbel restaurieren
  43. Nähen
  44. Origami
  45. Podcast aufnehmen
  46. Programmieren lernen
  47. Puzzlen
  48. Radfahren
  49. Schach
  50. Schauspielunterricht
  51. Schmuck herstellen
  52. Schwimmen
  53. Singen
  54. Sodoku
  55. Spazieren gehen
  56. Sprache lernen
  57. Sticken
  58. Stricken
  59. Tanzen
  60. Tennis
  61. Tierpatenschaft
  62. Töpfern
  63. Upcycling
  64. Videospiele
  65. Wandern
  66. Wohnung renovieren
  67. Wohnung umgestalten
  68. Zaubertricks lernen
  69. Zeichnen
  70. Zirkeltraining

5 Top-Tipps: So findest Du ein neues Hobby

Du möchtest neuen Schwung in Deine Freizeitgestaltung bringen und deshalb ein neues Hobby finden? Eines, das Dir so richtig viel Freude bringt? Wir geben Dir 5 Tipps, wie Du das passende Hobby für Deinen Lebensstil findest!


Tipp 1: Beim Hobby suchen in die Kindheit zurückblicken

Du hast im ersten Moment keinen Einfall, mit welcher Beschäftigung Du mehr Zeit verbringen möchtest? Dann begebe Dich auf eine kleine Zeitreise und überlege Dir, womit Du in der Kindheit gerne gespielt hast.

War es das Radfahren, das Basteln oder eher die Theatergruppe? So kannst Du gleich feststellen, welche Art von Tätigkeit Dir am meisten Spaß macht. Schließlich möchten manche Menschen eher eine neue Sportart aufnehmen und andere lieber eine neue Kunstform erlernen.

Viele Hobbys aus Deiner Kindheit lassen sich vielleicht nicht direkt auf heute übertragen – zum Beispiel willst Du heute womöglich keine Bäume mehr erklimmen oder Verstecken spielen. Dennoch kannst Du diese Tätigkeiten als Inspiration verwenden. Wie wäre es denn beispielsweise mit Klettern oder Geocaching?


Tipp 2: Eigene Interessen und Fähigkeiten aufschreiben

Oder Du notierst Dir eine Liste mit all Deinen Interessen und Fähigkeiten. Schreibst Du beispielsweise gerne in Dein Tagebuch, könntest Du über einen eigenen Blog nachdenken. Interessierst Du Dich hingegen besonders für Musik, wäre ein neues Musikinstrument ein wunderbares neues Hobby.

Perfekt ist es dabei, wenn Du Deine Fähigkeiten und Interessen in einer Tabelle notierst. So findest Du neue Ideen, bei denen sich beide Komponenten kombinieren lassen: Wer beispielsweise gerne kocht, aber auch ein Talent zum Schreiben, Fotografieren oder Videos schneiden hat, kann sich an einem Food-Blog versuchen.


Tipp 3: Sich beim Hobby finden von anderen inspirieren lassen

Dein Partner liebt das Boxen? Deine Schwester ist im Gartenverein? Eine Freundin kann wahnsinnig gut stricken? Nimm an den Hobbys Deiner Freunde und Familie teil! So kannst Du ganz neue Fähigkeiten erlernen und findest vielleicht etwas, was auch Dir viel Spaß bereitet. Außerdem könnt ihr so gemeinsam an die Sache rangehen und Euch über Euer gemeinsames Hobby austauschen!


Tipp 4: Hobby suchen – Probieren geht über Studieren

Setz Dich während der Suche nicht unter Druck. Schließlich möchtest Du ein Hobby finden, das Dir Spaß und keine Sorgen bereitet. Denk einfach so: Solltest Du sofort merken, dass diese Beschäftigung nichts für Dich ist, kannst Du diese Option wenigstens ganz schnell von Deiner Liste streichen.


Tipp 5: So findest Du die richtige Motivation zum Hobby anfangen

Lass Dich nicht unterkriegen! Oft dauert es eine Weile, bis Du mit dem einen oder anderen Hobby warm wirst. Das liegt daran, dass Du zunächst erste Fähigkeiten erlernen musst, bevor es so richtig Spaß macht. Je länger Du dranbleibst, desto besser wird Dein neues Hobby werden!

Manchmal hilft es auch, Dir einen Komplizen für Dein Vorhaben zu suchen. Besuche den Programmierkurs also beispielsweise mit Deiner besten Freundin! Das motiviert, über den eigenen Schatten zu springen und stärkt zugleich Eure Bindung.


Hobby suchen, das zu Dir passt: Diese Möglichkeiten gibt es

Bist Du eher sportlich, kreativ oder vielleicht kulturell interessiert? Je nach Deinen eigenen Interessen gibt es die unterschiedlichsten Angebote für Dich. Wir zeigen Dir deshalb die unterschiedlichsten Hobbys aus 6 Kategorien:

1. Sportliche Hobbys finden für Energiebündel

Wochenende und Bewegung zu vereinbaren ist immer eine gute Idee! So kannst Du Dich so richtig auspowern und gleichzeitig die freien Stunden genießen. Damit verbringst Du nicht nur schöne Stunden, sondern tust Deinem Körper auch noch was Gutes. Was will man da mehr?

Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten: Alleine, zu zweit oder in der Gruppe, draußen oder drinnen, kostengünstig oder teurer. Von Joggen, Tanzen oder Radfahren über Schwimmen bis hin zum Mannschaftssport: Da findest Du sicherlich auch das Richtige für Dich.

Lese-Tipp: Wie Du Dir Deinen Yogaraum einrichten kannst, erfährst Du natürlich ebenfalls bei uns!


2. DIY: Handwerkliche und kreative Hobbys finden

Du möchtest dem grauen Alltag entfliehen und die bunte Welt der eigenen Kreativität entdecken? Dann bist Du hier genau richtig. Arbeite doch mal mit Holz, lerne ein neues Instrument oder greife zum Pinsel, um Dein eigenes Kunstwerk zu gestalten! Auch sehr kreativ: Schreibe Deine eigenen Geschichten oder vielleicht sogar einen Roman!

Oder wie wäre es beispielsweise mit Hand Lettering, Kerzen selber gestalten, oder einem DIY-Kissen? Und auch die Basteltrends des Jahres können Dich sicher auf neue Ideen bringen.

Extra-Tipp: Für echte Künstler oder alle, die es werden wollen, ist natürlich auch eine inspirierende Umgebung wichtig! Wir zeigen Dir deshalb, wie Du Deinen Hobbyraum am besten einrichten kannst.


3. Einfach mal abschalten: entspannende Hobbys finden

Viele Menschen haben einen hektischen Alltag und brauchen in ihrer Freizeit nicht noch einen Extra-Adrenalinkick. Sie bevorzugen stattdessen ein Hobby, bei dem sie durchatmen, zur Ruhe kommen und neue Kräfte sammeln können. Wenn auch Du eher zu dieser Gruppe gehörst, können wir Dir mehr Self Care empfehlen.

Auch Puzzeln, Kreuzworträtsel oder Yoga entspannen und bringen Dein Bewusstsein zu mehr Ruhe. Meditation hilft Dir dabei, Deine Gedanken und Gefühle neu einzuordnen. Bücherwürmer finden natürlich im Lesen das perfekte Hobby.



4. Raus in die Natur: Neue Hobbys für draußen finden

Um den Kopf frei zu bekommen und unser Wohlbefinden zu steigern, ist Zeit an der frischen Luft ideal. Immerhin kann man sich nirgends sich so gut erden wie in der Natur.

Ob ein einfacher Spaziergang, eine Wanderung in den Bergen, Gärtnern auf dem Balkon oder im eigenen Garten, Fotografieren, Radfahren oder Bäume für die Umwelt pflanzen – Du wirst sicher das richtige Hobby für Dein Leben finden.


5. Kulinarische Hobbys für echte Genießer

Wir sind uns alle einig: Liebe geht durch den Magen! Wieso also nicht auch Deine Freizeit mit leckeren Rezepten füllen? Egal ob Kochen oder Backen: Bei diesem Hobby macht nicht nur die Zubereitung viel Freude, sondern auch das Ergebnis!

Lerne beispielsweise, wie Du Brot oder Nudeln einfach selber machen kannst. Oder entdecke, wie das derzeit überaus beliebte Fermentieren funktioniert oder wie Du Wein richtig dekantieren kannst. Auch Deine Freunde und Familie werden sich sicher über Dein neues und leckeres Hobby freuen.



6. Außergewöhnliche oder kuriose Hobbys suchen

Blicke bei der Suche nach neuen Hobbys aber auch gerne über den Tellerrand hinaus! So entdeckst Du außergewöhnliche Freizeitbeschäftigungen, auf die Du alleine nie gekommen wärst. Vielleicht interessiert dich ja das Apnoe Tauchen! Oder möchtest Du eher Zaubertricks lernen und Deine Umwelt damit beeindrucken? Lasse Deiner Kreativität freien Lauf.


Was gibt es für Hobbys für zuhause?

Ob im Lockdown oder einfach nur während der Wintermonate, in denen man gerne mehr Zeit im eigenen Zuhause verbringt: Manchmal möchtest Du Dein Haus für das neue Hobby nicht verlassen.

Doch keine Sorge: Auch für drinnen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beschäftigen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Bestens geeignet sind beispielsweise Kochen, Yoga, Origami, Jonglieren oder Meditieren. Doch auch kleine DIY-Projekte wie das Basteln eines kreativen Kalenders oder das Fotografieren sind wunderbare Ideen.

Besonders deine kreativen oder handwerklichen Hobbys kannst Du also auch von zuhause aus perfekt ausleben. Für sportliche Aktivitäten gibt es häufig ebenfalls Indoor-Alternativen, beispielsweise einen Online-Fitnesskurs passend zur Lieblingssportart.

Wer auch zuhause Spaß an Pflanzen, Gemüseanbau und Co. hat, kann übrigens auch auf dem Balkon gärtnern:

Denke außerdem daran: Die Zeit zuhause bietet Dir die Möglichkeit, intensiv über Deine Interessen nachzudenken und Träume in die Tat umzusetzen. Du wolltest schon immer mal Programmieren oder Zeichnen lernen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einen Online-Kurs zu buchen!

Ciao Langeweile: Welches Hobby eignet sich für wen?

Beim Hobbys finden kommt es primär auf Deine persönlichen Vorlieben und den individuellen Lebensstil an. Ein paar Beispiele für unterschiedliche Lebenslagen kannst Du deshalb hier entdecken:

Hobbys für Paare

Du suchst nach einem Hobby, bei dem Du Zeit mit dem Partner oder der Partnerin verbringen kannst? Eine tolle Idee! Denn gemeinsame Interessen schweißen auf alle Fälle zusammen. Doch auch für Langzeitbeziehungen ist es perfekt, mit neuen Aktivitäten etwas aus der Routine auszubrechen.

Manchmal ist das mit dem gemeinsamen Hobby aber gar nicht so leicht. Du liebst es, Zeit in der Natur zu verbringen, er kocht lieber? Da ist eines besonders wichtig: Ihr könnt euch gerne gegenseitig inspirieren – am Ende sollten die Tätigkeiten aber beiden Spaß machen! Probiert also ruhig verschiedene Aktionen aus, die für euch beide neu sind, und findet so ein gemeinsames Hobby.

Grundsätzlich kannst Du alle genannten Hobbys natürlich auch als Paar ausprobieren. Besonders geeignet sind aber aktive Tätigkeiten wie gemeinsame Tanzstunden, Glamping oder Wandertouren.

Hobbys für Kinder

Auch Kinder kommen schnell in ein Alter, in dem sie sich ein Hobby wünschen. Auch wenn Du nun vielleicht schon hunderte Ideen im Kopf hast: Plane die Hobbys für Deine Kinder unbedingt altersgerecht und nicht zu fordernd. Das gilt auch für die Zeit, die Ponyreiten, ein Instrument lernen oder der Turnunterricht in Anspruch nehmen. Der Spaß sollte hier immer im Vordergrund stehen!

Außerdem zu beachten: Deine Interessen ändern sich schnell mal. Bevor Du also in die teure Ausrüstung für die Reitstunden investierst, solltest Du ein paar Probestunden abwarten.

Hobbys für Männer

Klassischerweise werden manche Hobbys wohl häufiger von Männern ausgeübt – man denke etwa ans Motorradfahren oder Fußballspielen. Natürlich kannst Du aber auch neue Dinge ausprobieren wie beispielsweise das Kochen oder Fotografieren!

Hobbys für Frauen

Als typische Frauen-Hobbys werden meist Aktivitäten wie Nähen oder Yoga vorgeschlagen. Wir finden: Schau gerne auch über den Tellerrand hinaus und versuche es doch mal mit Kampfsport oder Schach!

Hobbys alleine

Auch in Deiner Freizeit kannst Du etwas Me-Time genießen und diese in Dein neues Hobby einbauen. Hierfür sind Mediation und sportliche Aktivitäten besonders geeignet. Aber auch Malen, Töpfern, Fotografieren oder das Besuchen verschiedener Museen kannst Du wunderbar alleine verwirklichen.


Lesetipp: Viele weitere Ideen und Inspirationen findest Du auch in unserer Kategorie Freizeit! Oder entdecke unsere 95 Top Tipps gegen Langeweile!